Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Erdmöbel 26.10.2012 Freiburg/Jazzhaus
-
AutorBeiträge
-
Ich hatte Erdmöbel schon live bei der Krokustour erleben dürfen und war erst am schwanken. Bin dann doch hin und muss sagen, das war eine gute Entscheidung. Das Jazzhaus war leider nicht wirklich voll. Von Freiburg als Unistadt hatte ich in diesem Sinne mehr erwartet. Zudem betouren sie ja sozusagen ihre best of (Retrospektive). Nun denn, man hatte freie Sicht:-). Der support war schwach, nette aber platte Songs. Die Ansagen von dem Typ waren aber amüsant. Der Mann sollte vielleicht ins Comedyfach wechseln. Der hat da, glaube ich, wirklich Talent. Dann kamen Erdmöbel in Retroanzügen. Hat mich irgendwie an die Beatles zu Seargent Peppers Zeiten erinnert, nur halt im Stile von Kurt Krömer:-) statt der Glanzanzüge. Die Bühne war fast immer hell beleuchtet, keine komplizierte Lightshow. Das gab dem ganzen etwas sonniges. Und sie waren auch gut gelaunt. Es hat ein paar Songs gedauert, bis das Publikum und die Band dann warm waren. Als sie dann ein paar reduzierte Versionen von „Busfahrt“ und „der blaue Himmel“ auf Stühlen sitzend spielten, sprang bei mir der Funke über: Absolut transparenter Sound und sehr gut eingespielt. Danach kam eine tolle Popnummer nach der anderen (Erster Erster, In den Schuhen von Audrey Hepburn, Vergnügungslokal mit Weinzwang, Russischbrot… ). Sie konnten sich auf ihren Posaunisten verlassen. Da merkt man erst wie zentral dieses Instrument bei Erdmöbel ist. Das Konzert dauerte über 2 Stunden. Es gab drei Zugaben und natürlich auch „Nah bei dir“ zum Mitsingen. Ich hatte The Brew ein paar Tage zuvor an gleicher Stelle gesehen. Tolle energiegeladene Rockshow mit Windmühlengitarre, 10 minütigem Drumsolo und allem was dazu gehört. War gut besucht, aber Erdmöbel waren trotzdem besser. Die haben mich zum Träumen gebracht. Dieser Abend hatte eine spezielle Atmosphäre: „Das Leben ist schön“. Sie touren ja noch ein bischen. Kann ich nur empfehlen. Sie verdienen mehr Zuschauer.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung -
Schlagwörter: Erdmöbel
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.