Eure Top Ten Bücher

Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 516)
  • Autor
    Beiträge
  • #2275183  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    grandandtKannst Du dazu etwas schreiben? Steht da in eingem Kontakt mit Hölderlin?

    Eigentlich nicht. Ist Science Fiction uind, so weit ich weiß, vierbändig (angelegt). Aus der Ilias tauchen da Firguren auf, ist abwer alles Fantasy. Kritiker liebten das Werk. Wer auf Fantasy steht…. Simmons kommt eigentlich aus dem Krimi-Genre, mit den hard-boiled guys, so was wie Hammet.

    --

    Include me out!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2275185  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Oh! Notiert. Da mache ich mich mal schlau.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #2275187  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    wernerEigentlich nicht. Ist Science Fiction uind, so weit ich weiß, vierbändig (angelegt). Aus der Ilias tauchen da Firguren auf, ist abwer alles Fantasy. Kritiker liebten das Werk. Wer auf Fantasy steht…. Simmons kommt eigentlich aus dem Krimi-Genre, mit den hard-boiled guys, so was wie Hammet.

    Hyperion kann man allein lesen, The Fall of Hyperion ist eher klassischer SF, zusammen gehören sie aber (Endymion und The Rise of… habe ich noch nicht gelesen).
    Hyperion ist ein Versuch, verschiedene Genre-Erzählungen unter einem Thema in einer SF-Umgebung zusammenzufassen – in meinen Augen ein sehr gelungener. Fantasy ist da nichts. Die Illias-Neuerzählung ist Illium. Und Simmons ist meines Wissens mit dem Horror-Roman Song of Kali bekannt geworden.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2275189  | PERMALINK

    tinylittlefracture
    Busting crime one blunt at a time

    Registriert seit: 08.01.2007

    Beiträge: 2,887

    „Song of Kali“ war quasi der Kickstart, ja.

    Was zu „Hyperion“ geschrieben wurde, kann ich so unterschreiben. Eine mit unglaublich vielen Ideen vollgestopfte, sehr souverän verknüpfte Wundertüte verschiedenster Geschmacksrichtungen, epic in scope. Die „Endymion“-Storyline fällt dagegen ein klein wenig ab, ist aber immer noch sehr empfehlenswert. Und auch hier wieder faszinierende Ideen, wie bspw. die eines interstellaren Flußes, der (verkürzt ausgedrückt) durch „Portale“ über Dutzende Planeten hinwegfließt.

    „Ilium“ und „Olympos“ sind dann ein Stück weniger gelungen, weil u.a. ziemlich überambitioniert und mit nicht ganz so straff gespannten Spannungsbögen. Aber auch die gehören klar zum Besten, was ich im SF-Bereich gelesen habe. Alle genannten Romane: Uneingeschränkt ans Herz gelegt.

    Jemand hat mir mal gesagt, ich hätte ein „filmisches (inneres) Auge“. „Hyperion“ und die Nachfolger bedienen das wie kaum etwas anderes. Die ganz große Leinwand ist das.

    --

    "This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden Record
    #2275191  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Der erste Hyperion wäre auf jeden Fall in einer SF-Top-Ten-Liste.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2275193  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    pinchStarke Liste, Vega4, aber das war auch zu erwarten. Kennst du von Murakami Haruki „Mr. Aufziehvogel“? Das ist für mich sein bestes Buch, wenngleich die deutsche Übersetzung mitunter doch recht dürftig ausgefallen ist. Aber die Story ist genial und die Charaktere allesamt großartig. „Kafka am Strand“ hat mich jedenfalls bei weitem nicht so fasziniert.

    Und Safran Foers „Alles ist erleuchtet“ ist für mich wahrscheinlich das literarische Gegenstück zu „In an Aeroplane over the Sea“: ich raff einfach nicht, wo daran bzw. darin der Reiz liegen mag.

    „Mr. Aufziehvogel“ kenne ich noch nicht. Danke für den Tipp!

