Epische Songs, die gar nicht lang genug sein können

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Epische Songs, die gar nicht lang genug sein können

Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 594)
  • Autor
    Beiträge
  • #2740177  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pumafreddyClaudia steig ein bei den Grünen :thetwins:

    ?

    und noch ein paar lange Perlen:
    Incredible String Band – A Very Cellular Song 12:56
    The Slowest Train In The World – The Motown Proverbs 26;10
    Tim Buckley – Gypsy Woman 12:19
    Captain Beefheart/Magic Band- Tarrotplane 19:00

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2740179  | PERMALINK

    kantnerslick

    Registriert seit: 08.04.2006

    Beiträge: 13,346

    spreewilderSind die Songs von dieser neu gemasterten: The Woodstock Experience – Reihe? Ich hab von J.A. noch keine komplette Woodstock – Aufnahme gehört. Wäre echt mal wieder ein Einkauf wert…

    In diesem Kontext gibt es noch: Johnny Winter (!), Sly and The Family Stone und Janis Joplin, Santana. Hat die jemand schon angehört?

    Hallo spreewilder,
    die von mir genannten Jefferson Airplane – Aufnahmen sind genau aus dieser
    Woodstock Experience – Reihe.
    CD 1 / Original Volunteers LP von 1969
    CD 2 / Woodstock -Auftritt
    sehr guter Klang, insgesamt, meiner Meinung nach, mit die besten Jefferson
    Airplane – Live-Aufnahmen

    --

    #2740181  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    pumafreddy…super ergänzung
    Gibt es denn eine andere Version von Kashmir, ich kenne nur die Original Led Zeppelin, die scheitert aber an der 10-min-Marke.

    Ja, die von Page und Plant, die unter dem Namen firmierte. Titel des Albums „No Quarter“. Version mit indischen Musikern (?) urig und faszinierend.

    http://www.amazon.de/gp/product/B000024FP2/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_1?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B0002MGY5G&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1SF4YRTTRKPD35136XYJ

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #2740183  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Dream Theater hat ja fast nur lange Stücke, z.B.
    A Change of Seasons 23:09

    Die Musik ist aber für viele ob des Sängers Gesang nicht allzu verdaulich.

    Ordinary People mit 18:12 ist einer der längsten Neil Young Studiotracks, aber keiner seiner besten.

    Richtig toll ist von Zappa z.B. auch Inca Roads 8:45 oder das fantastische
    Son of Mr. Green Genes 9:00 oder die Gumbo Variations mit 16:56. Wie gesagt, bei Zappa gibt es viele Langstücke.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #2740185  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    samHier mal ein paar Sachen auf Deutsch:

    Ton Steine Scherben – Steig ein 20:00
    Hannes Wader – Der Tankerkönig 11:45
    Reinhard Mey – Die eisenbahnballade – 10:11
    Konstantin Wecker – Willy 9:23
    Heinz Rudolf Kunze – Die Fütterung 8:01

    Nicht zu vergessen der „Elektrolurch“ von Guru Guru – 9:45

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #2740187  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Hatten wir das fantatstische lange Vodoo Chile von der Electric Ladyland schon? 14:58

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #2740189  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Und alle Stücke, die ihr hier so ausgiebig postet, findet ihr immer noch soooo toll?

    Zur Erinnerung:

    otisdylan hat es vorgemacht mit desolation row und sad eyed lady. die stones mit goin‘ home. seitdem gibt es in der popmusik den song mit überlänge. bald kam iron butterflys in a gadda da vida und dann all die anderen.

    was von den ellenlangen sachen hat heute noch bestand, ohne dass man sich die birne mit drogen vernebelt?
    welche stücke, welche songs nerven auch beim x-ten hören nach 12 minuten immer noch nicht? welche sind sogar eher kurzweilig?

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #2740191  | PERMALINK

    spreewilder

    Registriert seit: 12.11.2009

    Beiträge: 315

    kantnerslickHallo spreewilder,
    die von mir genannten Jefferson Airplane – Aufnahmen sind genau aus dieser
    Woodstock Experience – Reihe.
    CD 1 / Original Volunteers LP von 1969
    CD 2 / Woodstock -Auftritt
    sehr guter Klang, insgesamt, meiner Meinung nach, mit die besten Jefferson
    Airplane – Live-Aufnahmen

    Okay…danke für die Info. Bin schon zu Amazon unterwegs. Johnny bestell ich gleich mit, kann nicht so verkehrt sein. ;-)

    --

    Musik ist das Beste!
    #2740193  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    KrautathausUnd alle Stücke, die ihr hier so ausgiebig postet, findet ihr immer noch soooo toll?

    Zur Erinnerung:

    Im Vergleich zu früher bevorzuge ich mittlerweile längere Stücke, die in sich vielschichtig sind, wo sich musikalisch auch sehr viel verändert, die nicht unbedingt vorhersehbar sind.
    Ausnahmen: Solche Stücke,die sich ,ähnlich der Minimal Music, steigern,aufbauen. (Beispiel: The Wheel von Motorpsycho)

    --

    #2740195  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Hier fehlen noch eindeutig die Grateful Dead. Ja, sie sind schon genannt worden, aber nicht in so „geballter“ Form.
    Hier mal eine kleine Auswahl:

