Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Die:
Ragged Glory13. RYAN ADAMS – Love Is Hell
16. PULP – We Love Life
17. LUCKY JIM – Our Troubles End Tonight
29. LUCKY SOUL – The Great Unwanted
34. GENE – Drawn To The Deep End
38. JEFF BUCKLEY – Grace
54. RYAN ADAMS & THE CARDINALS – Cold Roses
57. MY MORNING JACKET – Z
60. THE BASEMENT – Illicit Hugs And Playground Thugs
64. GENE – Olympian
72. BLUMFELD – L’Etat Et Moi
74. BLANCHE – Little Amber Bottles
79. THREE MILE PILOT – Another Desert, Another Sea
84. ASH – Free All Angels
92. BLUMFELD – Testament Der Angst
101. WILCO & BILLY BRAGG – Mermaid Avenue
106. THE SMASHING PUMPKINS – Adore--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungUnd welche davon reizen Dich bzw. stehen auf der „To-do“-Liste, grandandt?
--
Ragged GloryUnd welche davon reizen Dich bzw. stehen auf der „To-do“-Liste, grandandt?
Sorry, war ein Fehler drin, jetzt korrigiert.
Keine wirklich, aber trotzdem werde ich mal einige Unbekannte (Blanche, 3 Mile Pilot, Lucky Jim, Lucky Soul, The Basement) anhören, damit ich weiß, in welche Musikrichtung das geht.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Bis auf Sonic Youth, Nirvana, Pearl Jam und Neil Young eine sehr stringente Liste. Ab Platz 100 kann ich dann aber in der Hinsicht auch nicht mehr folgen.
Wie auch immer: schöne Liste!--
Es gibt kein richtiges Leben...Hm, da ich nicht verstehe, wie Du zu diesem Urteil kommst, hier meine Gegenargumente:
Diese vier „Bands“ bilden ihren eigenen stringenten Background:
Neil Young gilt ja als „Godfather of Grunge“. Unabhängig davon, ob man das gutfindet oder nachvollziehen kann: Er nahm Sonic Youth als Support auf seine 90er-US-Tour mit, pries sie als „Amerikas beste Gitarren-Band der 80er“. Sonic Youth wiederum waren maßgeblich daran beteiligt, dass Geffen Records Nirvana signten (beide Bands wurden von Gold Mountain Management betreut). Tja, und Pearl Jam spielten nicht nur ein Album mit Neil Young ein und gingen mit ihm auf Tour – nein, sie wurden sogar von Kurt Cobain, einem Neil Young-Fan, als „Trittbrettfahrer“ gebrandmarkt.
Ergo: Sie passen wunderbar zusammen, irgendwie (und ganz wertfrei). Zumindest bedingen und ergänzen sie sich in meiner Plattensammlung.
PornoAdornoBis auf Sonic Youth, Nirvana, Pearl Jam und Neil Young eine sehr stringente Liste.
--
@ Ragged Glory
Immerhin 70 Alben besitze ich davon. Schon mal keine schlechte Überschneidung. Und die bekommen bei mir alle **** bis *****. Allerdings haben wir nur recht wenige Überschneidungen in den Top100 (müsste mal bei Gelegenheit nachzählen).
Stop, die hier „JEFF BUCKLEY – Grace “ bekommt nur ***1/2.;-)--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomStop, die hier „JEFF BUCKLEY – Grace “ bekommt nur ***1/2.;-)
Schwankt bei mir ungemein, dieses Album. Mal bei sehr gut verortet, dann doch wieder zum Mittelmaß abgetrudelt, steht es mittlerweile recht solide auf ebenfalls *** 1/2 (bzw. *** 1/2 – ****). Ganz große Freunde werden ich und Jeff aber wohl nie.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonRagged GloryHm, da ich nicht verstehe, wie Du zu diesem Urteil kommst, hier meine Gegenargumente:
Diese vier „Bands“ bilden ihren eigenen stringenten Background:
Neil Young gilt ja als „Godfather of Grunge“. Unabhängig davon, ob man das gutfindet oder nachvollziehen kann: Er nahm Sonic Youth als Support auf seine 90er-US-Tour mit, pries sie als „Amerikas beste Gitarren-Band der 80er“. Sonic Youth wiederum waren maßgeblich daran beteiligt, dass Geffen Records Nirvana signten (beide Bands wurden von Gold Mountain Management betreut). Tja, und Pearl Jam spielten nicht nur ein Album mit Neil Young ein und gingen mit ihm auf Tour – nein, sie wurden sogar von Kurt Cobain, einem Neil Young-Fan, als „Trittbrettfahrer“ gebrandmarkt.
