Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
BullittA Picture Of Me (Without You) ist doppelt. Ansonsten viele schöne Sachen dabei. Wenn man aber schon so eine recht starke Country-Einfärbung auf den Top-Plätzen der Liste hat, wundert es mich etwas, dass nicht mal etwas tiefer in der Kiste gekramt wird.
Ich bin auch kein Country Experte, aber die Carter Family Aufnamen von 1927 bis Mitte der 30er, die Merle Haggard Aufnahmen der 60er, die Seldom Scene Aufnahmen der 70er und fast alle George Jones Aufnahmen sind unabhängig vom Genre Klassiker.
Wenn ich tiefer in der Kiste krame, dann kommt auch nichts sonderlich obskures raus:
Jimmie Rodgers
Louvin Brothers
Stanley Brothers
Dolly Parton (Ende 60er/Anfang 70er)
Lefty Frizzell
Bill Monroe
Flatt & Scruggs
Marty Robbins
Don Gibson
Patsy Cline
Waylon Jennings
Willie Nelson
Kris Kristofferson und Mickey Newbury (gehen ehr in die Singer Songwriter Richtung)
Flatlanders und Solo (Hancock, Gilmore, Ely)(ich liebe More a legend than a band, die neuen Veröffentlichungen sind nur Mittelmaß)
John Denver (ein grandioser Sänger und Songwriter, oftmals aber sehr nahe am Kitsch)hab Country Rock jetzt mal außen vor gelassen, auch wenn es da viele überschneidungen gibt (z.B. Ely)
und natürlich Hank Williams und Johnny Cash
Hab gerade gemerkt, dass ich 2 Platten vergessen habe, wären beide so um die Plätze 50 – 60
Gordon Lightfoot: Lightfoot (das Debut)
Richard & Linda Thompson: Pour down like silver--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungtopsExquisite Liste, Hat. Hatte ich glatt übersehen, sorry. Wie nicht anders erwartet: ausnahmslos erstklassige LPs. „Third“ ist ja sehr hoch eingestiegen, mit „The Sound Of Fury“ und „Me And My Shadows“ hat der britische Rock’n’Roll Einzug gehalten, hooray! Aber „No Hurt Like A Broken Heart“ besser als sämtliche LPs von, sagen wir, Travis und Oasis? Und waren die Velvets nicht auch schon mal deutlich höher? Jazz ist inzwischen runter auf 4%. Kein Wunder, wenn nicht einmal „Mingus Ah Um“ gewürdigt wird: vergessen?
Danke für den Kommentar, tops.
Zu Deinen Fragen: Jazz auf 4%? In der Top100 sind 9 Jazz-LPs, auf den Plätzen 101-200 7 weitere. Das sind insgesamt 8%. Aber der Anteil ist relativ gesunken, in der vorhergehenden Top100 waren 11 Jazz-Platten vertreten. Das liegt vor allem an bisher unbekannten Platten, die mich so begeistert haben, dass einige Platten, die ich trotzdem immer noch sehr liebe, etwas nach hinten gedrängt wurden.
Das ist auch bei den beiden Velvets-LPs der Fall, die letztes Mal tatsächlich um je 26 bzw. 29 Plätze besser platziert waren. Hier hat meine Begeisterung aber tatsächlich auch minimal nachgelassen.
Ja, „No Hurt Like A Broken Heart“ ist mir lieber als alle mir bekannten LPs von Travis und Oasis. „Morning Glory“, „Be Here Now“ und „12 Memories“ sind aber nur knapp außerhalb der Top200 gelandet. Bei einem Vergleich der Singles der drei Bands hätten aber Oasis die Nase vorn.Zu „Ah Um“ wurde ich schon oben zitiert: Wie eine Handvoll anderer sehr wichtiger Platten habe ich sie noch nicht auf Vinyl.
--
God told me to do it.You’re welcome, Hat.
