Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
MozzaDas kann gut sein
Aber ich habe trotzdem vor, mir auch noch die Elton John Alben zuzulegen, um die ich bisher einen Bogen gemacht habe.Welche wären das denn?
Gleich schreib ich noch was zu deiner Top 100, bin grad am browser-switchen.--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Highlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
WerbungMoontearWelche wären das denn?
Gleich schreib ich noch was zu deiner Top 100, bin grad am browser-switchen.Mir fehlen noch folgende Alben von ihm:
„Empty Sky“
„Victim of love“
„21 at 33“
und das Live-Album „17-11-70“--
Don't think twice / Shake it on iceMozza5. The Smiths – The Queen is dead
16. Bob Dylan – Blood on the tracks
30. Neil Young – After the gold rush
33. Meat Loaf – Bat out of hell II
36. Scott Walker – Scott
49. R.E.M. – Automatic for the people
57. Radiohead – O.K. Computer
58. Bruce Springsteen – Born to run
63. Talk Talk – The Colour of Spring
65. Neil Young – Rust never sleeps
66. Randy Newman – Sail away
67. Bright Eyes – Cassadaga
72. Wilco – Summer Teeth
80. Meat Loaf – Bat out of hell
84. The Beach Boys – Pet Sounds
92. Scott Walker – Scott 4Diese Alben sind nach derzeitigem Stand auch in meinen Top 100.
Insgesamt eine Liste, wie ich sie zumindest teilweise (Elton! Simon!) erwartet habeaber überrascht hat mich doch das ein oder andere. Zu den beiden Fledermäusen hast Du ja schon was geschrieben. „The River“ als beste Springsteen und „Simple Dreams“ als beste Ronstadt sind schon außergewöhnlich imho. Sehr schön, daß Du Talk Talk in deiner Liste hast.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Mozza
@ Nail
Paul Simon ist angemessen vertreten, das stimmt. Mittlerweile wächst bei mir sogar sein „One trick pony“ Album… Auch „Capeman“ finde ich gelungen.
Welche von den späteren Elton John – Alben kennst du den?
Zumindest die letzten drei Studio-Alben lassen sich als Anknüpfung an seine beste Zeit hören, finde ich.Mit Capeman hat PS aufgehört, für mich interessant zu sein. Die Alben danach kenne ich auch nicht mehr wirklich, irgendwelche Songs auf dem Niveau der Klassiker scheint er auch nicht mehr geschrieben zu haben. Live ist er aber natürlich immer noch gut.
Ich kenne beispielsweise „The One“ gut, das habe ich mir damals gekauft, als es herauskam, aber abgesehen vom Titelstück hat es mir nie gefallen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.MozzaMir fehlen noch folgende Alben von ihm:
„Empty Sky“
„Victim of love“
„21 at 33“
und das Live-Album „17-11-70“Das sind ja nicht mehr allzuviele.
Die „Empty Sky“ ist ein ganz ordentliches Debut, habe schon wieder „Lady, what’s Tomorrow“ im Ohr wo ich grad drüber schreibe.
„Victim of Love“ finde ich gruselig, wie gesagt. „21 at 33“ ist weitgehend Eltonsche Durchschnittlichkeit, wird aber aufgehellt durch das hinreißende „Little Jeannie“. Aber ich schweife ab…--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]@ Moontear
Bei Linda Ronstadt gefällt mir „Simple Dreams“ einen Tick besser als „Heart like a wheel“, das den Einzug in die Top 100 knapp verpasst hat.
„The River“ ist ein wunderbares Springsteen-Album, da es sein ganzes Spektrum abdeckt – musikalisch wie textlich. Für ein Doppel-Album außergewöhnlich stark. Es klingt für mich immer noch frisch.
Zu Talk Talk: eine meiner Lieblingsgruppen, „Laughing Stock“ knapp außerhalb der Top 100.--
Don't think twice / Shake it on icenail75
Ich kenne beispielsweise „The One“ gut, das habe ich mir damals gekauft, als es herauskam, aber abgesehen vom Titelstück hat es mir nie gefallen.Das geht den meisten Leuten so, es gibt kaum jemanden, der das Album schätzt.
