Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Bender RodriguezNa, dann habe ich hier aber schon „risikoärmere“ Listen gesehen…
George Michael neben The Deftones, Marylin Manson und Leonard Cohen …
Das ist schon risikoreich ….:sonne:
Finde übrigens die Begründung von Mighty Quinn zu diesem Begriff super. Fehlt nur noch: „alle Musiker stammen aus diesem Sonnensystem“.
Meiner Meinung nach eine sehr „bunte“ Liste in der ich auch viel für mich wiederfinde, genauso aber einiges nicht hören mag.
Übrigens ist/war Hendrix definitiv „kein Weißer“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungOnkel TomGeorge Michael neben The Deftones, Marylin Manson und Leonard Cohen …
Das ist schon risikoreich ….:sonne:
Finde übrigens die Begründung von Mighty Quinn zu diesem Begriff super. Fehlt nur noch: „alle Musiker stammen aus diesem Sonnensystem“.
Meiner Meinung nach eine sehr „bunte“ Liste in der ich auch viel für mich wiederfinde, genauso aber einiges nicht hören mag.
Übrigens ist/war Hendrix definitiv „kein Weißer“.
???
Sicher gibt es weniger abwechslungsreiche Listen. Was anderes habe ich auch nicht behauptet. Lediglich, dass auch diese für meinen Geschmack zu wenige Überraschungen liefert.Auf der anderen Seite gibt es hier auch zahlreiche Listen, die deutlich mehr Abwechslung bieten und mir als Leser auch Vorschläge machen, mich mit neuen Künstlern zu beschäftigen.
Ich bleibe dabei: Die Liste ist weiß, 90s-lastig und berechenbar.
Ist aber doch auch gut so. Kein Mensch will hier x-mal dieselbe Liste lesen. Wenn aber niemand eine Liste kommentiert (ob nun kritisch oder wohlwollend), dann macht das Posten von Listen irgendwann keinen Sinn mehr – und auch weniger Spaß!
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mighty quinn
Ich bleibe dabei: Die Liste ist weiß, 90s-lastig und berechenbar.Ja.
--
Und wenn schon, es geht um die Favoriten und nicht um die originellsten Listen.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~mighty quinn???
Ich bleibe dabei: Die Liste ist weiß, 90s-lastig und berechenbar.Und spiegelt meine liebsten Alben gut dar.
Obwohl mit einem Tag Abstand, würde das ein oder andere Album wahrscheinlich heute wegfallen und durch ein anderes ergänzt werden.
Am meisten stört mich wohl die Unterschlagung von Luka Blooms „Riverside“, welches sich im Mittelfeld wahrscheinlich einfügen würde.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hotblack DesiatoUnd wenn schon, es geht um die Favoriten und nicht um die originellsten Listen.
Die „originellsten Listen“ hat hier auch niemand eingefordert.
--
mighty quinn
Ist aber doch auch gut so. Kein Mensch will hier x-mal dieselbe Liste lesen. Wenn aber niemand eine Liste kommentiert (ob nun kritisch oder wohlwollend), dann macht das Posten von Listen irgendwann keinen Sinn mehr – und auch weniger Spaß!
Du sollst doch auch kommentieren wie du sie siehst. Ich fand nur deine Erklärung irgendwie merkwürdig. Ich zähle grundsätzlich nicht nach, welche Alben von Afro-Amerikanern, Chinesen oder sonstigen „Nichtweißen“ in einer Liste mit drin sind. Und wieso jemand berechenbar ist, der die, exemplarisch von mir genannten, Künstler in einer Liste zusammenfasst, ist mir bis jetzt auch nicht aufgegangen. Aber sei´s drum.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.KarmaComaUnd spiegelt meine liebsten Alben gut dar.
Und nur darum geht es hier. Also bitte so weitermachen und nicht verunsichern lassen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomIch zähle grundsätzlich nicht nach, welche Alben von Afro-Amerikanern, Chinesen oder sonstigen „Nichtweißen“ in einer Liste mit drin sind.
