Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Findet Nemo
-
AutorBeiträge
-
Erkan und Stefan waren nur peinlich und unerträglich. Die Schildkröten mit ihrem Amiakzent waren furchtbar. Der Tintenfisch hatte den obligatorischen Sprachfehler, ein Fisch hatte natürlich einen schweizerischen Dialekt, irgendwelche Krabben oder Krebse berlinerten. Nur der schwarze Fisch, der bayerisch radebricht, der fehlte. Nichts für mich DUDES.
(Und von den Deppen, die hinter mir „Walisch“ nachahmten, will ich gar nicht erst anfangen… :-x )--
Highlights von Rolling-Stone.deAir im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Harry-Potter-Ranking: Alle Harry-Potter-Bücher inklusive Theaterstück im Ranking
Tarantino-Ranking: Alle Filme von „Reservoir Dogs“ bis „Once Upon a Time in Hollywood“
Alle James-Bond-Songs im Ranking
George Michael: 10 Song-Geheimtipps, die man kennen muss
Die zehn besten Filme von Arnold Schwarzenegger
Werbungwenn man sich die tricktechnik heute anschaut wirkt TOY STORY recht blass. aber damals da wars natürlich der hammer. ich finde die synchro bei nemo recht gelungen. erkan und stefan als hammer und hart waren zum brüllen. in der ami version hat ja der kerl der HULK (neuverfilmung) spielt den einen hai gesprochen. mich würd intressieren hatten die haie im original irgend n dialekt drauf? frage an user MEHRY
Die Haie sprechen im Original mit australischem Akzent, passt ja auch gut. Wenn ich noch recht erinnere heißt einer von den Haien (ich glaube der große) auch „Bruce“ (für wen das keinen Sinn macht, bitte bei Monty Python nachsehen). --
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.antwort an user hefoe83:
frage bereits beantwortet von user lathoNaja manchmal ist es wirklich unterhaltsamer so kleine Ausrutscher der Synchro, wie zum Beispiel der Yeti in Monster AG den „schwäbeln“ zu lassen war großartig, obwohl im Original so mehr oder weniger ein Südstaaten-Slang oder irgendwie sowas verwendet wurde!
--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]Die Haie sprechen im Original mit australischem Akzent, passt ja auch gut. Wenn ich noch recht erinnere heißt einer von den Haien (ich glaube der große) auch „Bruce“ (für wen das keinen Sinn macht, bitte bei Monty Python nachsehen). Und im O-Ton wird Bruce von „Dame Edna“ gesprochen. Auch nicht grad „die“ naheliegendste Verdächtige :lol:
--
Und im O-Ton wird Bruce von „Dame Edna“ gesprochen. Auch nicht grad „die“ naheliegendste Verdächtige :lol:
Jaja, die Stimme ist wirklich tiiiieeeefff….
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.die Schildkröten mit ihrem Amiakzent waren furchtbar
wenns denn einer wäre :roll:
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]Nachdem mir die Toy Story Filme beider sehr gut gefielen war ich doch neugierig und habe ihn nmir gestern angeschaut. Ich war allerdings sehr enttäuscht. Am gelungensten fand ich noch die Hitchcock Anspielungen, die es in Toy Story ja auch schon gab´.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.