    – Viola Lee Blues (live at DANCE HALL – Rio Nido, CA 9/3/67) – 23:13
    (Die Studioversion ist etwas mehr als 10 Minuten lang)
    – Alligator – 15:17
    – Truckin‘ (live) – 13:08
    – Eyes of the World (live) – 17:05
    – Blues for Allah/Sandcastles and Glass Camels/Unusual Occurrences In The Desert – 12:35
    – Terrapin Station Part 1 – 16:17
    – Dancing in the Street (live) – 16:17
    – Fire on the Mountain (live) – 13:43
    – Blues for Allah (live) – 21:01
    – Throwing Stones (live) – 9:36
    – Bird Song (live) – 12:57
    – China Cat Sunflower / I Know You Rider (live) – 10:24
    – The Other One (live) – 36:29
    – In the Midnight Hour (live) – 31:53
    – Eyes of the World (live) – 16:14
    – Help on the Way/Slipknot!/Franklin’s Tower (live) – 19:07
    – Wharf Rat (live) – 10:59
    – Turn On Your Love Light (live) – 22:18
    – Good Lovin’/Drums/Good Lovin'“ (live) – 23:08
    – Dark Star (live) – 24:58

    Und das ist wirklich nur eine kleine Auswahl. Berücksichtigt habe ich weder die Live-Serie „Dick’s Picks“ noch die teilweise über eine Stunde langen Jams, in denen mehrere Lieder ineinander übergehen.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #2740197  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    grandandtHier fehlen noch eindeutig die Grateful Dead. Ja, sie sind schon genannt worden, aber nicht in so „geballter“ Form.
    Hier mal eine kleine Auswahl:

    – Viola Lee Blues (live at DANCE HALL – Rio Nido, CA 9/3/67) – 23:13
    (Die Studioversion ist etwas mehr als 10 Minuten lang)
    – Alligator – 15:17
    – Truckin‘ (live) – 13:08
    – Eyes of the World (live) – 17:05
    – Blues for Allah/Sandcastles and Glass Camels/Unusual Occurrences In The Desert – 12:35
    – Terrapin Station Part 1 – 16:17
    – Dancing in the Street (live) – 16:17
    – Fire on the Mountain (live) – 13:43
    – Blues for Allah (live) – 21:01
    – Throwing Stones (live) – 9:36
    – Bird Song (live) – 12:57
    – China Cat Sunflower / I Know You Rider (live) – 10:24
    – The Other One (live) – 36:29
    – In the Midnight Hour (live) – 31:53
    – Eyes of the World (live) – 16:14
    – Help on the Way/Slipknot!/Franklin’s Tower (live) – 19:07
    – Wharf Rat (live) – 10:59
    – Turn On Your Love Light (live) – 22:18
    – Good Lovin’/Drums/Good Lovin'“ (live) – 23:08
    – Dark Star (live) – 24:58

    Und das ist wirklich nur eine kleine Auswahl. Berücksichtigt habe ich weder die Live-Serie „Dick’s Picks“ noch die teilweise über eine Stunde langen Jams, in denen mehrere Lieder ineinander übergehen.

    Klar, live gibt es von den Dead massig sehr lange Stücke. Aber Studio sieht das anders aus.

    Wenn hier auch live interessiert, dann wären da auch noch viele andere zu nennen, die Allman Brothers oder auch Lou Reed, Neil Young usw. Da gibt es Mengen von sehr langen Stücken. 20, 30 Minuten Mountain Jam ist da gar kein Thema.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #2740199  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    KrautathausUnd alle Stücke, die ihr hier so ausgiebig postet, findet ihr immer noch soooo toll?

    Die meisten schon. Da wo das nicht der Fall ist, habe ich das angemerkt. Bei mir geht die Tendenz eher zu langen Sachen. Ich mag lieber lange Songs, ganze Alben lieber als nur ein Stück. Ich lese auch lieber Romane als Kurzgeschichten.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #2740201  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    sam?

    Bezieht sich auf „Ton Steine Scherben“. Unsere heutige Grünen-Chefin Claudia Roth war mal in dieser Band

    --

    #2740203  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    pumafreddyBezieht sich auf „Ton Steine Scherben“. Unsere heutige Grünen-Chefin Claudia Roth war mal in dieser Band

    Falsch.
    Sie war nicht in der Band. Sie war die Managerin.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #2740205  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    grandandtHier fehlen noch eindeutig die Grateful Dead. Ja, sie sind schon genannt worden, aber nicht in so „geballter“ Form.
    Hier mal eine kleine Auswahl:

    – Viola Lee Blues (live at DANCE HALL – Rio Nido, CA 9/3/67) – 23:13
    (Die Studioversion ist etwas mehr als 10 Minuten lang)
    – Alligator – 15:17
    – Truckin‘ (live) – 13:08
    – Eyes of the World (live) – 17:05
    – Blues for Allah/Sandcastles and Glass Camels/Unusual Occurrences In The Desert – 12:35
    – Terrapin Station Part 1 – 16:17
    – Dancing in the Street (live) – 16:17
    – Fire on the Mountain (live) – 13:43
    – Blues for Allah (live) – 21:01
    – Throwing Stones (live) – 9:36
    – Bird Song (live) – 12:57
    – China Cat Sunflower / I Know You Rider (live) – 10:24
    – The Other One (live) – 36:29
    – In the Midnight Hour (live) – 31:53
    – Eyes of the World (live) – 16:14
    – Help on the Way/Slipknot!/Franklin’s Tower (live) – 19:07
    – Wharf Rat (live) – 10:59
    – Turn On Your Love Light (live) – 22:18
    – Good Lovin’/Drums/Good Lovin'“ (live) – 23:08
    – Dark Star (live) – 24:58

    Und das ist wirklich nur eine kleine Auswahl. Berücksichtigt habe ich weder die Live-Serie „Dick’s Picks“ noch die teilweise über eine Stunde langen Jams, in denen mehrere Lieder ineinander übergehen.

    In diesen Zusammenhang erinnere ich mich an einen Rockpalast (muß anfang der 80er gewesen sein), da spielten Grateful Dead, die nahmen gleich den Zeitrahmen von zwei Bands ein und spielten über vier Stunden. Kein wunder bei der Länge der Titel

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 594)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.