Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
SENOL PIRGON
Siehe oben. Aber okay, gut, ich nehme keine Abkürzung und werde mir „Low“ trotz erheblicher Bedenken anschaffen.Also, Senol, lass es doch einfach lieber. Du gehst mit einer Erwartungshaltung an das Album heran, das es wahrscheinlich nicht erfüllen wird. Ich bewundere euch späteren Jahrgänge sowieso, dass ihr euch mit den alten Platten so intensiv beschäftigt – bei mir ergab sich das eben einfach so. Aber mit „Bedenken“ sollte man sich keine Platte anschaffen, es hilft vielleicht, wenn man neugierig ist.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungDick LaurentSo, dann extra für nikodemus:
vielleicht habe ich mich verzählt, aber das müssten die sein, die ich in irgendeiner Form besitze. Ein paar andere kenne ich noch, den ganzen Stones/Beatles/Young-Krempel natürlich nicht.
Potentielle Kandidaten für 4* oder mehr habe ich mal gekennzeichnet:
3. Massive Attack – Protection
4. Portishead – Dummy
5. Velvet Underground – White Light White Heat
6. Bob Dylan – Highway 61 Revisited
7. Television – Marquee Moon
8. John Coltrane – A Love Supreme (X)10. Miles Davis – Kind Of Blue (X)
14. Bob Dylan – Blonde on Blonde (X)
15. Propaganda – A Secret Wish
16. Scott Walker – Tilt19. The Velvet Underground & Nico – s/t
20. Leonard Cohen – Songs From A Room (X)21. Randy Newman – Good Old Boys
22. The Blue Nile – Hats24. Marvin Gaye – What’s Going On
26. Leonard Cohen – Songs Of Love and Hate (X)
27. Bob Dylan – Blood On The Tracks30. Bill Evans – Sunday At The Village Vanguard (X)
31. Roxy Music – s/t
33. Dusty Springfield – Dusty In Memphis (X)
34. Charles Mingus – Ah Um
35. The Smiths – The Queen Is Dead (X)37. Elvis Costello – This Year’s Model (X)
38. Leonard Cohen – The Songs Of Leonard Cohen (X)
39. Randy Newman – Sail Away (X)
40. John Cale – Paris 1919 (X)43. Elvis Costello – Imperial Bedroom (X)
46. Scott Walker – Scott 4 (X)
47. Prefab Sprout – Steve McQueen (X)49. Oasis – Definitely Maybe (X)
53. Talking Heads – Remain in Light
54. Prefab Sprout – Andromeda Heights (X)
55. Scott Walker – Climate Of Hunter57. The Cure – Seventeen Seconds
58. Scott Walker – The Drift
59. Marianne Faithfull – Broken English
60. Miles Davis – In A Silent Way (X)62. Scott Walker – 3 (X)
63. ABC – The Lexicon Of Love (X)65. Joy Division – Unknown Pleasures (X)
67. John Coltrane – My Favorite Things (X)
68. Aztec Camera – High Land Hard Rain (X)70. Gene Clark – No Other
74. Talking Heads – More Songs About Buildings and Food
77. Pink Floyd – Wish You were Here (X)
78. Elton John – Captain Fantastic & the Brown Dirt Cowboy80. Scott Walker – 2 (X)
83. Brian Eno & David Byrne – My Life In The Bush Of Ghosts (X)
84. Lloyd Cole & the Commotions – Rattlesnakes (X)86. Scott Walker – 1 (X)
87. New Order – Republic90. Pulp – This Is Hardcore
93. Elton John – Goodbye Yellow Brick Road
95. The Flaming Lips – The Soft Bulletin
96. The Go Betweens – The Friends Of Rachel Worth (X)
97. Elvis Costello – Get Happy!
98. The Colour Field – Virgins and PhilistinesVielen Dank, überrascht wenig, außer dass in dir ein kleiner Jazzer steckt.
Frage: Die Alben von Velvet Underground hörst du alle unter **** oder nur die hier aufgeführten?
--
and now we rise and we are everywhereMistadobalinaAlso, Senol, lass es doch einfach lieber. Du gehst mit einer Erwartungshaltung an das Album heran, das es wahrscheinlich nicht erfüllen wird. Ich bewundere euch späteren Jahrgänge sowieso, dass ihr euch mit den alten Platten so intensiv beschäftigt – bei mir ergab sich das eben einfach so. Aber mit „Bedenken“ sollte man sich keine Platte anschaffen, es hilft vielleicht, wenn man neugierig ist.
Machst du das mit LPs/Singles aus den 50ern nicht genauso?
