Eure Top Ten Bücher

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 516)
  • Autor
    Beiträge
  • #2275093  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    pinchDie Autoren seiner Lieblingsbücher sollte man aber schon halbwegs fehlerfrei schreiben können.

    mighty quinn
    5. Andreas Kehlmann – Die Vermessung der Welt

    Und falsche Vornamen muss man ihnen auch nicht unbedingt verpasssen.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2275095  | PERMALINK

    yellowsubmarine

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 2,445

    1. Hundert Jahre Einsamkeit – Gabriel García Márquez
    2. High Fidelity – Nick Hornby
    3. Der Zauberberg – Thomas Mann
    4. Krieg und Frieden – Lew Nikolajewitsch Tolstoi
    5. Die Vermessung der Welt – Daniel Kehlmann
    6. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins – Milan Kundera
    7. Lolita – Vladimir Nabokov
    8. Die Bibel nach Biff – Christopher Moore
    9. Watten – Niclaas Thomas Bernhard
    10.Die Mächte der Zukunft: Gewinner und Verlierer in der Welt von morgen – Helmut Schmidt

    --

    "Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)
    #2275097  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    pinchDie Autoren seiner Lieblingsbücher sollte man aber schon halbwegs fehlerfrei schreiben können.

    Wo wir gerade dabei sind, wie spricht man „Kerouac“ überhaupt aus?

    --

    #2275099  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    zezeWo wir gerade dabei sind, wie spricht man „Kerouac“ überhaupt aus?

    Ke-ruuh-äck

    --

    #2275101  | PERMALINK

    loplop

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,949

    tugboat captain
    7. P.G. Wodehouse – Ohne mich, Jeeves

    Kennst du die Serie mit Fry und Laurie?
    Ist großartig, die Darsteller sind perfekt.

    --

    #2275103  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    pinchKe-ruuh-äck

    Danke! Ich werde vielleicht „On the Road“ im Englisch-Unterricht vorstellen. Da ist sowas hilfreich. :-)

    --

    #2275105  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    Hotblack DesiatoBeziehst du dich auf das Original (vermutlich nein), die Böll-Übersetzung oder die Neu-Übersetzung? Die Böll-Übersetzung soll ja aus verschiedenen Gründen sehr entschärft sein, was die Wortwahl angeht.

    Ich habe die Böll-Übersetzung gelesen. Er scheint seinen Job gut gemacht zu haben. Zumindest die zentralen Punkte, die noch immer als diverse Lebensweisheiten herhalten müssen, kommen ohne Stolperstein bei mir an. Die neue Übersetzung kenne ich nicht. Soll etwas flockiger und lockerer sein, oder?

    LoplopKennst du die Serie mit Fry und Laurie?
    Ist großartig, die Darsteller sind perfekt.

    Ja, kenne und schätze ich. Ich besitze sogar die komplette Serie als DVD-Box (im Original, englische Untertitel). Was die Darsteller betrifft, so will ich Dir vollkommen recht geben. Hugh Laurie mochte ich als sprunghaften Spargeltarzan sowieso lieber. Mit seiner neuen Figur Dr. House kann ich so gut wie gar nichts anfangen. Nebenbei sei noch gesagt, dass ich Stephen Fry auch als Autor schätze. Erst vor kurzem habe ich „Geschichte machen“ mit Freude gelesen.
    Hattest Du schon das Vergnügen einen Wodehouse-Roman zu lesen? Ich könnte noch viele weitere seiner großartigen Werke nennen, die nur haarscharf die Top20 verpasst haben. Im deutschsprachigen Raum haben seine Bücher sowieso noch mal an Wert dazu gewonnen, weil sich Übersetzer Thomas Schlachter vor einigen Jahren diversen Veröffentlichungen angenommen hat. So kann man über die früheren Übersetzungen einen Mantel des Schweigens legen.

    --

    detours elsewhere
    #2275107  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    tugboat captain10. Wilhelm Genazino – Ein Regenschirm für diesen Tag

    Schön! Wäre wohl auch in meinen Top 10. (Salinger auch, aber den hat ja eh jeder drin.)

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2275109  | PERMALINK

    fletcher

    Registriert seit: 29.07.2008

    Beiträge: 3,021

    pinchDie Autoren seiner Lieblingsbücher sollte man aber schon halbwegs fehlerfrei schreiben können.

    War ja klar wem das als ersten auffällt.

    --

    Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
    #2275111  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Fletcher9. Herrmann Hesse – Der Steppenwolf

    :wave:

    --

    #2275113  | PERMALINK

    fletcher

    Registriert seit: 29.07.2008

    Beiträge: 3,021

    2. Weilstein

    --

    Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
    #2275115  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    11. Fletcher

    --

    #2275117  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    fincky8708 Dieter Noll „Die Abenteuer des Werner Holt“

    Da Du so jung bist, habe ich dazu eine Frage.
    Wird das in den Schulen der früheren DDR immer noch als Lektüre verwendet? Oder hast Du das im Regal Deiner Eltern gefunden?
    Und warum hat es den Weg in die Top10 gefunden?

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #2275119  | PERMALINK

    loplop

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,949

    Ich kenne nur „Thank You, Jeeves“, er hat sehr viel geschrieben, freue mich schon auf den Rest. Die DVD-Box habe ich auch. Laurie war natürlich auch in Blackadder großartig:

    George: Tally-ho pip-pip and Bernard’s your uncle.

    Blackadder: In English we say, „Good Morning“.

    Als geistiges Leichtgewicht und Karikatur eines gewissen englischen Typs passt er perfekt (er hat ja in Cambridge studiert und hatte Gelegenheit, dort Material zu sammeln).
    Um so unglaublicher ist sein Rollenwandel in House, dort verliert er leider seine „englishness“ aber als genialer Anarchist ist er auch sehr gut besetzt. Die Serie hat natürlich ihre Schwächen, aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass kreative und leidenschaftliche Mediziner nicht so häufig sind, die Figur ist schon sehr faszinierend (er hört ja auch Blues und hat einen Plattenspieler im Büro). Die Übersetzung ist übrigens nicht gut.

    --

    #2275121  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    update:

    1. das schloss (kafka)
    2. l.a. confidential (ellroy)
    3. matto regiert (glauser)
    4. schachnovelle (zweig)
    5. letzte nacht (o’nan)
    6. song of kali (simmons)
    7. der gläserne schlüssel (hammett)
    8. schall und wahn (faulkner)
    9. im wald der gehenkten füchse (paasilinna)
    10. der schatten des windes (zafon)

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 516)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.