Beim (gefühlten) Jazz-Anteil habe ich mich wohl getäuscht. Werde künftig ordentlich zählen, das aber im Auge behalten. Nicht weil ich das kritisch sehe (bei mir ist der Jazz-Anteil ja auch nicht höher), sondern weil Deine Jazz-Faves nach und nach „überlagert“ werden von solchen aus anderen Stilbereichen, vor allem von LPs aus der wundersamen Welt des Folk.
Auch der Hinweis auf die Positionsverluste der Velvets war nur Ausdruck von Überraschung, da ich mich zu entsinnen glaubte, daß besagte LPs vor nicht allzu langer Zeit recht weit oben rangierten in Deiner Faves-Liste. Die Palm-Springs-LP reiht sich bei mir trotz aller Wertschätzung (* * * * 1/2!) deutlich hinter den besten von Travis und Oasis ein. Bin da wie Du äußerst gespannt auf die nächste.
Schließlich: Da Du nur listest was Du auch besitzt, wiegen manche Nennungen noch schwerer: „Prince Heathen“, „Bright Phoebus“, etc.! Beachtlich. Welche Pressungen hast Du von „The Sound Of Fury“ und „Me And My Shadows“? Doch wohl nicht die Originale? Wenn Du aber hier mit späteren Ausgaben vorlieb nimmst, warum nicht mit Reissues von „Mingus Ah Um“ oder „My Favorite Things“? Fehlte es Dir bloß an den nötigen Mitteln (Zeit, Geld), Dir von diesen ebenfalls gute Reissues zuzulegen oder müssen es da schon die Originale sein? Fragen über Fragen, ich weiß, aber Du wolltest es ja nicht anders.--
Hinweis: Taurus Audio hat noch ein Exemplar der Classic Records 4x45rpm Pressung von „Ah Um“ als sealed copy.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomHinweis: Taurus Audio hat noch ein Exemplar der Classic Records 4x45rpm Pressung von „Ah Um“ als sealed copy.
200$
--
gerry200$
Durch die damalige Nennung in Harry Pearsons TAS-Liste findet man selbst die normale Classic Pressung kaum günstiger.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomDurch die damalige Nennung in Harry Pearsons TAS-Liste findet man selbst die normale Classic Pressung kaum günstiger.
Gibt es eine „King“ Pressung?
--
gerryGibt es eine „King“ Pressung?
Mir ist keine King Pressung bekannt. Es gibt aber andere japanische Mono-Pressungen, ich bringe dir mal eine mit.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...gollumAnsonsten: Respekt!! So eine Liste würde ich nie zu Stande kriegen
dito.
Fletcher@ Tops: Mich würde sehr deine Begründung zur Vergabe von * * 1/2 für Physical Graffity interessieren.
Und mich würde interessieren, warum die Eels generell so schwach abschneiden. Rein musikalisch hätte ich erwartet, dass die Musik ins Beuteschema passen würde, nicht?!
weilstein@mikko
Ach, es gibt jetzt so New Age Lokale, die irgendwie klimaneutral sind. Hier gibt es doch sicher einen Naturwissenschaftler, der das erklären kann. Essen schmeckt, soviel kann ich jedenfalls sagen.Brüller! Müssen drinnen Gasmasken getragen werden?
@manuel: Sehr interessante Liste! KC neben Marley und Walker und Manowar. Zudem wohl der Erste, der mal ein Opeth-Album in seiner Liste hat (von mir abgesehen).
--
Hold on Magnolia to that great highway moontopsSchließlich: Da Du nur listest was Du auch besitzt, wiegen manche Nennungen noch schwerer: „Prince Heathen“, „Bright Phoebus“, etc.! Beachtlich. Welche Pressungen hast Du von „The Sound Of Fury“ und „Me And My Shadows“? Doch wohl nicht die Originale? Wenn Du aber hier mit späteren Ausgaben vorlieb nimmst, warum nicht mit Reissues von „Mingus Ah Um“ oder „My Favorite Things“? Fehlte es Dir bloß an den nötigen Mitteln (Zeit, Geld), Dir von diesen ebenfalls gute Reissues zuzulegen oder müssen es da schon die Originale sein? Fragen über Fragen, ich weiß, aber Du wolltest es ja nicht anders.