Ergo: Sie passen wunderbar zusammen, irgendwie (und ganz wertfrei). Zumindest bedingen und ergänzen sie sich in meiner Plattensammlung.
Dann hast du mich entweder falsch verstanden oder ich habe mich undifferenziert ausgedrückt. Ich meine natürlich Pearl Jam, Sonic Youth, Neil Young und Nirvana als Kontrast zu den anderen genannten Künstlern.
--
Es gibt kein richtiges Leben...grandandtDie:
54. RYAN ADAMS & THE CARDINALS – Cold Roses
101. WILCO & BILLY BRAGG – Mermaid Avenue
106. THE SMASHING PUMPKINS – AdoreDie kann ich dir wärmstens ans Herz legen, dies sind gute bis hervorragende Platten
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Von allen dreien habe ich diverse Sachen.
Ryan Adams geht nicht immer an mich.
Vielleicht muß ich mal einen Tag mit Tina verbringen, dann werde ich wohl der Ultra-Fan sein (oder Hasser).Die Zusammenarbeit von Wilco & Billy Bragg steht auf der erweiterten Einkaufsliste, wird irgendwann mal kommen.
Und die Adore hatte mich damals nicht mehr gereizt; hatte zu dem Zeitpunkt eine „Overdosis“ von Billy Corgan. Später hatte ich mir dann die Zeitgeist mal zugelegt, und habe mich von der Enttäuschung davon, nicht mehr aufraffen können, dann die Adore noch nachzukaufen. Kommt aber bestimmt noch, habe da doch eine ziemliche Lücke in der Smashing Pumpkins – Diskographie.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Das mit den Pumpkins kann ich nachvollziehen, „Mellon Collie“ ist bei mir aus den TOP100 rausgeflogen – und bekommt nur noch * * * *. Die aber sicher. Auch „Siamese Dream“ hat einen halben Stern eingebüßt und steht ebenfalls bei * * * *.
Nach dem „Machina“-Doppel mochte ich nicht mehr mitgehen – kein Swan, kein „Zeitgeist“.
--
„Adore“ ist aber anders, nicht mit „Mellon Collie“ zu vergleichen. Ein sehr elektronisches Album, ohne große Rock-Pose und ohne Geschrei und Geprügel. So reiht sich Perle an Perle…
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Genau! Die mochte ich von Anfang an sehr, aber zum Höhepunkt im Pumpkins-Katalog wurde sie erst, als ich begriff, dass „Mellon Collie“ doch sehr unter der Songschwemme leidet (wenigstens fünf Tracks zuviel!). „Adore“ ist zauberhaft, dunkel und nachdenklich.
--
Ragged GloryDas mit den Pumpkins kann ich nachvollziehen, „Mellon Collie“ ist bei mir aus den TOP100 rausgeflogen – und bekommt nur noch * * * *. Die aber sicher. Auch „Siamese Dream“ hat einen halben Stern eingebüßt und steht ebenfalls bei * * * *.
Heißt das, du hast in deiner Liste 100 *****-Alben?
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.Ragged GloryGenau! Die mochte ich von Anfang an sehr, aber zum Höhepunkt im Pumpkins-Katalog wurde sie erst, als ich begriff, dass „Mellon Collie“ doch sehr unter der Songschwemme leidet (wenigstens fünf Tracks zuviel!). „Adore“ ist zauberhaft, dunkel und nachdenklich.
MC hab ich noch nie durchgehört – zu viel. Das wäre eine Schwarwälder-Kirsch-Torte, dazu ein Kasten Bier. Und die Prügel-Nummern auch nur ein-zwei mal.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~ -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.