Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 9,601 bis 9,615 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #227553  | PERMALINK

    spiderland77

    Registriert seit: 01.04.2009

    Beiträge: 1,378

    Je suis le petit chevalier
    Avec le ciel dessus mes yeux
    Je ne peux pas me effrayer

    Je suis le petit chevalier
    Avec la terre dessous mes pieds
    J’irai te visiter
    J’irai te visiter

    [in English]

    I am the little knight
    With the sky above my eyes
    I cannot be frightened

    I am the little knight
    With the earth under my feet
    I will come to visit you
    I will come to visit you

    Es ist vor allem das “J’irai te visiter“ was mir Gänsehaut bereitet. Wie Du ja weißt hatte Nico Ihren Sohn Ari angefixt. Nico war zwar die letzten paar Jahre clean und nahm kein Heroin mehr, aber Ihren Tod kann man wohl den Drogen zuschreiben. Und wenn man sich das vor Augen hält mit den von Ari gesungenen Zeilen…schauder schüttel…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #227555  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,737

    Spiderland77Und wenn man sich das vor Augen hält mit den von Ari gesungenen Zeilen…schauder schüttel…

    Allerdings. Danke, Spiderland77.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #227557  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,681

    dr.musicAber wo ist der denn jetzt hinterlegt? Wer stellt den auf?? Muss man sich daran orientieren??:wow:

    Der ist genauso wenig fixiert wie innerhalb von Literatur oder Film sondern eher die Summe vieler großer Listen, die es im Musikjournalsimus seit jeher gibt. Man hat das Gefühl, dass viele dieser Listen andere Leute und nachfolgende Listen beeinflussen und dadurch eine gewisse Art von Kanon entsteht. Oder wie erklären sich beispielsweise Phänomene wie der Hype um ein Alben wie „Forever Changes“, das ja erst durch ein Revival in den 90ern durch die britische Presse wieder populär wurde und deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat als zur Veröffentlichung? Oder „Marquee Moon“ oder „VU&Nico“, etc.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #227559  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,056

    Spiderland77… Vielleicht macht sich tatsächlich hier das Alter bemerkbar wie vorhin gepostet wurde hahahaa. Man muss sich Mal vorstellen, das ich zu dem damaligen Zeitpunkt 9 Jahre alt war. Die MC lag im Regal vom Vater meines Freundes und ich habe mir, huch, eine Kopie gezogen und das Album unendlich Mal gehört…

    So etwas habe ich schon vermutet …. ist auch völlig legal – ist ja die Liste der 100 Alben, die DIR am wichtigsten sind ….

    Ich habe in meiner Liste in der Top-10 z.B. eine nahezu unbekannte und außerhalb ihres Genres eher unbedeutende Band namens Slickee Boys notiert, was niemand nachvollziehen kann … aber für mich war’s ein Livekonzert irgendwann in den 1990ern, das mich zu einem ewigen Fan dieser Band werden ließ :sonne:

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #227561  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ Atom
    Klar, schon. Nur: Gerade hier im Forum haben wir doch eine nahezu unendliche Vielfalt, oder? Man mag mir abnehmen, dass ich fast alle Listen hier in der TOP100 genau studiert habe. Da fällt nahezu auf: Drei Leute – vier ziemlich verschiedene Listen……………..;-)
    „Forever changes“ und „Marquee moon“ führe ich deshalb bei mir, weil das wunderbare, einzigartige Alben sind, die es so ähnlich nicht noch einmal gibt.
    Wenn, dann ist doch dieser „gefühlte“ Kanon echt riesig groß und unüberschaubar.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #227563  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    ClauRichtig so, Mick.

    :bier:

    --

    #227565  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,737

    dr.musicWenn, dann ist doch dieser „gefühlte“ Kanon echt riesig groß und unüberschaubar.

    Finde ich nicht. Die Rubrik allgegenwärtige „Klassiker“ ist doch halbwegs klar umrissen – Beatles und Stones, Pink Floyd und King Crimson, Kinks und Beach Boys, Radiohead und My bloody valentine, Bowie und The Doors, The Velvet Underground, The Stooges, Sonic Youth und Led Zeppelin, im Jazz die obligatorischen „Kind of blue“, „Mingus Ah Um“ und „A love supreme“, dazu Alben wie „Marquee moon“, „Ok computer“ und diverse Alben von Dylan, Young, Drake, Morrison.

    Spricht ja auch nichts gegen diese Alben – aber das ist doch grob das, was man sich zulegt, wenn man eines dieser quasi allseits geschätzten Werke oder Szenenöffner im Laden mitnehmen will.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #227567  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @atom: „Forever Changes“ hatte wesentlich früher den Legendenstatus. Genauen Zeitpunkt kriege ich nicht hin, grob Anfang der 80er tauchte das Album schon in Bestenlisten auf, ebenso „Paris 1919“, „Bryter Later“, „VU & Nico“, die Stooges-Alben u.v.m..

    --

    #227569  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,178

    keksofen@atom: „Forever Changes“ hatte wesentlich früher den Legendenstatus. Genauen Zeitpunkt kriege ich nicht hin, grob Anfang der 80er.

    Ich habe es gerade nochmal nachgelesen, weil ich mich unscharf daran erinnerte: Das Album war ein kleiner Hit im UK (Platz 28) und wurde im Verlauf der 1970er auch mehrmals neu aufgelegt, übrigens auch in Deutschland. Es war nicht ganz so obskur, wie atom es oben beschreibt. In den USA war es ursprünglich wenig erfolgreich.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #227571  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,737

    @spiderland77.