Dass ich mich glücklich schätzen darf, „Bright Phoebus“ zu besitzen, ist mir klar. Aber ist auch „Prince Heathen“ so selten? Ich hatte eigentlich das Gefühl, dass alle Carthy-LPs relativ einfach zu bekommen sind.
Von Furys LP habe ich eine Nachpressung (ich schätze, späte 70s/frühe 80s?), von „Me And My Shadows“ ebenfalls, die Mono-Pressung von ’67. Da beide sehr gut klingen und die Originale für mich auch langfristig nicht erreichbar sein werden, gebe ich mich in diesem Fall damit zufrieden. Im Fall von „Ah Um“ und „Things“ ist es so, dass die Originale mit Geduld und Rückgriff auf Darlehen durchaus zu bekommen sind, außerdem gab es in der letzten Zeit keine wirklich guten Reissues. Okay, zur letztjährigen „Ah Um“-Ausgabe von Legacy, mir bisher unbekannt, gibt es widersprüchliche Meinungen, ich werde sie demnächst selbst testen.atomMir ist keine King Pressung bekannt. Es gibt aber andere japanische Mono-Pressungen, ich bringe dir mal eine mit.
Mir darfst Du auch gern eine mitbringen.
--
God told me to do it.So, nun komme ich auch mal zu meiner Top 100
01. John Coltrane – A Love Supreme
02. Big Star – #1 Record
03. Talk Talk – Spirit of Eden
04. Steely Dan – Aja
05. Chick Corea – Return To Forever
06. Scott Noel Engel – Scott 4
07. Dead Can Dance – Aion
08. Van Morrison – Veedon Fleece
09. Laura Nyro – Eli and the Thirteenth Confession
10. Terry Callier – What Color Is Love11. Bob Dylan – Blonde on Blonde
12. Jan Garbarek – I Took Up The Runes
13. Jacques Brel – Brel
14. Rolling Stones – Sticky Fingers
15. Nick Drake – Five Leeves Left
16. Chet Baker – Chet
17. Chicago – Chicago Transit Authority
18. Yes – Close to the Edge
19. Van Morrison – Common One
20. Tindersticks – Curtains21. Pink Floyd – Ummagumma
22. Van Der Graaf Generator – Pawn Hearts
23. Amon Düül 2 – Yeti
24. Mercury Rev – Deserter’s Songs
25. Wire – Chairs Missing
26. Little Feat – Dixie chicken
27. Nils Petter Molvar – Khmer
28. Can – Ege bamaysi
29. Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
30. Rolling Stones – Exile on Main St.31. Talking Heads – Fear Of Music
32. Love – Forever Changes
33. John Martyn – Solid Air
34. Tim Buckley – Happy/sad
35. Neil Young – Harvest
36. High Llamas – Hawaii
37. Weather Report – s/t
38. Serge Gainsbourg – Histoire de Melody Nelson
39. Jayhawks – Tomorrow the Green Grass
40. Bonnie ‚Prince‘ Billy – I See Darkness41. Sigur Ros – Ágætis byrjun
42. Ton Steine Scherben – IV (Die Schwarze)
43. Scott Walker – Climate Of Hunter
44. Steely Dan – Pretzel Logic
45. Miles Davis – Bitches Brew
46. Menomena – Friend and Foe
47. King Crimson – Larks Tongues in Aspic
48. Derek and Dominoes – Layla
49. e.s.t. Tuesday Wonderland
50. Radiohead – Kid A51. Randy Newman – Little Criminals
52. Television – Marquee Moon
53. Mile Davis – In a Silent Way
54. Band – Music from Big Pink
55. Dead Can Dance – Spiritchaser
56. Neu – Neu! 75
57. Pharoah Sanders – Karma
58. Be Bop Deluxe – Sunburst Finish
59. Brian Wilson / Van Dyke Parks – Orange Crate Art
60. Frank Zappa & Mothers – Over-Nite Sensation61. Pat Metheny Group – American Garage
62. Peter Gabriel – [3]
