Eric Clapton

Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 510)
  • Autor
    Beiträge
  • #11009921  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Heute Abend gibt es einen Gibger-Baker-Tribut Abend im Londoner Apollo. Zu den Gästen gehören unter anderem Roger Waters, Steve Winwood, Ronnie Wood und Nile Rodgers.

    The set list for the concert will look to honour Baker’s lifetime in music and will, of course, include Clapton and Baker’s work together in Cream and Blind Faith.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11012849  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Auf dem Papier eine tolle Setlist:

    1. Sunshine of Your Love (Cream song) (with Roger Waters)
    2. Strange Brew (Cream song) (with Roger Waters)
    3. White Room(Cream song) (with Roger Waters) (also with Ronnie Wood on guitar & Kenney Jones on 3rd drum kit)
    4. I Feel Free(Cream song) (with Nile Rodgers) (also with Paul Carrack on organ & vocals)
    5. Tales of Brave Ulysses(Cream song) (with Nile Rodgers)
    6. Sweet Wine(Cream song) (with Paul Carrack on organ & vocals, & Will Johns on guitar)
    7. Blue Condition(Cream song)
    8. Badge (Cream song) (with Ron Wood) (also with Henry Spinetti on 3rd drum kit)
    9. Pressed Rat and Wart Hog (Cream song) (with Kofi Baker on drums & vocals)
    10. Had to Cry Today (Blind Faith song) (with Steve Winwood) (also with Nile Rodgers on guitar & Kofi Baker on drums)
    11. Presence of the Lord (Blind Faith song) (with Nile Rodgers) (also with Steve Winwood on organ & vocals, & Kofi Baker on drums)
    12. Can’t Find My Way Home (Blind Faith song) (with Kofi Baker) (also with Steve Winwood on organ & vocals, & Nile Rodgers on guitar)
    13. Well All Right (Buddy Holly cover) (with Nile Rodgers) (also with Steve Winwood on guitar & vocals)
    14. Do What You Like / Toad (with Steve Winwood) (also with Ronnie Wood, & Nile Rodgers; with drum solo by Kofi Baker)

    Encore:
    15. Cross Road Blues (Robert Johnson cover) (with everyone & Roger Waters on cowbell for the last half; with Nile Rodgers instrumental jam outro)

    --

    #11041885  | PERMALINK

    retro

    Registriert seit: 10.08.2014

    Beiträge: 966

    Blöd wenn man nicht hingehen kann :cry:

    --

    Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
    #11058247  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Ich habe ganz viel Clapton in den letzten Tagen gehört und bin dann auf ein Livealbum gestoßen, das bei mir komplett untergegangen ist: „Live in San Diego with Special Guest JJ Cale“. Das habe ich mir gleich über ebay kaufen können und die Platte ist absolut fantastisch! Vor allem hat er da die Bandvariante, die ich der Steve Gadd/Nathan East/Andy Fairweather-Low-Besetzung klar vorziehe: Doyle Bramhall II, Willie Weeks, Steve Jordan und dazu noch Derek Trucks (neben Chris Stainton und weiteren).
    Und in dieser Besetzung spielen sie schwerpunktmäßig Derek & The Dominoes-Material und dann ein großartiges Set zusammen mit JJ Cale.  Bestes Clapton-Livealbum aus den letzten 40 Jahren! Kennt Ihr das?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11058309  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Von dem Konzert gibt’s ne Menge Ausschnitte auf YouTube.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11058331  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,155

    j-wWas ist denn mit diesem Thread? Haben wir Clapton sonst immer ausschließlich in anderen Threads abgehandelt?

    Ich habe die zwei Threads, die in diesem Bereich vorhanden waren, zusammengeführt.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11058569  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    pipe-bowl

    j-wWas ist denn mit diesem Thread? Haben wir Clapton sonst immer ausschließlich in anderen Threads abgehandelt?

    Ich habe die zwei Threads, die in diesem Bereich vorhanden waren, zusammengeführt.

    :good:

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11065781  | PERMALINK

    claque

    Registriert seit: 09.01.2020

    Beiträge: 361

    Cream 2005 war eine Reunion, die zustande kam, weil besonders Jack Bruce Geld benötigte, da er richtig krank war. Man sieht es ihm manchmal überdeutlich an.  Das ändert nichts daran, dass er einen überragenden Bass spielt, der  Clapton dazu bringt, praktisch das ganze Konzert zu tragen. Ginger Baker ist routiniert und etwas distanziert bei der Sache. Aber was Erich hier macht, ist meines Erachtens bisher nicht angemessen gewürdigt worden. Er trägt praktisch die ganze Musikalität, geht auf jeden Einwurf ein und seine improvisierten Ideen sind auch über die ganz lange Strecke atemberaubend. Er war und ist immer von seinen Mitspielern abhängig. Was die drei hier spielen, ist inspiratorisch unglaublich.

    --

    #11065805  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    claqueDas ändert nichts daran, dass er einen überragenden Bass spielt, der Clapton dazu bringt, praktisch das ganze Konzert zu tragen.

    Diese Causalität scheint mir etwas unscharf formuliert zu sein. Insbesondere im Bezug auf die folgenden Sätze. Warum man aber hierzulande auf die Idee kommt Eric Clapton „Erich“ zu nennen ist mir auch schleierhaft, aber sonst stimmen wir da durchaus überein. Aber ich wollte mal fragen, ob es hier noch mehr Hörer gibt, die Cream in den Studiofassungen doch noch wesentlich überzeugender finden als live?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11065879  | PERMALINK

    claque

    Registriert seit: 09.01.2020

    Beiträge: 361

    Bruce‘ Bass ist so freischaufelnd, dass praktisch jeder, der gute Ideen hat, hier brillieren kann. Der Mann ladet förmlich ein.

    --

    #11065889  | PERMALINK

    claque

    Registriert seit: 09.01.2020

    Beiträge: 361

    Ich bin der Meinung, dass Jack Bruce und Clapton viel häufiger zusammen hätten spielen sollen. Was die zwei da auf Deserted Cities… spielen, ist nur ein Anfang! Das wäre immer fantastischer geworden.
    Die Studioaufnahmen sind Skizzen, gemessen an dem, was möglich gewesen wäre, wenn sie zusammen geblieben wären. Was sie da in We‘re Going Wrong in der Albert Hall spielen, gerade Clapton, ist doch unglaublich!

    zuletzt geändert von claque

    --

    #11535683  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Ok, Clapton ist auch lost.
    Spiegel

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #11535715  | PERMALINK

    zissou

    Registriert seit: 08.03.2015

    Beiträge: 1,384

    nikodemusOk, Clapton ist auch lost. Spiegel

    gerade gelesen. Mann Mann. Und klar, natürlich auf Telegram ….

    --

    #11535879  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Ich verstehe das so, dass Clapton eine Art von Zweiklassengesellschaft „Geimpfte“ / „Nicht-Geimpfte“ ablehnt.

     

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #11535891  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    --

    Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das Excalibur
Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 510)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.