    „In an aeroplane over the sea“ halte ich wie „Alles ist erleuchtet“ für großartig. ;-)

    Morgen dürfte ich „Tod auf Kredit“ von Louis-Ferdinand Celine bekommen. Bin schon äußerst gespannt…

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #2275195  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    @vega4: Sehr schön, da ist einiges dabei, was ich mindestens ebenso schätze – allerdings auch verblüffend viel, was ich mir für die nächste Zeit vornehmen wollte (u.a. Franzen, Murakami, Faulkner, Mann und vor allem Céline). Und nach dem Ranking bin ich jetzt hochgespannt auf „Die Pest“, die schon einige Zeit ungelesen auf dem Nachttisch liegt. Den „Idioten“ zu sehen, freut mich natürlich immer, um „Die Dämonen“ kümmere ich mich beizeiten noch.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #2275197  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Simmons kommt doch aus der SF-Ecke (auch wen Kali wohl der Durchbruch war), was aber im Endeffekt völlig irreleavnt ist, weil er in nahezu jedem Genre mittlerweile was Gutes abgeliefert hat. Mit „Sommer der Nacht“,, Kinder der Nacht“ und „Kraft des Bösen“ gibt er z.B. den besseren Stephen King.
    Mit „Fiesta in Havanna“ gibt es eine Spionage angehauchte Hemingway-Geschichte etcpp.
    Gibt es auch Sterne-Threads für Autoren?

    Edit: Sorry hatte es doch falsch in Erinnerung. Kali war wirklich das erste Buch und Hyperion kam später.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #2275199  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    @irrlicht: Bin schon gespannt ob du von Celine genau so begeistert bist. Für mich die Entdeckung des Jahres.
    „Die Pest“ wird dir sicher zusagen.

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #2275201  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    Vega4@Irrlicht: Bin schon gespannt ob du von Celine genau so begeistert bist. Für mich die Entdeckung des Jahres.

    Kurz an Dich (oder Pinch): Ist „Reise ans Ende der Nacht“ ein wenig an „Last exit to Brooklyn“ angelehnt – bzw. thematisch nahe gelegen? Schien mir von der Beschreibung ganz ähnlich gelagert.

    Vega4“Die Pest“ wird dir sicher zusagen.

    Denke ich auch, „Der Fremde“ hat mir sehr gefallen, auch wenn es nicht zu meinen liebsten Büchern zählt. Es hat mich thematisch erreicht, die fühlrbare Komponente (wie etwa bei Kafka, Hesse und Dostojewski) war aber nicht direkt präsent. Da der Roman aber auch zu gewissem Anteil von Gleichgültigkeit handelt, soll mich das vorerst nicht wundern…

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #2275203  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    IrrlichtKurz an Dich (oder Pinch): Ist „Reise ans Ende der Nacht“ ein wenig an „Last exit to Brooklyn“ angelehnt – bzw. thematisch nahe gelegen? Schien mir von der Beschreibung ganz ähnlich gelagert.

    Leider kenne ich nur den Film! Der kann mit Celines Werk nicht mithalten (obwohl er nicht schlecht ist). Aber @pinch kann dir sicher weiterhelfen.

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #2275205  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    Danke dennoch (und das Buch empfehle ich ohne Einschränkungen, absolut sensationell, wenngleich manchmal vielleicht etwas lang geraten – macht in diesem Fall aber gar nichts).

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #2275207  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    @irrlicht: Danke für den Tipp! Oft ist ja die Vorlage um einiges stärker als der Film (sogar meistens…).

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #2275209  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    IrrlichtKurz an Dich (oder Pinch): Ist „Reise ans Ende der Nacht“ ein wenig an „Last exit to Brooklyn“ angelehnt – bzw. thematisch nahe gelegen? Schien mir von der Beschreibung ganz ähnlich gelagert.
    ..

    Hat nicht das Geringste mit „Last Exit…“ zu tun. Ist aber natürlich trotzdem überragend. (Last Exit aber auch).

    --

    Include me out!
    #2275211  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    latho Fantasy ist da nichts. Die Illias-Neuerzählung ist Illium. .

    Wikipedia sioeht sehr wohl Fantasy:

    Während er auf diesem Gebiet die durch Autoren wie Raymond Chandler gesetzten Höhepunkte letztlich nicht überbieten konnte, setzte Simmons mit dem Hyperion-/ Endymion-Zyklus, einer vierbändigen Mischung aus Space Opera und Fantasy,

    --

    Include me out!
Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 516)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.