Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Externe Festplatte
-
AutorBeiträge
-
BullittGanz so drastisch kann es nun wirklich kaum sein, dafür sind die Kundenberwertungen bei Amazon viel zu gut.
Die postiven Kundenbewertungen bei elektronischen Geräten sind wesentlich weniger interessant als die negativen.
icculus66Ohne jeden Zweifel! Bin allergisch gegen Dummschwätzerei.
Und Ross und Reiter werden genannt.Du musst Dich ja sehr hassen. Wenn ich mir allein ansehe, was Du in den letzten Tagen an Mist fabriziert hast, dann reicht das bei vielen für ein ganzes Jahr.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungJohn Billnur weiß man das ja nie vorher. Und die „siegeht oder siegeht nicht“-Zeiten sind auch schon länger vorbei…
Ansonsten dürfte die Rückgabe-Statistik eines Großmarktes nach ein paar Stunden relevantere Daten liefern als die jahrelangen Erfahrungen eines Einzelusers.
Da möchte ich z.B. mal an dieses erinnern:
http://www.heise.de/newsticker/Ausfaelle-bei-Seagate-Festplatten-durch-Firmware-Probleme-Update–/meldung/121822
Januar 2009 ist bei mir nicht soooo lange her.
Da waren zig-tausende betroffen. :roll:Nochmal zum Preis: die einen finden 150 € viel zu teuer.
Ich würde mich über 70 € ärgern, wenn das Teil nach
3 Monaten seinen Geist aufgibt, oder im Notfall nicht funktioniert.
Das Lächerlichste ist die Garantie einer Festplatte. Der Inhalt
ist ja viel wertvoller, als die Platte selber.Grüße
PS: habe mir im Dez. 08 einen PC mit 2 Maxtor-Platten zugelegt,
im Jan. 09 (s.o.) war das C-LW hin. :roll:Alzberger
Nochmal zum Preis: die einen finden 150 € viel zu teuer.
Ich würde mich über 70 € ärgern, wenn das Teil nach
3 Monaten seinen Geist aufgibt, oder im Notfall nicht funktioniert.
Das Lächerlichste ist die Garantie einer Festplatte. Der Inhalt
ist ja viel wertvoller, als die Platte selber.Das stimmt natürlich aber inzwischen sind ja auch die Produkte von Markenherstellern wie Samsunung WD in das Preissegment gerutscht. Vor einem halben Jahr waren 120 € pro TB vermutlich sehr günstig.
nail75Die postiven Kundenbewertungen bei elektronischen Geräten sind wesentlich weniger interessant als die negativen.
Würde ich so pauschal nicht unterschreiben. Die Mischung macht’s. Es gibt hilfreiche und wenig hilfreiche Rezensionen. In diesem Fall beruht jede zweite negative z.B. auf dem Hinweis, dass 1 TB nicht gleich 1000 GB entsprechen. Als Laie blickt man da nicht richtig durch, zugegeben, aber, dass dieses Phänomen gängige Praxis ist, dürfte sich inzwischen langsam rumgesprochen haben.
--
BullittWenn du an der Quelle sintzt, kennst du ja evtl. auch ein paar Details. Von welchen Herstellern verbaut TrekStore denn Teile und ist die Anzahl von Reklamierungen bei allen Modellen gleich hoch?
Ich saß an der Quelle. Zu den Herstellern der verbauten Teile kann ich nix sagen, aber zur Ausfallhäufigkeit: mir schien die recht gleichmäßig über alle Modelle verteilt, mit einem leichten Überhang bei den „großen“ HDs.
--
SunspotIch saß an der Quelle. Zu den Herstellern der verbauten Teile kann ich nix sagen, aber zur Ausfallhäufigkeit: mir schien die recht gleichmäßig über alle Modelle verteilt, mit einem leichten Überhang bei den „großen“ HDs.
OK, vielleicht habe ich dann bisher einfach auch Glück gehabt. Ansonsten hat sich das Thema TrekStor ja aber ohnehin erledigt.
Kannst du was zu Verbatim-Platten sagen?
--
BullittKannst du was zu Verbatim-Platten sagen?
Wie TrekStor, Buffalo und LaCie verbauen die nur,
z.B. WD oder Samsung.
Es gibt nur ganz wenig FP-Hersteller:WD
Seagate/Maxtor
Hitachi
Samsungjemanden vergessen?
Grüße
AlzbergerWie TrekStor, Buffalo und LaCie verbauen die nur,
z.B. WD oder Samsung.
Es gibt nur ganz wenig FP-Hersteller:WD
Seagate/Maxtor
Hitachi
SamsungUnd TrekStor hat Seagate verbaut und die sind Schrott?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Alzbergerjemanden vergessen?
ja: wikipedia
wobei die aber auch nicht alle unabhängig voneinander sind.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BullittUnd TrekStor hat Seagate verbaut und die sind Schrott?
Festplatten werden zu Tagespreisen gehandelt, die verbauen alles, was sie kriegen können. Daher weiß man ja nie genau, was man erwischt. TrekStor legt nunmal eher wert auf „billig“, während LaCie beispielsweise eher Wert auf Design/Qualität legt.
--
John BillFestplatten werden zu Tagespreisen gehandelt, die verbauen alles, was sie kriegen können. Daher weiß man ja nie genau, was man erwischt. TrekStor legt nunmal eher wert auf „billig“, während LaCie beispielsweise eher Wert auf Design/Qualität legt.
OK, also kann ich hier auch theoretisch drei Samsung-Platten in Betrieb haben. Nach deren Lebensende werde ich mal unters Gehäuse schauen.
Derweil werde ich mir dann wohl jetzt auch eine WD zulegen. Habt mich überzeugt.
--
BullittUnd TrekStor hat Seagate verbaut und die sind Schrott?
Was TrekStor verbaut entzieht sich meiner Kenntnis;
eine Seagate kommt mir nicht mehr ins Haus.btw, wer wirklich wert auf Sicherheit legt: QNAP TS-439 Pro
http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=110
mit 4 x 1.000 GB ~ 1.400 €Grüße
Alzbergerbtw, wer wirklich wert auf Sicherheit legt: QNAP TS-439 Pro
mit 4 x 1.000 GB ~ 1.400 €Nehm ich
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ne ordentliche HDS und fertig.
--
Alzberger2,5″-FP können über USB versorgt werden, gibt es mit max. 500 GB.
Grüße
stimmt nicht mehr, die WD My Passport Essential
gibt es jetzt auch mit 1 TB. So steht`s auf der
HP von WD; bei Amazon ist sie noch nicht gelistet. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.