Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Empfehlungen für Blues-Einsteiger
-
AutorBeiträge
-
Hej!
Eine Freundin von mir möchte den Blues kennenlernen. Was würdet ihr denn da als Einstieg empfehlen??
Greets Sinchen
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungedit
--
...falling faintly through the universe...Ich hab den Thread mal etwas genauer benannt. Sollte dem versammelten Blues-Verstand eigentlich kein Problem zu sein, hier zu helfen.
--
SinchenHej!
Eine Freundin von mir möchte den Blues kennenlernen. Was würdet ihr denn da als Einstieg empfehlen??
Greets Sinchen
Was hört sie denn sonst so ? Damit man nicht von der falschen Seite mit Empfehlungen kommt.
--
Ich denke ich würde mit einem Buch beginnen: Bill Wyman`s Blues Odyssey. Abgesehen davon, daß die Geschichte des Blues in diesem Buch sehr liebevoll, weitgehend chronologisch mit sehr schönen Fotos dokumentiert wurde, hat Wyman zur jeweiligen Epoche die herausragenden Künstler portraitiert, mit entsprechenden Plattentips. Man kann sich also nach und nach in die Materie einlesen, sich die jeweiligen Tonträger zulegen und reinhören.
--
StaggerleeIch denke ich würde mit einem Buch beginnen: Bill Wyman`s Blues Odyssey. Abgesehen davon, daß die Geschichte des Blues in diesem Buch sehr liebevoll, weitgehend chronologisch mit sehr schönen Fotos dokumentiert wurde, hat Wyman zur jeweiligen Epoche die herausragenden Künstler portraitiert, mit entsprechenden Plattentips. Man kann sich also nach und nach in die Materie einlesen, sich die jeweiligen Tonträger zulegen und reinhören.
Das wäre aber eine sehr merkwürdige Herangehensweise. In der Regel ist doch der umgekehrte Weg normal. Ich will doch erst mehr über eine Musikrichtung erfahren, wenn ich schon was davon hörenderweise kenne.
Das Buch ist allerdings sehr schön. Da gebe ich Dir Recht.--
Keine unübliche Vorgehensweise (für mich zumindest): Gewöhnlich lese ich zu erst über eine Stilrichtung/Band/Solokünstler, sei es in einem Buch, Rolling Stone, Forum… um dann entweder reinzuhören oder gleich zu bestellen- aber letztenendes eine Frage über Henne und Ei (abgesehen davon enthält das Buch zahlreiche Plattentips, sei es bei der Beschreibung der jeweiligen Künstler, sei es im Kapitel „Collecting The Blues“ ). Ansonsten bietet sich im Forum „Die besten Blues-Platten“ an- die Ausgangsfrage war recht ähnlich.
--
dougsahmWas hört sie denn sonst so ? Damit man nicht von der falschen Seite mit Empfehlungen kommt.
Bis jetzt hauptsächlich Hardrock. Led Zep, Deep Purple, Van Halen, Lynyrd Skynyrd, Pink Floyd, um ein paar wichtige zu nennen.
--
Guck mal in folgenden threads nach:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=16986&highlight=suche+guten+blues
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=2620&highlight=suche+guten+blues
(hier vor allem post#6 und#14)Und diesen Sampler „Real Stones“ lege ich Dir ans Herz. Das sind die Originale, die von den Stones gecovert wurden, u.a. Muddy Waters, Chuck Berry, Bo Diddley, Howlin‘ Wolf … (aber eher Rhythm & Blues)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Dann ja vielleicht mit etwas Elektrischem beginnen.
Muddy Waters, Howlin Wolf, B.B. King, John Lee HookerBei Led Zep dann noch Bluessongwriter Willie Dixon
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Viel Blues für kleines Geld bietet die 10 CD Box
Play Me The Blues……
The Legendary Blues Singers
(Muddy Waters,John Lee Hoker, B.B.King, Elmore James, Howlin´Wolf, Little Walter etc)
Für Einsteiger ein ganz netter Überblick!
Habe ich mal bei 2001 gekauft, dürfte es mitllerweile aber auch bei Amazon und andereren Anbietern preisgünstig geben.--
…man könnte das ganze auch am bisherigen Geschmack aufbauen, sprich langsame, unauffällige Annäherung…
Meine spontanen Einfälle dazu:
Jeff Beck – Truth (mit Rod Stewart, die bluesige Ausgabe von Led Zep)
Ten Years After – Ssssh (gute Mischung zwischen Rock und Blues)
Free – Live (sicher keine puristische Mischung, aber blaues Feeling, satt!!!)
Rory Gallagher – Same (Auch eine vielfältige Mischung, mit viel Bluesfeeling)
The Doors – L.A. Woman (auch viel Blues drauf)
Climax Blues Band – 25 Years (sehr abwechslungsreiche Zusammenstellung)
Canned Heat – Best of (diese hier: http://www.amazon.de/Best-Papersleeve-Canned-Heat/dp/B0015N9534/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=music&qid=1269969864&sr=1-10 )
George Thorogood – Greatest Hits (harter Bluesrock mit viel Slidegitarre)
John Lee Hooker – The Healer (viele Duette mit Rock&Blues Prominenz)und wenn sie ganz hartgesotten ist:
Howlin´Wolf – His Best (unbeschreiblich
)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.