Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Eure Lieblingssongs – Die Top100-Listen
-
AutorBeiträge
-
MozzaWas schließt du denn daraus, wenn die Titel in einer Liste nicht so richtig zusammenpassen? Was sagt das für dich über den Ersteller aus?
Ich würde mir über den Ersteller nie ein Urteil anmaßen. Positiv finde ich bei so einer „bunten“ Liste, dass der Ersteller offensichtlich nicht in engen Genre-Grenzen denkt. Ich kann mir vorstellen, dass sich aus manchem, was jetzt noch vereinzelt und zufällig wirkt, mehr entwickeln kann. Ist Fincky z.B. ein potenzieller Soul-Hörer, weil in seiner Liste Diana Ross auftaucht? Könnte er über die Carpenters zu Bacharach kommen? Prädestiniert ihn seine Neigung zu Johnny Cash für weitere Country-Exegesen? Bei mir hat sich das ja ähnlich entwickelt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungHerr RossiIch würde mir über den Ersteller nie ein Urteil anmaßen. Positiv finde ich bei so einer „bunten“ Liste, dass der Ersteller offensichtlich nicht in engen Genre-Grenzen denkt. Ich kann mir vorstellen, dass sich aus manchem, was jetzt noch vereinzelt und zufällig wirkt, mehr entwickeln kann. Ist Fincky z.B. ein potenzieller Soul-Hörer, weil in seiner Liste Diana Ross auftaucht? Könnte er über die Carpenters zu Bacharach kommen? Prädestiniert ihn seine Neigung zu Johnny Cash für weitere Country-Exegesen? Bei mir hat sich das ja ähnlich entwickelt.
Deine Überlegungen klingen ganz interessant.
Ich habe bisher noch keine Song TOP 100 erstellt, könnte mir aber vorstellen, dass es bei mir recht bunt zugeht (und damit vermutlich nicht „stimmig“): AC/DC und Motörhead werden wohl vertreten sein, aber auch Neil Diamond und Neil Sedaka beispielsweise…
--
Going down in KackbratzentownHerr RossiIch würde mir über den Ersteller nie ein Urteil anmaßen. Positiv finde ich bei so einer „bunten“ Liste, dass der Ersteller offensichtlich nicht in engen Genre-Grenzen denkt. Ich kann mir vorstellen, dass sich aus manchem, was jetzt noch vereinzelt und zufällig wirkt, mehr entwickeln kann. Ist Fincky z.B. ein potenzieller Soul-Hörer, weil in seiner Liste Diana Ross auftaucht? Könnte er über die Carpenters zu Bacharach kommen? Prädestiniert ihn seine Neigung zu Johnny Cash für weitere Country-Exegesen? Bei mir hat sich das ja ähnlich entwickelt.
Klingt plausibel ^^
--
Mozza…und Neil Sedaka beispielsweise…
Laughter in the Rain?
--
VoyagerLaughter in the Rain?
Nein…
„Breaking up is hard to do“, „Happy birthday sweet sixteen“ und „Is this the way to Amarillo“
--
Going down in KackbratzentownMozza“Happy birthday sweet sixteen“
Auch sehr gut! Meine Nr. 2 von ihm. :bier:
--
VoyagerAuch sehr gut! Meine Nr. 2 von ihm. :bier:
:bier: Es gibt ja leider nicht allzuviele im Forum, die ihn schätzen.
Hast du mal bei youtube seinen Auftritt mit Tony Christie gesehen? Wie sie zusammen „is this the way to amarillo“ (u.a.) gesungen haben?
--
Going down in KackbratzentownMozza:bier: Es gibt ja leider nicht allzuviele im Forum, die ihn schätzen.
Der Dr. mag ihn auf jeden Fall auch. Bei mir erschöpft es sich mit diesen zwei Songs allerdings schon. Vielleicht vertief ich das mal irgendwann…
Hast du mal bei youtube seinen Auftritt mit Tony Christie gesehen? Wie sie zusammen „is this the way to amarillo“ (u.a.) gesungen haben?
Nein, muss ich mir mal anschauen.
--
MozzaIch habe bisher noch keine Song TOP 100 erstellt, könnte mir aber vorstellen, dass es bei mir recht bunt zugeht (und damit vermutlich nicht „stimmig“): AC/DC und Motörhead werden wohl vertreten sein, aber auch Neil Diamond und Neil Sedaka beispielsweise…
Ja, mach mal! Ich finde die genannten Beispiele gar nicht sooo weit auseinander. AC/DC und Motörhead haben ja durchaus einen gewissen Pop-Instinkt. Ich würde diese Aussage allerdings nicht in einem Konzert gegenüber dem harten Fan-Kern wiederholen wollen.;-)
Meine Neil Sedaka-Faves: Breaking Up Is Hard To Do und One Way Ticket. Neil Sedaka und Phil Cody haben übrigens Co-Autoren-Credits bei ABBAs erstem Hit „Ring Ring“ für den englischen Text, ein Einzelfall im ABBA-Ouevre. Sehr toll auch Sedakas „Solitaire“ in der Version der Carpenters.
--
@ Herr Rossi
Okay, werde mich mal an eine solche Liste machen…
Ich fürchte allerdings, dass dies noch schwerer wird, als eine TOP 100 Alben-Liste.
--
Going down in KackbratzentownIch ergänze in Sachen Sedaka: „Where The Boys Are“ in der Version der Czars! Fantastisch …
--
Herr RossiIch ergänze in Sachen Sedaka: „Where The Boys Are“ in der Version der Czars! Fantastisch …
Von der Gruppe hab ich noch nie gehört, hab gerade mal bei Amazon nachgeguckt.. Ich dachte zuerst, du hättest dich vertippt und würdest „Cars“ meinen.
--
Going down in KackbratzentownMozzaVon der Gruppe hab ich noch nie gehört, hab gerade mal bei Amazon nachgeguckt.. Ich dachte zuerst, du hättest dich vertippt und würdest „Cars“ meinen.
The Czars aus Denver. „Sorry I Made You Cry“ – sehr empfehlenswerte Sammlung von Cover-Versionen, u.a. ABBAs „Angeleyes“, Patsy Clines „I Fall To Pieces“ und S&Gs „For Emily“. Ich mag John Grants Stimme sehr. Leider nicht enthalten: Ihre Version von „Mein Freund der Baum“ – mit deutschem Text.
--
Herr RossiThe Czars aus Denver. „Sorry I Made You Cry“ – sehr empfehlenswerte Sammlung von Cover-Versionen, u.a. ABBAs „Angeleyes“, Patsy Clines „I Fall To Pieces“ und S&Gs „For Emily“. Ich mag John Grants Stimme sehr. Leider nicht enthalten: Ihre Version von „Mein Freund der Baum“ – mit deutschem Text.
Mit wessen Stimme würdest du John Grants Stimme vergleichen? Damit ich es einordnen kann.
--
Going down in KackbratzentownIch werde jetzt auch mal meine Liste zusammenstellen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.