Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sparchLow, Heroes, Lodger
aha, danke. Ausser dem Track „Heroes“ scheine ich davon nix zu kennen.
Das Problem ist, ich habe kein Interesse an Bowie, da war bisher nichts, was mich berührt hat. Würde ich mich da jetzt reinhören, dann wäre das eher ein akademisches Interesse – was ich für mich bei Musik ja meist ablehne.
--
Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungAus akademischen Interesse hörst du nur Dylan, oder?
--
and now we rise and we are everywhere
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
So, dann extra für nikodemus:
vielleicht habe ich mich verzählt, aber das müssten die sein, die ich in irgendeiner Form besitze. Ein paar andere kenne ich noch, den ganzen Stones/Beatles/Young-Krempel natürlich nicht.
Potentielle Kandidaten für 4* oder mehr habe ich mal gekennzeichnet:
3. Massive Attack – Protection
4. Portishead – Dummy
5. Velvet Underground – White Light White Heat
6. Bob Dylan – Highway 61 Revisited
7. Television – Marquee Moon
8. John Coltrane – A Love Supreme (X)10. Miles Davis – Kind Of Blue (X)
14. Bob Dylan – Blonde on Blonde (X)
15. Propaganda – A Secret Wish
16. Scott Walker – Tilt19. The Velvet Underground & Nico – s/t
20. Leonard Cohen – Songs From A Room (X)21. Randy Newman – Good Old Boys
22. The Blue Nile – Hats24. Marvin Gaye – What’s Going On
26. Leonard Cohen – Songs Of Love and Hate (X)
27. Bob Dylan – Blood On The Tracks30. Bill Evans – Sunday At The Village Vanguard (X)
31. Roxy Music – s/t
33. Dusty Springfield – Dusty In Memphis (X)
34. Charles Mingus – Ah Um
35. The Smiths – The Queen Is Dead (X)37. Elvis Costello – This Year’s Model (X)
38. Leonard Cohen – The Songs Of Leonard Cohen (X)
39. Randy Newman – Sail Away (X)
40. John Cale – Paris 1919 (X)43. Elvis Costello – Imperial Bedroom (X)
46. Scott Walker – Scott 4 (X)
47. Prefab Sprout – Steve McQueen (X)49. Oasis – Definitely Maybe (X)
53. Talking Heads – Remain in Light
54. Prefab Sprout – Andromeda Heights (X)
55. Scott Walker – Climate Of Hunter57. The Cure – Seventeen Seconds
58. Scott Walker – The Drift
59. Marianne Faithfull – Broken English
60. Miles Davis – In A Silent Way (X)62. Scott Walker – 3 (X)
63. ABC – The Lexicon Of Love (X)65. Joy Division – Unknown Pleasures (X)
67. John Coltrane – My Favorite Things (X)
68. Aztec Camera – High Land Hard Rain (X)70. Gene Clark – No Other
74. Talking Heads – More Songs About Buildings and Food
77. Pink Floyd – Wish You were Here (X)
78. Elton John – Captain Fantastic & the Brown Dirt Cowboy80. Scott Walker – 2 (X)
83. Brian Eno & David Byrne – My Life In The Bush Of Ghosts (X)
84. Lloyd Cole & the Commotions – Rattlesnakes (X)86. Scott Walker – 1 (X)
87. New Order – Republic90. Pulp – This Is Hardcore
93. Elton John – Goodbye Yellow Brick Road
95. The Flaming Lips – The Soft Bulletin
96. The Go Betweens – The Friends Of Rachel Worth (X)
97. Elvis Costello – Get Happy!
98. The Colour Field – Virgins and Philistines--
„Blonde on Blonde“ überrascht mich! Jetzt weitermachen mit „Highway 61 Revisited“.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67“Blonde on Blonde“ überrascht mich! Jetzt weitermachen mit „Highway 61 Revisited“.
grausam, etwa 50% unhörbar!
(wie nikodemus schon sagte, Dylan höre ich zum Teil aus akademischem Interesse. Ausser „Freewheelin'“ sehe ich im Frühwerk aber keine weitere durchgängig gute Platte)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SENOL PIRGONKann man den Stachel noch rausoperieren oder hat das Gift schon seine Arbeit verrichtet?
da könnte sich höchstens bei den Stones was verändern, die mir unbekannten Tracks entpuppen sich immer als überraschend gut. Mit Young kannst du mich jagen, mit den späten Beatles ebenso. Die frühen sind halbwegs nett…
--
Dick Laurentgrausam, etwa 50% unhörbar!
Wieso habe ich das wieder geahnt?
Dick Laurent(wie nikodemus schon sagte, Dylan höre ich zum Teil aus akademischem Interesse. Ausser „Freewheelin'“ sehe ich im Frühwerk aber keine weitere durchgängig gute Platte)
Auch das überrascht. Willst Du nicht vielleicht doch ein ganz kleines bißchen „Bringing it all back Home“ versuchen?
--
Dick Laurentda könnte sich höchstens bei den Stones was verändern, die mir unbekannten Tracks entpuppen sich immer als überraschend gut. …..
Oh, es besteht also noch Hoffnung?! *frohlock*
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SENOL PIRGONJetzt will zumindest ich es genau wissen.
bitte nicht. Und sicher nicht jetzt, vielleicht später…
--
SENOL PIRGON
… ***1/2: „Desolation Row“…Immer wieder traurig zu lesen…
--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!Mr.SoulImmer wieder traurig zu lesen…
Das finde ich auch völlig unverständlich!
--
SENOL PIRGON…Ich finde den Track einfach etwas zu langatmig. Da halte ich mal die vierzehn Minuten von „Sad-Eyed Lady Of The Lowlands“ dagegen – hier schwebe ich ohne auch nur einmal mit der Wimper zu zucken widerstandslos in Trance: *****
Quatsch, DR ist mindestens gleiche Liga.
--
SENOL PIRGONNaja, komm‘ schon.. weniger als *** wäre traurig, oder?:-)
Ich finde den Track einfach etwas zu langatmig. Da halte ich mal die vierzehn Minuten von „Sad-Eyed Lady Of The Lowlands“ dagegen – hier schwebe ich ohne auch nur einmal mit der Wimper zu zucken widerstandslos in Trance: *****
Deswegen verstehe ich es ja nicht, der BOB – Track ist Dir nicht zu langatmig (für mich natürlich auch nicht), aber Desolation Row, d.h. du sprichst im die Klasse ab, einfach nicht nachzuvollziehen.
Desolation Row * * * * * !
--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!nail75Bowie chronologisch? Ich weiß ja nicht. Vielleicht chronologisch von „Hunky Dory“ bis „Aladdin Sane“ und dann wieder ab „Station To Station“ bis „Scary Monsters“. Allerdings kenne ich „Young Americans“ nicht.
ja, so in etwa, Young Americans und Lodger sind mE verzichtbar oder zumindest nachrangig, für den Fall, dass man dann immer noch nicht genug hat .. trifft auch auf alles nach Scary Monsters, also nach 1980 zu
--
out of the blueDick Laurentich habe nicht den geringsten Schimmer, welche Alben (oder auch Tracks, die Alben sagen mir ja nix) aus der Berlin Phase stammen….
Als Teil der Berlin-Trilogie gelten „Low“, „Heroes“ und „Lodger“. Siehe auch die heilige Wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/David_Bowie#1976_to_1980:_The_Berlin_eraScary Monsters solltest Du als großer Fan der Musik der 1980er auch einmal (oder auch häufiger) anhören.
(Oh, ich hatte Sparchs Erläuterung übersehen, egal jetzt.)
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.