63. Frank Zappa – Hot Rats
64. Robert Wyatt – Rock Bottom
65. Henry Cow – Unrest
66. Wilco – Yankee Hotel Foxtrot
67. Roxy Music – s/t
68. Sonny Rollins – Saxophone Colossus
69. Bright Eyes – I’m Wide Awake, It’s Morning
70. Frank Sinatra / Nelson Riddle – Sings Only For The Lonely71. XTC – Drums and Wires
72. Leonard Cohen – Songs of Love and Hate
73. Van Morrison – Astral Weeks
74. Sly & the Family Stone – Stand!
75. Can – Tago Mago
76. Van Der Graaf Generator – Still Life
77. Roy Harper – Stormcock
78. Curtis Mayfield – Superfly
79. Beth Gibbons & Rustin Man – Out of Season
80. David Sylvian – Gone To Earth81. Belle & Sebastian – Push Bar To Open Man Old Wounds
82. Kate Bush – The Dreaming
83. Jackie Leven – The Forbidden Songs of the Dying West
84. Mahavishnu Orchestra – The Inner Mounting flame
85. Genesis – The Lamb Lies Down on Broadway
86. John Coltrane – Ballads
87. Smiths – The Queen is Dead
88. Flaming Lips – The Soft Bulletin
89. Tom Waits – Orphans
90. Godspeed You! Black Emperor – Yanqui U.X.O.91. Beatles – White album
92. Soft Machine – Third
93. Pavement – Crooked Rain
94. Low – Secret Name
95. Joy Division – Unknown Pleasures
96. Velvet Underground – Velvet Underground & Nico
97. Hatfield and the North – Rotter’s Club
98. Lambchop – How I Quit Smoking
99. Kevin Ayers & Whole World – Whatevershebringswesing
100. David Bowie – HeroesKANAAN08. Van Morrison – Veedon Fleece
Mal was anderes, dieses Album nicht nur als Morrisons Bestes sondern insgesamt so weit oben zu sehen.
Steht ja oft im Schatten der genialen „Astral Weeks“ (aber welches Album tut das nicht), nichtsdestotrotz ein ganz tolles Werk.
Überhaupt eine für mich sehr interessante Liste, da Du einiges aufführst, was ich auch grandios finde (Walker, Dylan, Talk Talk…) aber auch so einiges was ich noch gar nicht kenne (bis auf 3, 6 und 8 deine ganze Top Ten).
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Schöne List mit sehr vielen Alben, die ich sehr mag. Vier Fragen hätte ich. Warum I Took Up The Runes von Garbarek? Warum Secret Name von Low? Und wie gefällt Dir „New York Tendaberry“ von Nyro? Und kennst Du „Live in Tokyo“ von Weather Report?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Das ist wirklich mal eine vielfältige Liste. Außer Hardrock fast alles dabei. Auch einiges (Van Morrison, Randy Newman etc.) was zu meinen Favoriten gehört. Und endlich mal einer, der „Astral Weeks“ nicht als das Überalbum einschätzt.
Was macht Big Star´s „# 1 Record“ für dich so besonders? Es wird ja hier im Forum von vielen sehr hoch geschätzt. Ich höre da zwar gut gemachte Popmusik, mit teilweise sehr gelungenen Melodien, dann aber auch wieder (in meinen Ohren) absolut durchschnittliche Songs.
Schön auch, dass Jackie Leven bei dir auftaucht. Bei mir ist er jetzt leider aus den Top100 rausgestürzt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.KANAAN06. Scott Noel Engel – Scott 4
43. Scott Walker – Climate Of HunterHat es einen bestimmten Grund, warum Du beim ersten Album Walkers Geburtsnamen verwendest?
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.