    By the way: Ich habe mir heute mal etwas Zeit genommen um nun endlich in „Spiderland“ einzuhören. Das wollte ich im Grunde schon seit etwa zweieinhalb Jahren machen, dabei hats jetzt genau dreizehn Sekunden gebraucht um mich zu überzeugen. Danke und so.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #227573  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,681

    keksofen@atom: „Forever Changes“ hatte wesentlich früher den Legendenstatus. Genauen Zeitpunkt kriege ich nicht hin, grob Anfang der 80er tauchte das Album schon in Bestenlisten auf, ebenso „Paris 1919“, „Bryter Later“, „VU & Nico“, die Stooges-Alben u.v.m..

    Den Legendenstatus hatte das Album aber doch nur in gewissen Kreisen. Du hast aber Recht, es tauchte bereits vorher vereinzelt in Listen auf. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass das Album spätestens seit den 90s (vor allem durch Mojo) in fast jeder Liste genannt wird.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #227575  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,297

    Pinball Wizard
    Man kommt natürlich nicht drum herum, sich vorher noch mal alle in Betracht kommende Alben komplett anzuhören, zumindest bei der ersten Liste.

    Mist…

    --

    #227577  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    Percy ThrillingtonIch habe in meiner Liste in der Top-10 z.B. eine nahezu unbekannte und außerhalb ihres Genres eher unbedeutende Band namens Slickee Boys notiert, was niemand nachvollziehen kann … aber für mich war’s ein Livekonzert irgendwann in den 1990ern, das mich zu einem ewigen Fan dieser Band werden ließ :sonne:

    Die waren live aber auch wirklich ne Wucht, insofern kann ich das jedenfalls sehr gut nachvollziehen (auch wenn die Alben es bei mir nie in solche Höhen geschafft haben, das waren bei mir eher einzelne Songs).

    --

    The only truth is music.
    #227579  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Interessante Liste, spiderland77. Danke dafür. Obwohl sie auch einige LPs enthält, die ich nicht sonderlich schätze, sind die unten zitierten Lps, Alben die ich ebenfalls hervorragend finde. Slint habe ich in den Neunzigern erst sehr spät entdeckt und richtige Liebe ist daraus nie entstanden. Dafür mag ich einige Papa M LPs. Das von Dir gelistete Pajo Album hat mich allerdings immer ein wenig abgeschreckt (ich mochte die Misfits nie sonderlich). Wenn ich das Album mal finde, werde ich aber mal reinhören.

    Spiderland77

    1. The Velvet Underground & Nico – The Velvet Underground Nico (Polydor)
    2. Tortoise -Tortoise (Thrill Jockey)
    6. Yo La Tengo – And Then Nothing Turned Itself Inside-Out (Matador)
    9. Talk Talk – Laughing Stock (Verve)
    10. A Tribe Called Quest -The Low End Theory (Jive Records)
    12. Broadcast – Tender Buttons (Warp Records)
    13. The Clash – London Calling (CBS)
    14. Massive Attack – Blue Lines (Wild Bunch)
    16. Sonic Youth – Washing Machine (Geffen)
    18. Mad Season – Above (Columbia)
    19. Tortoise – Millions Now Living Will Never Die (City Slang)
    20. John Coltrane – My Favorite Things (Atlantic)
    21. Can – Tago Mago (Spoon Records)
    26. Life Without Buildings – Any Other City (Tugboat)
    28. Nico – Chelsea Girl (MGM)
    29. Nick Drake – Fives Leaves Left (Island Records)
    30. The Smiths – The Queen Is Dead (Rough Trade)
    31. Smog – A River Ain’t Too Much To Love (Drag City)
    38. Portishead – Dummy (Go! Beat)
    44. Lou Reed – Transformer (RCA)
    46. Yo La Tengo – I Can Hear The Heart Beating As One (Matador)
    49. A Tribe Called Quest – Midnight Marauders (Jive Records)
    52. Arrested Development – Zingalamaduni (Chrysalis Records)
    54. Broadcast – Haha Sound (Warp Records)
    63. Godspeed You! Black Emperor – Lift Your Skinny Fists Like Antennas To Heaven (Constellation Records)
    68. David Bowie – Heroes
    69. The Cure -Three Imaginary Boys (Fiction Records)
    71. Dean Blunt -The Redeemer (Hippos In Tanks)
    72. Nick Cave – The Boatmans Call (Mute)
    74. John Coltrane – Olé (Atlantic)
    80. Van Morrisson – Astral Weeks (Warner)
    84. Wu-Tang Clan – Enter The Wu-Tang (36 Chambers) (Loud Records)
    85. Yo La Tengo – Summer Sun (Matador)
    86. The Clash – Sandinista! (Epic)
    90. Miles Davis – On The Corner (CBS)
    91. The Slits – Cut (Island Records)
    95. Jim O’ Rourke – Insignificance (Domino)
    98. Leonard Cohen – Songs Of Love And Hate (CBS)

    --

    #227581  | PERMALINK

    spiderland77

    Registriert seit: 01.04.2009

    Beiträge: 1,378

    Danke Xerxes, die Papa M Aerial M etc Sachen habe ich sogar alle mittlerweile auf Vinyl ebenso die besagte Pajo Platte. Wenn Du das Album digital brauchst schick mir Deine Mailadresse und ich dropboxe Dir das Ganze…VG, Nils

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 9,601 bis 9,615 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.