Tue ich ja auch nicht, ist mir in diesem Fall dennoch aufgefallen. Es ist eben kein Soul-, kein Funk-, kein Jazz-Album drin. Zudem wenig Rock aus den 60ern und 70ern. Dinge, die mir wichtig wären.
Es ist ja so: Wenn ich hier Listen lese, dann stelle ich mir vor, dass ich mit dieser Person auf einer einsamen Liste strande und alles, was uns bleibt, seine Plattenkiste samt Player ist. Würde ich dieses Schicksal mit KarmaComa teilen, würde ich in musikalischer Hinsicht sehr viel mehr vermissen als bei manchem anderen hier.
Aber gut. Ich hoffe, KarmaComa kriegt das alles in den richtigen Hals. Es sind ja immer noch ne Menge Alben übrig, zu denen wir gemeinsam die Insel rocken würden…
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.mighty quinn
Aber gut. Ich hoffe, KarmaComa kriegt das alles in den richtigen Hals. Es sind ja immer noch ne Menge Alben übrig, zu denen wir gemeinsam die Insel rocken würden…Also ich habe 11 Übereinstimmungen bezüglich der genannten Alben gefunden, bei einigen anderen Nennungen hat nur der Interpret übereingestimmt, das Musikgenre war aber demnach mehr oder weniger „deckungsgleich“.
Alles natürlich nur unter dem Vorbehalt, daß der Link von der ersten Seite noch aktuell ist, ist ja auch schon wieder über ein Jahr her.
mighty quinnAber gut. Ich hoffe, KarmaComa kriegt das alles in den richtigen Hals.
Und natürlich stehe ich Reaktionen auf meine Liste offen, wohlgesinnt und interessiert gegenüber.
--
mighty quinn???
Sicher gibt es weniger abwechslungsreiche Listen. Was anderes habe ich auch nicht behauptet. Lediglich, dass auch diese für meinen Geschmack zu wenige Überraschungen liefert.Auf der anderen Seite gibt es hier auch zahlreiche Listen, die deutlich mehr Abwechslung bieten und mir als Leser auch Vorschläge machen, mich mit neuen Künstlern zu beschäftigen.
Ich bleibe dabei: Die Liste ist weiß, 90s-lastig und berechenbar.
Ist aber doch auch gut so. Kein Mensch will hier x-mal dieselbe Liste lesen. Wenn aber niemand eine Liste kommentiert (ob nun kritisch oder wohlwollend), dann macht das Posten von Listen irgendwann keinen Sinn mehr – und auch weniger Spaß!
Kommentieren ist natürlich erwünscht. Die Frage is für mich jedoch, worum es bei einer Liste geht:
– Kennenlernen der liebsten Hörgewohnheiten des Erstellers oder
– Bestaunen einer „spannenden“ Liste von kurzer Haltbarkeit--
Keep on Rocking!Amadeus
– Kennenlernen der liebsten Hörgewohnheiten des Erstellers oder
– Bestaunen einer „spannenden“ Liste von kurzer HaltbarkeitWas sich doch aber keinesfalls gegenseitig ausschließen muss.
--
Hold on Magnolia to that great highway moongelöscht
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.mighty quinnTue ich ja auch nicht, ist mir in diesem Fall dennoch aufgefallen. Es ist eben kein Soul-,Album drin. Zudem wenig Rock aus den 60ern und 70ern. Dinge, die mir wichtig wären.
Hierfür bekommst du dann wieder meine volle Zustimmung. Ich glaube, ich habe jetzt „geschnallt“, wie du es gemeint hast. :wave:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.IrrlichtWas sich doch aber keinesfalls gegenseitig ausschließen muss.
Nicht unbedingt. Das Ergebnis kann zufälligerweise gleich sein, aber eine Liste der persönlichen Top 100 sollte nicht mit dem Ziel erstellt werden, möglichst bunt und spannend zu sein. Dazu kann man andere Threads eröffnen.
--
Keep on Rocking! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.