Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Epische Songs, die gar nicht lang genug sein können
-
AutorBeiträge
-
dr.musicGanz sicher nicht, liebe(r) AnnaMax. Nur: Epische Songs sind quantitativ eben mindestens 7:11 Minuten lang (eingangs sooo definiert!). Mehr brauche ich gar nicht zu sagen.;-)
Bitte schön … wenn ihr das so eng definieren wollt, dann verabschiede ich mich mit meinen Songs, die das Potenzial zum Longsong haben, aus dieser Diskussion. Viel Vergnügen weiterhin!
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMeine Faves (wie immer ohne bestimmte Reihenfolge):
Arlo Guthrie = Alice’s restaurant
Two Gallants = Waves of grain
Funkadelic = Maggot brain
Dire Straits = Telegraph Road
The Doors = The end / When the music’s over
Bob Dylan = Highlands
Sweet Smoke = Silly Sally
Jimi Hendrix = Machine gun
The Beatles = I want you (She’s so heavy)
Iron Butterfly = In-a-gadda-da-vida (kennt ihr die Szene bei den Simpsons??)
Steppenwolf = Monter (live)
Nick Cave = Darker with the day
Bruce Springsteen = Jungleland
Led Zeppelin = Whole lotta love (live von „How the west was won)
Ton Steine Scherben = Steig ein
Deep Purple = Child in time / April
Pink Floyd = Echoes
Rolling Stones = Goin‘ home
Recoil = Red River Cargo
Dr. John = I walk on guilded splinters
Prince = Purple rainUnd hier weiß ich nicht, ob das zählt, aber: Beethovens Symphonien sind, wenn unter Leitung von Furtwängler gespielt, echt genial…
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famedr.musicBeides schierer Unsinn!! Und die „Anführungen“ dazu.:burn: :krank: :angel:
Ordnung muss sein!
:bier:
--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!dr.music Epische Songs sind quantitativ eben mindestens 7:11 Minuten lang
Zählen auch quantitativ-gefühlte 7:11 Minuten…?
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadDonny Hatheway -The Ghetto
(hoffentlich ist das lang genug)--
@nes: Mir schon ;-), aber iTunes sagt 6:54. Nach Doctors Lesart knapp vorbei.
--
motörwolf
Led Zeppelin = Whole lotta love (live von „How the west was won)Absolut!
Diese Version (23:08) ist einfach genial und tatsächlich noch zu kurz, könnt ewig so weitergehen.
Gleich mal auflegen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr Rossi@Nes: Mir schon ;-), aber iTunes sagt 6:54. Nach Doctors Lesart knapp vorbei.
Verflixt.
Okay, dann toppe ich das mit Grover Washington – Days in our lives/Mr. magic 20:30, eine ganze Vinylseite.
@Doc: gilt das?Edit: ich meinte die Live Version von Hathaway, und die ist 12:18 lang.Gerade nachgeschaut.*hähä*Sollt mich doch sonst gewundert haben, wenn die bei 6:54 gelegen hätte.
--
Zitat von Zappa1:
Absolut!Diese Version (23:08) ist einfach genial und tatsächlich noch zu kurz, könnt ewig so weitergehen.
Gleich mal auflegen.Allein das Einsprengsel aus „Let’s have a party“… :liebe:
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotörwolfAllein das Einsprengsel aus „Let’s have a party“… :liebe:
Ja, oder Hello Mary Lou, das ganze Meddley ist grandios!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Übrigens ist es sehr bedauerlich, daß der „Motorcycle (Significance of the pickle) Song“ von Arlo Guthrie mit nur 6:28 Min. das Ziel knapp verfehlt, sonst wäre der mit auf meiner Liste…
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameRobert Hunter – Roseanne (16:25)
Robert Hunter – Gypsy Parlor Light (7:42)--
Marillion – This strange Engine ( und ) Interior Lulu
--
In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )Gern mag ich vorallem von Blumfeld «Jenseits von Jedem» (14:30) und «Erlebnisorientiertes Outdoorprojekt» (13:37) von Lehmann, dass man sich auch hier als .ogg herunterladen kann: http://www.randalaise.de/Lehmann-Randalaise-09-ErlebnisorientiertesOutdoorprojekt.ogg
--
Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
rupertMarillion – This strange Engine ( und ) Interior Lulu
Ersteres sehe ich genauso. Sehr starker Text, Rotherys Gitarre treibt meine Nackenhaare in die Höhe. Insgesamt ist this strange engine ein sehr düsterer und atmosphärischer Song. Für mich mit das Beste von Marillion!!!
interior lulu finde ich lediglich ganz nett und es packt mich leider nicht.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.