Ergebnis zur Umfrage nach den 20 besten Tracks von Al Stewart

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Ergebnis zur Umfrage nach den 20 besten Tracks von Al Stewart

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 45)
  • Autor
    Beiträge
  • #12549051  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 53,535

    Und damit kommen wir zur Pokalvergabe an Konsensheini und Dissenzhorst, die möglich erreichbare Punktahl war hier 49785 dem ist @talkinghead2 mit 48238 verdächtig nahe gekommen und hat knapp 3000 Zähler Vorsprung vor dem zweit platzierten @foxhousetwo und damit den 🏆 also souverän eingefahren.
    Auf der anderen Seite @tops mit einer Liste, die die Frühzeit widerspiegelt und damit ganze 12862 Punkte eingesammelt was etwa die Hälfte der Zähler sind die der folgende @madmartl eingefahren hat und damit ist auch hier der 🏆 vergeben.

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.11.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 51: Video Game Soundtracks #03
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12549055  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 53,535

    Noch etwas Statistik nachgereicht
    ….
    Damit bedanke ich mich bei allen ListeneinreicherInnen für die Teilnahme und bei denen die nur Zaungäste waren und dadurch vielleicht ein wenig Interesse an Al Stewart bekommen haben.

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.11.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 51: Video Game Soundtracks #03
    #12549057  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 5,202

    Nochmals Danke, insbesondere für den spannenden Countdown, den ich nur, weil WE, unkommentiert mitgelesen habe.

    Und wie immer haben sich die Listeneinreicher bei dem Moderator zu bedanken!!!

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #12549067  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,749

    Danke, Rolf, für die Durchführung der Umfrage und die umfangreichen Statistiken.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12549099  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,602

    kinksterUnd damit kommen wir zur Pokalvergabe an Konsensheini und Dissenzhorst, die möglich erreichbare Punktahl war hier 49785 dem ist @talkinghead2 mit 48238 verdächtig nahe gekommen und hat knapp 3000 Zähler Vorsprung vor dem zweit platzierten @foxhousetwo und damit den 🏆 also souverän eingefahren. Auf der anderen Seite @tops mit einer Liste, die die Frühzeit widerspiegelt und damit ganze 12862 Punkte eingesammelt was etwa die Hälfte der Zähler sind die der folgende @madmartl eingefahren hat und damit ist auch hier der 🏆 vergeben.

    Als Teenager hat mich Al Stewarts Folk-Romantik bei den Wirren meines coming of age begleitet, habe ihn in diesen Jahren auch dreimal live erlebt: 1966 in St Albans (im Vorprogramm von Julie Felix), im August ’67 beim Jazz & Blues Festival in Windsor Park sowie 1970 in Croydons Fairfield Hall. Von da an nahm mein Interesse an serinem Output tatsächlich rapide ab, nicht zuletzt aufgrund seiner Abwendung von Folk nebst Hinwendung zu Prätention. Himmel, auf der Bühne in Croydon trieb Rick Wakeman sein Unwesen, im Kaftan, wichtigtuerisch Tasten drückend. Und Al selbst schrieb sukzessive Historienschinken und gefiel sich immer mehr in aufgeblasen-pompösen Arrangements. Und dann übernahm zu allem Übel Alan Parsons die Klangregie und alles löste sich in gepflegte Langeweile auf, nicht weit entfernt von zeitkonformem Prog-Mist.  Erfolgreich, natürlich. Ich war indes nur noch Beobachter. Ganz anders in den Sixties, als die frühen Platten regelmäßig auf meinem Dual rotierten. Und öfter noch auf  dem Plattenspieler meiner damaligen Freundin, die Fan war und zu nichts lieber schmuste als zu Al Stewarts Songs. Candle-lit room, spaghetti, two forks and a plate: wurde alles wieder präsent, als ich neulich meine Stewart-Platten (nach gut 50 Jahren!) mal wieder auflegte, um keinen Fehler bei der Verkleinerung meiner Sammlung zu machen. Am Ende habe ich mich trotz der schönen Reminiszenzen doch von ihnen getrennt und sie bei Discogs eingestellt. Deine Umfrage hat mich just in jenen Tagen, unter diesen Umständen, erreicht und zur Teilnahme veranlasst. Sorry, wenn das gestört hat.

