Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Lieblingsalben verschiedener Künstler und Bands
-
AutorBeiträge
-
Der Aufwand, das sagte ich schon, ist für mich gar nicht so riesengroß, da meine Listen gut geführt sind. Vieles übertrage ich nur hierhin. In manchen Fällen ist es jedoch sehr knapp. Z.B. bei Costello hat mein Spitzenreiter schon mehrfach gewechselt und da liegen ein halbes Dutzend Alben nicht allzu weit auseinander. In solchen Fällen wägt man auch aktuell noch mal ab.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungABBA – The Visitors
Blondie – Eat To The Beat
David Bowie – Low
Kate Bush – Hounds Of Love
Cluster – Sowiesoso
DAF – Alles Ist Gut
Depeche Mode – Music For The Masses
Dum Dum Girls – Only In Dreams
Echo & The Bunnymen – Ocean Rain
Goldfrapp – Tales Of Us
Hildur Guðnadóttir – Saman
Harmonia – Deluxe
Anna von Hausswolff – Ceremony
Mark Hollis – Mark Hollis
Human League – Reproduction
Interpol – Turn On The Bright Lights
The Jam – All Mod Cons
Joy Division – Closer
Rebekka Karijord – We Become Ourselves
Julia Kent – Character
Kraftwerk – Trans Europa Express
La Düsseldorf – Viva
Manic Street Preachers – Everything Must Go
Marina & The Diamonds – The Family Jewels
Dieter Moebius – Blotch
Moebius & Plank – Rastakraut Pasta
Neu! – Neu! 75
New Order – Low Life
Oasis – (What’s The Story) Morning Glory
OMD – Organisation
Pet Shop Boys – Behaviour
Pink Floyd – Wish You Were Here
Portishead – Third
R.E.M. – Automatic For The People
Hans Joachim Roedelius – Plays Piano
Michael Rother – Katzenmusik
Sigur Rós – ()
Susanne Sundfør – The Silicone Veil
Talk Talk – The Colour Of Spring
Travis – The Invisible Band
Ultravox – Rage In Eden
Paul Weller – Wild Wood--
pipe-bowlDer Aufwand, das sagte ich schon, ist für mich gar nicht so riesengroß, da meine Listen gut geführt sind. Vieles übertrage ich nur hierhin. In manchen Fällen ist es jedoch sehr knapp. Z.B. bei Costello hat mein Spitzenreiter schon mehrfach gewechselt und da liegen ein halbes Dutzend Alben nicht allzu weit auseinander. In solchen Fällen wägt man auch aktuell noch mal ab.
Mein Post vorhin bezog sich vor allem auf deine Listenführung generell, die ja das Fundament ist.
Bei Costello hast du aber daneben gegriffen bei deiner Wahl.
--
Going down in KackbratzentownWas mir an diesem Thread auch gefällt ist, dass man auf einen Blick einen Überblick über die Musikpräferenzen von Foris bekommt, durch die Nennung der Künstler / Bands und man durch die Festlegung auf einen Alben-Fave zugleich auch noch tiefer in die Materie hineinkommt bzw. Möglichkeiten hat nachzufragen. Was ich später bei Gelegenheit sicherlich auch machen werde.
--
Going down in KackbratzentownBei Mark Hollis war es besonders schwer, sich für ein Album zu entscheiden, oder?
--
Going down in KackbratzentownmozzaMein Post vorhin bezog sich vor allem auf deine Listenführung generell, die ja das Fundament ist.
Okay. Dann sage ich gerne danke.
mozzaBei Costello hast du aber daneben gegriffen bei deiner Wahl.
Relativ dicht hinter dem aktuell führenden „Punch the clock“ folgen aktuell in dieser Reihenfolge „My aim is true“, „Blood and chocolate“, „Momofuku“, „Imperial bedroom“ und „This years model“. Wenn Dein Fave in der Aufzählung auch nicht zu finden ist, dann liegt der Fehler aber eher bei Dir.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMein Costello-Fave ist sicherlich nicht mehrheitsfähig: „Almost Blue“.
Danach dann wird es eng und ich müsste auch noch mal „gegenhören“. Auf den weiteren Plätzen: „Armed Forces“, „Blood & Chocolate“, „Painted From Memory“.
--
Going down in Kackbratzentownmozza@john-cope Bei Mark Hollis war es besonders schwer, sich für ein Album zu entscheiden, oder?
Verdammt, erwischt!
--
mozzaMein Costello-Fave ist sicherlich nicht mehrheitsfähig: „Almost Blue“.
Mit der Aussage liegst Du wohl richtig.
Nicht gewundert hätte ich mich über „Get happy!!“ oder „Armed forces“. Aber „Almost blue“? Das nenne ich mal strange.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
mozzaMein Costello-Fave ist sicherlich nicht mehrheitsfähig: „Almost Blue“.
Mit der Aussage liegst Du wohl richtig.
Nicht gewundert hätte ich mich über „Get happy!!“ oder „Armed forces“. Aber „Almost blue“? Das nenne ich mal strange.Ist auch komisch. Costello ist ein starker Songwriter, und dennoch ziehe ich ein Cover-Album mit Songs aus dem Country-Bereich vor. Es ist eine sehr gute Auswahl von Songs, Costello singt sie zwischen Aufgekratztheit und Weinerlichkeit. Hat mich damals direkt überzeugt.
Inzwischen sogar ein ziemlich sicherer Kandidat für meine nächste Alben-Top 100-Liste.Noch mal in mich gehen bzw. nachhören muss ich bei: Billy Joel, Linda Ronstadt, Emmylou Harris, Townes van Zandt, Art Garfunkel, Neil Young, Teenage Fanclub, Bob Dylan (da gibt es einen Zweikampf).
zuletzt geändert von mozza--
Going down in KackbratzentownAller Anfang ist schwer.
The Beatles – Magical Mystery Tour
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@gipetto: „Black Sunday“ hat keine Schnitte gegen „Temples of Boom“. Neben den großen Hits („I Ain’t Going Out Like That“, „Insane In The Brain“, „When The Shit Goes Down“, „Hits From The Bong“) fehlt die Atmosphäre und die Konsistenz. Tracks wie „Stoned Raiders“ oder „No Rest For The Wicked“ suchen noch immer ihresgleichen. Albumcover und Sound ergänzen sich bei der Dritten perfekt. Düster, hart, psychedelisch, gangster. Wie’s sein muss.
Bei VU liegt das Debüt vorne. Was auch sonst?
--
waAller Anfang ist schwer.
The Beatles – Magical Mystery TourKannst du nicht dafür sorgen, dass dieses Werk endlich mal als Album durchgeht? Per Dekret oder so.
--
Going down in KackbratzentownJeder, aber ausnahmslos jeder meiner Beiträge ist als Dekret zu betrachten.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Gut. Wobei ich dadurch jetzt noch mal überdenken muss, ob nicht Magical Mystery Tour am weißen Album vorbeizieht in meiner Gunst.
--
Going down in Kackbratzentown -
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Lieblingsalben
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.