Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › Empty Glass -Pete Townshend
-
AutorBeiträge
-
Wunderbare Scheibe auf der Townshend musikalisch und textlich in ausgezeichneter Form war. Obwohl in keiner guten Verfassung. :sauf:
Höre ich regelmässig-Vinyl- und immer wieder gern!:D
--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbungich hab die sogar…kram se mal wieder raus…nur einmal gehört damals..wg dem cover gekauft…gefällt mir das bild…
--
Ich hab grad play gedrückt und dachte ich hätte graham parker eingelegt… ne jetzt isses townsend…wie kam ich nur auf parker?
--
Tolle Scheibe! Vor allem der Titelsong und „Keep on Working“ haben es mir angetan. Übrigens finde ich die „…best Cowboys…Chinese Eyes…“ nur unwesentlich weniger gut und bei der ging es dem Mann mit der Maurerskellen-Nase noch mieser! :sauf:
--
Shot a man in Reno just to watch him die...Und was ist mit White City? Ich wußte bis damals nicht, welche Songwriter-Qualitäten der Townsend hat. Aber dann. Ich seh schon, Urlaub fällt aus, wegen Back-Katalog.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.White City ist ebenbürtig, Chinese eyes m.E.etwas weniger gut.
Aber Empty Glas war das erste Soloalbum und ich fands schon klasse, in der Nachfolge von The Who!--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]Möchte euch noch die Scoop Alben von Townshend an`s Herz legen … die sind wirklich essentiel, mega interessant und sehr sehr gut …
Ciao … :D
--
--- We will meet in the sweet light of dawn ---Das erste Soloalbum war eigentlich ‚Who came first‘. Außerdem gab’s noch die Platte mit Ronnie, die auch ganz hervorragend ist.
‚Empty Glass‘ und ‚Chinese Eyes‘ mag ich auch. Besonders das Lied wo’s heißt „Typewriter tappers your all just crappers…“. Klare Analyse.. :lol:
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Stimmt!
:kotz:
„Who came first“ hab ich total verdrängt, habe davon nur eine Kassette!
Fand ich aber nicht so prickelnd, stark Meher Baba lastig, glaub ich.
Von daher ist für mich eigentlich „Empty glas“ die erste Solo-Platte.--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]Gibt es die Scoop Alben auf CD ?
Empty Glass und White City sind hervorragend ! :)
Chinese und Iron Man eher weniger ! :schnarch:
Die Charity Live Platten Barefottin‘ und Brixton Academy find ich ganz
unterhaltsam, auch wg. den Who Songs ! :band:--
To be a rock and not a rollGibt es die Scoop Alben auf CD ?
ja, die gibt`s … allerdings leider nur als Mailorder über Pete`s Homepage …
http://www.petetownshend.co.uk
Ciao … :D
--
--- We will meet in the sweet light of dawn ---@beltane:
Kannst Du weitere Infos zu den Scoop-Alben geben ?
Sagt mir leider nichts!
Schäm!!--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]@Beltane:
Kannst Du weitere Infos zu den Scoop-Alben geben ?
Sagt mir leider nichts!
Schäm!!Kein Grund zum schämen … die Scoop Alben sind Demo und Raritäten Sammlungen von Solo oder Who Songs …. aber kein Ausschuss sondern alle sehr sehr gut! Auf jeden Fall lohnenswert!
Ciao … :D
--
--- We will meet in the sweet light of dawn ---Ja, das ist schon Pete’s erstes „richtiges“ Soloalbum, bei dem er sich als Solist auch richtig ernst nahm. Sehr gelungen die Scheibe. Während die Who sich selbst etwas in den Schwanz bissen und nach Moonies Tod und dem großen (neuen) Interesse an der Band auf die Neverendig-Tour Version 0 begaben, sprüht Pete hier wieder. Wunderschön z.B. „A little is enough“ – „You might be an island on a distant horizon, but the little I see looks like heaven to me…“ Wer diese Platte hört (und natürlich auch Scoop!) kann ermessen, dass seine Songs in dieser Zeit einfach so stark auf ihn zugeschnitten (und halt nicht auf Daltrey!) waren und deshalb in der Pete-Version großartig waren (z.B. Don’t let go the coat) und den Who einfach nicht mehr passten. Ich finde übrigens auch, dass „Empty Glass“ und „White City“ besser sind als „Chinese Eyes“.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.