    --

    #12549109  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,749

    topsSorry, wenn das gestört hat.

    Wen und warum sollte das gestört haben? Für mich kann ich sagen, dass das Gegenteil der Fall ist.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12549111  | PERMALINK

    dogear

    Registriert seit: 24.02.2008

    Beiträge: 3,314

    tops

    kinksterUnd damit kommen wir zur Pokalvergabe an Konsensheini und Dissenzhorst, die möglich erreichbare Punktahl war hier 49785 dem ist @talkinghead2 mit 48238 verdächtig nahe gekommen und hat knapp 3000 Zähler Vorsprung vor dem zweit platzierten @foxhousetwo und damit den 🏆 also souverän eingefahren. Auf der anderen Seite @tops mit einer Liste, die die Frühzeit widerspiegelt und damit ganze 12862 Punkte eingesammelt was etwa die Hälfte der Zähler sind die der folgende @madmartl eingefahren hat und damit ist auch hier der 🏆 vergeben.

    Als Teenager hat mich Al Stewarts Folk-Romantik bei den Wirren meines coming of age begleitet, habe ihn in diesen Jahren auch dreimal live erlebt: 1966 in St Albans (im Vorprogramm von Julie Felix), im August ’67 beim Jazz & Blues Festival in Windsor Park sowie 1970 in Croydons Fairfield Hall. Von da an nahm mein Interesse an serinem Output tatsächlich rapide ab, nicht zuletzt aufgrund seiner Abwendung von Folk nebst Hinwendung zu Prätention. Himmel, auf der Bühne in Croydon trieb Rick Wakeman sein Unwesen, im Kaftan, wichtigtuerisch Tasten drückend. Und Al selbst schrieb sukzessive Historienschinken und gefiel sich immer mehr in aufgeblasen-pompösen Arrangements. Und dann übernahm zu allem Übel Alan Parsons die Klangregie und alles löste sich in gepflegte Langeweile auf, nicht weit entfernt von zeitkonformem Prog-Mist. Erfolgreich, natürlich. Ich war indes nur noch Beobachter. Ganz anders in den Sixties, als die frühen Platten regelmäßig auf meinem Dual rotierten. Und öfter noch auf dem Plattenspieler meiner damaligen Freundin, die Fan war und zu nichts lieber schmuste als zu Al Stewarts Songs. Candle-lit room, spaghetti, two forks and a plate: wurde alles wieder präsent, als ich neulich meine Stewart-Platten (nach gut 50 Jahren!) mal wieder auflegte, um keinen Fehler bei der Verkleinerung meiner Sammlung zu machen. Am Ende habe ich mich trotz der schönen Reminiszenzen doch von ihnen getrennt und sie bei Discogs eingestellt. Deine Umfrage hat mich just in jenen Tagen, unter diesen Umständen, erreicht und zur Teilnahme veranlasst. Sorry, wenn das gestört hat.

    Persönliche Eindrücke stören nie!

    --

    Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
    #12549117  | PERMALINK

    madmartl

    Registriert seit: 25.05.2011

    Beiträge: 8,900

    Danke für die Durchführung der Umfrage, @kinkster, wenn ich mich auch im Ergebnis nur sehr bedingt wiederfinde.

    --

    You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
    #12550791  | PERMALINK

    santander

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 1,680

    Auch von mir herzlichen Dank an Kinkster für Moderation, Countdown und Auswertung der Umfrage. Die Top 3 überraschen mich freilich nicht. Interessant, dass auch Titel aus etwas entlegenen Alben wie „Between the Wars“ (1995) in den Ergebnissen gewürdigt werden. Kein „Historienschinken“ (tops) wie vielleicht einige frühere Werke, eher eine Sammlung kleinerer Skizzen. Die Umfrage hat mir viel Freude bereitet – Al Stewart kann ich eigentlich immer hören, Tag und Nacht, ganz gleich, aus welcher Schaffensphase.