Ich höre es immer noch sehr gerne, sehr oft und bin immer wieder begeistert.
Sicherlich ist das Album an vielen Stellen kitschig, aber diese Art von „Kitsch“ mag ich sehr. Ein pompöses Album von geradezu ausufernder Länge.--
Don't think twice / Shake it on ice
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mozza@ Songbird
Es stimmt schon, in meiner Liste sind eine Vielzahl „großer Namen“ vertreten.
…Klingt fast entschuldigend. Wieso? EJ und PS würden seit über 40 Jahren die Hallen nicht füllen können, wenn sie nicht ein pralles Sortiment an zeitlos schönen Alben aufzubieten hätten.
Dass einige EJ und PS-Alben auch bei mir vertreten wären, dürfte Dir ja bekannt sein.Einige (erste) kurze Anmerkungen auf die Schnelle:
Dylan: Blood On The Tracks und Time Out Of Mind sind von ihm auch meine klaren Favoriten – in anderer Reihenfolge.
Steely Dan: Gaucho vorne passt zum Umfeld. Aja läge bei mir vor CTE
Talking Heads: Mit den Alben vor Remain In Light kann ich herzlich wenig anfangen … klang mir immer schon zu sehr nach „NYC-Spät70er-total angesagt“
Roy Orbision: Freut mich – schönes Spätwerk mit einem Titeltrack, der süchtig macht
Meat Loaf: Absoluter NoGo im Quadrat für mich
Dass Deine vorderen Ränge von wenigen Interpreten dominiert werden, halte ich für normal. Es gibt halt wenig Künstler, die einem wirklich zutiefst „nahe kommen“.
Ansonsten: Respekt!! So eine Liste würde ich nie zu Stande kriegen
--
Danke für deine Einschätzung, Gollum.
Meat Loaf ist sicherlich für viele im Forum ein „rotes Tuch“.
Ähnlich das Electric Light Orchestra und Art Garfunkels Solo-Alben.--
Don't think twice / Shake it on iceMozzaMeat Loaf ist sicherlich für viele im Forum ein „rotes Tuch“.
Die „Bat out of Hell“ ist bei mir auf Platz 51.
--
grandandt
@all
Und Live-Alben sind mittlerweile in einer Top 100 ok? Compilations und Soundtracks demnächst auch?Live-Alben waren doch schon immer drin. Und zumindest bei mir auch ein Soundtrack. Meine Liste ohne „Rocky Horror Picture Show“ wäre nicht vorstellbar.
Mozza
Meat Loaf ist sicherlich für viele im Forum ein „rotes Tuch“.
Ähnlich das Electric Light Orchestra und Art Garfunkels Solo-Alben.Für mich sind M.L. und ELO kein rotes Tuch, ganz im Gegenteil. Das Art Garfunkel-Album kenne ich nicht.
Ansonsten sind viele schöne Sachen in deiner Liste.
Vor allem die Sparks freuen mich. Und dass es CCR auch noch geschafft haben.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@ Dengel
Wie gefällt dir denn „Bat out of hell II“? Warst du enttäuscht vom Nachfolger?
@ Zappa
CCR haben mit dem ein- oder anderen Album nur knapp den Einzug verpasst.
Für die Sparks gilt ähnliches. Ich mag viele ihrer Alben sehr gerne (* * * *).
Aber „Lil Beethoven“ ist für mit Abstand ihr bestes Album.--
Don't think twice / Shake it on ice
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sehr schön die hohe Platzierung von Brian Wilson, ein Album, welches ich ebenfalls sehr schätze.
--
Mozza
Sicherlich ist das Album an vielen Stellen kitschig, aber diese Art von „Kitsch“ mag ich sehr. Ein pompöses Album von geradezu ausufernder Länge.Darauf können wir uns einigen: Kitschig, pompös, ausufernd. :lol:
@grandandt: Ich liste auch Live-Alben. Meine Liste wäre ohne Live 1966 oder Complete Live At The Plugged Nickel nicht denkbar.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@ Nail
Kitschig, pompös, ausufernd. Grandios!
Es war sein – in mehrfacher Hinsicht – Befreiungsschlag.--
Don't think twice / Shake it on ice -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.