--
and now we rise and we are everywhereThe Imposterja, so in etwa, Young Americans und Lodger sind mE verzichtbar oder zumindest nachrangig, für den Fall, dass man dann immer noch nicht genug hat .. trifft auch auf alles nach Scary Monsters, also nach 1980 zu
Verzichtbar ist für mich gar nichts. Bowie ist – ähnlich wie Scott Walker und andere natürlich auch – am besten zu begreifen, wenn man chronologisch vorgeht. Seine musikalischen Veränderungen sind jeweils eng an die Zeit gebunden, in der sie entstanden sind. Korrekterweise müsste man sich auch mit der jeweiligen Zeit und deren Ereignissen und dem entsprechenden Lebensgefühl beschäftigen – wenn man sie miterlebt hat, hilft das natürlich ungemein.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)nikodemusMachst du das mit LPs/Singles aus den 50ern nicht genauso?
Natürlich, ich gehe sogar bis ca. 1920 zurück, aber der Berg ist nicht so groß wie bei euch.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Tja, da müssen wir durch. Ist aber ein Luxusproblem.
Wie ich das mit Bowie und dem zeitensprechenden Lebensgefühl mache, weiß ich allerdings noch nicht.
--
and now we rise and we are everywhereEine sehr interessante Liste, Mistadobalina. Ich besitze aus deiner Top 100 immerhin 76 Alben, von denen 43 die Höchstnote bekommen. „Low“ auf #1 hat mich natürlich nicht überrascht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ich glaube, 43 ***** hab ich in meiner neuen Liste nicht mal insgesamt. Hab gnadenlos gestrichen
(gerade nachgezählt, hab 52 von Mistas Top100)
--
and now we rise and we are everywherenikodemusTja, da müssen wir durch. Ist aber ein Luxusproblem.
Wie ich das mit Bowie und dem zeitensprechenden Lebensgefühl mache, weiß ich allerdings noch nicht.
Na ja, „Lebensgefühl“ ist natürlich etwas übertrieben. Ich meine halt die historischen Umstände, in denen eine Musik entstanden ist. Ich versuche das z.B. bei Jazz so zu machen, dass ich Bücher darüber lese.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaVerzichtbar ist für mich gar nichts. Bowie ist – ähnlich wie Scott Walker und andere natürlich auch – am besten zu begreifen, wenn man chronologisch vorgeht. Seine musikalischen Veränderungen sind jeweils eng an die Zeit gebunden, in der sie entstanden sind. Korrekterweise müsste man sich auch mit der jeweiligen Zeit und deren Ereignissen und dem entsprechenden Lebensgefühl beschäftigen – wenn man sie miterlebt hat, hilft das natürlich ungemein.
mir hat halt nach Scary Monsters keins von den Alben mehr so richtig gut gefallen und irgendwann interessiert’s einen dann auch nicht mehr so, als Song fand ich danach nur noch China Girl richtig gut
--
out of the blueatomEine sehr interessante Liste, Mistadobalina. Ich besitze aus deiner Top 100 immerhin 76 Alben, von denen 43 die Höchstnote bekommen. „Low“ auf #1 hat mich natürlich nicht überrascht.
Immerhin sind auch einige Jazz-LPs dabei. Die Mingus-Alben, die ich besitze, höre ich zur Zeit wieder sehr häufig – die drei aufgeführten sind mir inzwischen die liebsten. Da liegt schon noch ein Stück Weg vor mir, bis ich die anderen angmessen bewerten kann – sehr spannend.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)The Impostermir hat halt nach Scary Monsters keins von den Alben mehr so richtig gut gefallen und irgendwann interessiert’s einen dann auch nicht mehr so, als Song fand ich danach nur noch China Girl richtig gut
Auch nichts von „Heathen“ oder „Reality“?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
atomEine sehr interessante Liste, Mistadobalina. Ich besitze aus deiner Top 100 immerhin 76 Alben, von denen 43 die Höchstnote bekommen. „Low“ auf #1 hat mich natürlich nicht überrascht.
Habe auch gerade nachgezählt – bei mir sind es 61 Alben. Nicht übel. „Low“ wird in meiner nächsten Top 100 Liste allerdings nicht mehr vertreten sein.
--
MistadobalinaAuch nichts von „Heathen“ oder „Reality“?
nichts was hängengeblieben wäre (hab aber von den beiden nur Heathen)
--
out of the blueMista, ich kann mich noch erinnern Dich letztes Jahr sehr neugierig nach Deiner TOP100 gefragt zu haben. Schön, dass Du sie nach all den Bedenken doch noch angefertigt hast. Erstaunt war ich über nur 13 Alben, die ich aus Deiner Liste nicht kenne. Da hätte ich eine weitaus größere Anzahl erwartet, auch wenn ich nicht alle Platten für mich vollkommen treffend bewerten könnte. Es sind also nicht viele, aber ich werde definitiv versuchen, die mir fehlenden Werke zu erlauschen. Eine Erweiterung bis Platz 250 erbitte ich aus ersichtlichen Gründen mit freundlicher Vehemenz!
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.