Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Ergebnisse der Umfrage: Die 20 besten Tracks von ABBA
-
AutorBeiträge
-
demon24. Like An Angel Passing Through My Room 34. On And On And On Sträflich unterbewertet, beide! Sind die wirklich schlechter als „Money, Money, Money“ oder die Schnulze „Thank You For The Music“ ?
JA!
Und das dunkle „Money, Money, Money“ ist sicherlich keine Jahrmarktsnummer, sondern ABBAs bester Track und strotzt so vor Dynamik, die ich bei ABBA besonders liebe.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deMusikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Werbung„Besser“ und „schlechter“ sind bei Aufnahmen dieser Güte Begriffe, die ich eher meide, auch wenn ich sie in ein Ranking bringe.:)
mozza
Signore, kann man dich für weitere Umfragen / Auswertungen buchen?Ab 1.5. machen wir doch die Motown-Umfrage! Calling out around the world, are you ready for a brand new beat? :)
--
jackofhDas ist nichts für meine Nerven hier. Bis auf den Adler habe ich die gesamte Top 10 in meiner Liste – der Heini-Titel rückt näher…
7 von 10, aber insgesamt nur 9 aus den Top 20. Daher sortiere ich mich deutlich weiter hinten ein.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Thank You For The Music ist natürlich eine großartigste Musical-Nummer, die ich gerne von Judy Garland gehört hätte.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Was ich vorhin vergaß: „The Day Before You Came“ hat eine starke Fanbase und wurde 7 mal auf #1 gesetzt, 6 mal auf #2 und 4 mal auf #3. Aber ähnlich wie bei „Eagle“ ist das eine Fraktion, kein allgemeiner Konsens, denn in immerhin 20 Listen kam der Titel gar nicht vor.
--
Um es mit olle Mal Sondock zu sagen: Die Nummern werden kleiner, die Hits werden größer.:)
5. Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight) (759, 43, 1) [Single, 1979]
Ein Produktionsspektakel sondergleichen, und vielleicht das epischste aller ABBA-Intros. Die Verbindung von Disco und Rock lag 1979 in der Luft, und so schoben Björn & Benny diese neue Aufnahme vom August 1979 noch in die bereits laufende „Voulez-Vous“-Singles-Serie ein. ABBA waren immer sex positive, aber ’79 waren die special needs ABBAs Leitthema, von „Lovers (Live A Little Longer)“ über „Kisses Of Fire“, „Does Your Mother Know“, „If It Wasn’t For The Nights“ und „Voulez-Vous“ bis eben hin zu „Gimme! Gimme! Gimme!“ – privat lief bei den Paaren allerdings nichts mehr.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
herr-rossi9. One Of Us (602, 39, 2) Der letzte Nummer 1-Hit der Schweden spielte noch mal alle ABBA-Trümpfe aus, vom großformatigen, diesmal mandolinengeschwängerten Intro über eine der fettesten Basslines von Rutger Gunnarsson bis hin zum Refrain, den man schon nach dem ersten Hören nicht mehr vergaß. Und Agnetha lässt mal wieder kein Auge trocken. Der Clip wich vom bewährten Formular ab: Agnetha in Jeans und T-Shirt beim Einräumen einer Wohnung, das erinnert sehr an einen modernen Youtube-Vlog. Erkennt jemand die Platten? 8. The Name Of The Game (696, 42, 1) Das trifft sich gut, denn auch „The Name Of The Game“ wird nicht zuletzt von Rutger Gunnarssons genialer Bassline getragen. ABBAs erster Schritt in Richtung Art Pop: Diesen melancholischen, verschachtelten, nicht unmittelbar ins Ohr gehenden Track als erste Single nach der „Arrival“-Ära ins Rennen zu schicken, war gewagt. In Deutschland erreichte die Single auch „nur“ Platz 6, aber im UK war es eine No. 1. Dass der Song hier so viel Zuspruch findet, freut mich besonders!
Zwei echte Kracher „back-to-back-to-back“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Put your cat clothes on … :)
4. SOS (892, 52, 1) [ABBA, 1975]
In der Entwicklung ABBAs war „SOS“ der entscheidende Moment, an dem alles da war – der ureigene Sound, die Dynamik, die Vielschichtigkeit, aber auch das pointierte Songwriting – und das zugehörige große Thema, die Entfremdung in der Liebe. ABBA dachten die großen Teen Pop-Dramen der frühen 60er weiter. Nun ging es nicht mehr um den Boy vom falschen Ende der Stadt und das drückende Kuratel der Eltern und Lehrer, sondern um erwachsene Menschen mit tragischen Beziehungsdynamiken, denen man nicht mehr auf dem Motorrad entkommen konnte. Von „SOS“ sollte eine direkte Linie zu „The Day Before You Came“ führen.
--
Wie konnte ich S.O.S. in meiner Liste vergessen?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
herr-rossi„ …. Ab 1.5. machen wir doch die Motown-Umfrage! Calling out around the world, are you ready for a brand new beat? :)
Yesss ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wasWie konnte ich S.O.S. in meiner Liste vergessen?
Ich hab eben das Album „The Visitors“
aufgelegtangeklickt und mit Erschrecken festgestellt, dass ich seinen Titeltrack übersehen habe; ich hatte ihn bereits in meiner Vorauswahl vergessen.Das hat die Nummer 1 Platz in der Tabelle gekostet.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
wasWie konnte ich S.O.S. in meiner Liste vergessen?
Ich hab eben das Album „The Visitors“
aufgelegtangeklickt und mit Erschrecken festgestellt, dass ich seinen Titeltrack übersehen habe; ich hatte ihn bereits in meiner Vorauswahl vergessen.Das hat die Nummer 1 Platz in der Tabelle gekostet.
Den Titel finde ich auch toll, er hat es aber nicht ganz in meine Liste geschafft.
Es gibt davon übrigens eine, wie ich finde, sehr gute Coverversion der Television Personalities.--
These are decent chords. (Benny Anderson)
3. Knowing Me, Knowing You (1024, 51, 1) [Arrival, 1976]
Die Fortsetzung von „SOS“, musikalisch wie erzählerisch: Silence ever after.
Lange Zeit war dieser Song der eindeutige Spitzenreiter der Abstimmung, schien uneinholbar. Und dann begann eine Aufholjagd. Nach Liste 44 gab es ein Patt zwischen „Knowing Me Knowing You“ und der zuvor scheinbar zementierten Nr. 2. Und dann folgte das Duell zwischen dem neuen Spitzenreiter und der bisherigen Nr. 3 … :)
--
wasEs gibt davon übrigens eine, wie ich finde, sehr gute Coverversion der Television Personalities.
Oh danke, die kannte ich noch nicht! Stark ist auch die Version der Smoke Fairies, ich finde gerade nur dieses „Bootleg“.
--
Seid ihr bereit für Nummer 2 und 1? :)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.