    --

    #12551019  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,387

    tops


    Als Teenager hat mich Al Stewarts Folk-Romantik bei den Wirren meines coming of age begleitet, habe ihn in diesen Jahren auch dreimal live erlebt: 1966 in St Albans (im Vorprogramm von Julie Felix), im August ’67 beim Jazz & Blues Festival in Windsor Park sowie 1970 in Croydons Fairfield Hall. Von da an nahm mein Interesse an serinem Output tatsächlich rapide ab, nicht zuletzt aufgrund seiner Abwendung von Folk nebst Hinwendung zu Prätention. Himmel, auf der Bühne in Croydon trieb Rick Wakeman sein Unwesen, im Kaftan, wichtigtuerisch Tasten drückend. Und Al selbst schrieb sukzessive Historienschinken und gefiel sich immer mehr in aufgeblasen-pompösen Arrangements. Und dann übernahm zu allem Übel Alan Parsons die Klangregie und alles löste sich in gepflegte Langeweile auf, nicht weit entfernt von zeitkonformem Prog-Mist. Erfolgreich, natürlich. Ich war indes nur noch Beobachter. Ganz anders in den Sixties, als die frühen Platten regelmäßig auf meinem Dual rotierten. Und öfter noch auf dem Plattenspieler meiner damaligen Freundin, die Fan war und zu nichts lieber schmuste als zu Al Stewarts Songs. Candle-lit room, spaghetti, two forks and a plate: wurde alles wieder präsent, als ich neulich meine Stewart-Platten (nach gut 50 Jahren!) mal wieder auflegte, um keinen Fehler bei der Verkleinerung meiner Sammlung zu machen. Am Ende habe ich mich trotz der schönen Reminiszenzen doch von ihnen getrennt und sie bei Discogs eingestellt. Deine Umfrage hat mich just in jenen Tagen, unter diesen Umständen, erreicht und zur Teilnahme veranlasst. Sorry, wenn das gestört hat.

    Sehr fein tops.
    Meine damalige Freundin hörte von Al Stewart nur Year of the Cat, häufiger lief Georges Moustaki, Desire von Bob Dylan, noch mehr Pink Floyd und auch Bob Marley. Hat deine Freundin Bob Marley nicht gehört?
    Ich hoffe auf eine Liste von Bob Marley von dir bevor du evtl seine Platten bei Discogs veräußert oder vielleicht nie besessen hast? Oder läuft Bob Marley mit der Platte des Jahrhunderts Exodus (Time Magazine) unter ferner liefen bei dir? Top 200 Musiker? Nicht unter den ersten 100, das ist klar. Evtl. vor Al Stewart?
    Es gibt Menschen die leiden ohne roots jeden Tag seit 2020.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #12551063  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,748

    Von mir noch nachträglich danke fürs ausrichten und auswerten. Mit der Liste kann ich sehr gut lebn.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12552279  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,445

    onkel-tomVon mir noch nachträglich danke fürs ausrichten und auswerten. Mit der Liste kann ich sehr gut lebn.

    Dito, lieben Dank auch von mir.

    --

    #12552915  | PERMALINK

    duplo

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,846

    Ich habe es leider zeitlich nicht geschafft, mich mit einer Liste zu beteiligen, daher sollte ich mich hier auch nicht weit aus dem Fenster lehnen, zumal ich auch eher nur die Alben aus der Frühzeit seines Schaffens kenne.
    Aber ich muss doch sagen, dass ich es wirklich höchst erstaunlich finde, um nicht zu sagen erschreckend, dass niemand von euch ‚A Small Fruit Song‘ gelistet hat. Für mich eine absolute Perle.

    --

    #12552975  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 14,055

    duplo
    Aber ich muss doch sagen, dass ich es wirklich höchst erstaunlich finde, um nicht zu sagen erschreckend, dass niemand von euch ‚A Small Fruit Song‘ gelistet hat. Für mich eine absolute Perle.

    Hatte ich mal in Betracht gezogen, dann aber einem längeren Track den Vortritt gelassen.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12552999  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,748

    duploIch habe es leider zeitlich nicht geschafft, mich mit einer Liste zu beteiligen, daher sollte ich mich hier auch nicht weit aus dem Fenster lehnen, zumal ich auch eher nur die Alben aus der Frühzeit seines Schaffens kenne. Aber ich muss doch sagen, dass ich es wirklich höchst erstaunlich finde, um nicht zu sagen erschreckend, dass niemand von euch ‚A Small Fruit Song‘ gelistet hat. Für mich eine absolute Perle.

    Für mich nicht (und für viele Andere offenbar auch nicht). B-)

    zuletzt geändert von onkel-tom

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 45)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.