Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Folk › Englischer Folkrock
-
AutorBeiträge
-
AmadeusDanke für die Tipps. Steeleye Span konnten mich bisher nicht wirklich begeistern.
Das weiß ich. :lol:
Ich gebe aber zu, daß ich meine Steeleye-Alben auch sehr sehr lange nicht mehr gehört habe.Wenn ich mir heute „All Around My Hat“ anhöre, komme ich fast aus dem Grinsen nicht mehr heraus.
http://www.youtube.com/watch?v=CqInvZ9hY9Y
Diese britische Hölzernheit ist (heute) fast zum Schreien. Und wenn man es genau betrachtet, ist die Stimme von Maddy manchmal ziemlich schräg-daneben.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum Genesis vor 40 Jahren so groß geworden sind
Klüger denken mit Musik! Die besten Songs zum Lernen und Studieren
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1980 bis 2022 im Ranking
Lord of the Lost: Was Sie über die Hamburger ESC-Rocker wissen müssen
So wurde „Tim und Struppi“ zum größten Comic der letzten 50 Jahre
10+1 legendäre Cover-Versionen kompletter Alben, die man kennen muss
WerbungFalls man ein wenig [B]eintauchen möchte, bittesehr. Eine wahre Fundgrube mit Wurzeln fast bis in die Unterwelt.
--
Was für eine Seite! Vielen Dank, man kann ja förmlich darin versinken.
--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFMSchalte dein Navi an, sonst kommst Du nicht wieder raus. Ich hatte diese Site vor Wochen durchforstet, an einem Freitagabend. Als ich irgendwann auf die Uhr sah und Kaffeedurst hatte, war es Samstag früh gegen 2 Uhr in der Nacht.
--
AmadeusGibt es eine britische Folkrock Band, die an die Klasse von Fairport Convention (mit Sandy Denny) heranreicht?
ich empfehle immer wieder gern HOME SERVICE:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=21515
ob sie nun an die Klasse von FC heranreichen????
--
Titanic DeckchairJune Tabor hat auch sehr schöne Folksachen rausgebracht, u.a. zB mit der Oyster Band „Freedom and rain“; dieses Album steht bei mir als #1 aller FolkAlben, die ich so besitze.
Ein gutes Album mit der sehr gelungenen Coverversion von „all tomorrow´s parties“. Hatte ich mal im Tauschzirkel gebracht als er noch aktiv war. Leider tut sich da nichts mehr.
--
Keep on Rocking!AmadeusDanke für die Tipps. Steeleye Span konnten mich bisher nicht wirklich begeistern. Sollte ich aber mal wieder auflegen.
Kennst Du denn auch das Debütalbum der Band, Hark! The Village Wait? Das ist eine wirklich feine Platte mit eigenständigem, attraktivem Sound. Der Empfehlung von Onkel Tom kann ich mich da nur anschließen.
(Ansonsten kenne ich nicht viel von der Band. Das zweite Album, das schon deutlich anders ist – archaischer, weniger luftig – gefällt mir auch sehr gut, speziell „Boys of Bedlam“ und die verbesserte Neueinspielung von „The Blacksmith“. Mit All around my Hat dagegen konnte ich nicht viel anfangen; das war eine ziemlich steife Variante von Folk-Rock und für meinen Geschmack nicht mehr „folkig“ genug.)
--
To Hell with PovertyOnkel TomGanz hervorragend „Basket of Light“, sehr gut auch „Cruel Sister“ und „Sweet Child“.. Wenn dir die gefallen, solltest du chronologisch vorgehen (wie man hier im Forum so gerne schreibt :sonne:).
Vielen Dank für die Infos, Onkel Tom. „Basket of Light“ habe ich mir gleich bestellt.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Go1Kennst Du denn auch das Debütalbum der Band, Hark! The Village Wait? Das ist eine wirklich feine Platte mit eigenständigem, attraktivem Sound. Der Empfehlung von Onkel Tom kann ich mich da nur anschließen.
(Ansonsten kenne ich nicht viel von der Band. Das zweite Album, das schon deutlich anders ist – archaischer, weniger luftig – gefällt mir auch sehr gut, speziell „Boys of Bedlam“ und die verbesserte Neueinspielung von „The Blacksmith“. Mit All around my Hat dagegen konnte ich nicht viel anfangen; das war eine ziemlich steife Variante von Folk-Rock und für meinen Geschmack nicht mehr „folkig“ genug.)
Das Debutalbum kenne ich nicht, dafür „all around my hat“. Sicher kein schlechtes Album. Im Vergleich zu Fairport Convention klingen sie traditioneller und die e-Gitarren passen hier nicht ganz so gut. Steel Eye Span ist sicher eine bessere Folk als Rock Band. Hatte ich zunächst zur Seite gelegt. Ich höre übrigens gerade in „Hark! The village wait“ rein. „Lowlands of Holland“ spricht mich sofort an. Das Album ist folkiger und nicht mit Chorgesang überladen.
--
Keep on Rocking!In welche Schublade würdet ihr Clannad einsortieren? Folkpop?
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!ReinoIn welche Schublade würdet ihr Clannad einsortieren? Folkpop?
Die ersten 4 Alben bis einschl. „Crann Ull“ sind eigentlich reiner Folk. Danach wurden sie von Album zu Album poppiger. Wobei mir z.B. „Macalla“ sehr gut gefällt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Wobei ihr schottisches Pendant nicht minder interessant klingt.
Sie haben sogar vor 2 Jahren noch ein Studioalbum eingespielt. Und ich hatte es noch nicht einmal bemerkt. Schande.--
ReinoIn welche Schublade würdet ihr Clannad einsortieren? Folkpop?
Clannad ist gar nicht so leicht zu beschreiben. Gaelic electro Folk, vielleicht.
Traditionelle Songs mit modernen Instrumenten, gesungen in gälisch.
Durch den Gesang von Moja Brennan geht es zum Teil in die ethno/mystery Schiene wie z.B. bei „Harry’s Game“.--
Keep on Rocking!AulemNasioulWobei ihr schottisches Pendant nicht minder interessant klingt.
Wer ist da gemeint? Capercaillie?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.AmadeusClannad ist gar nicht so leicht zu beschreiben. Gaelic electro Folk, vielleicht.
Traditionelle Songs mit modernen Instrumenten, gesungen in gälisch.
Durch den Gesang von Moja Brennan geht es zum Teil in die ethno/mystery Schiene wie z.B. bei „Harry’s Game“.Trifft, wie ich oben schon schrieb, auf die ersten Alben aber nicht zu.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.