Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Elvis Costello
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ach nee, sein waterloo war ja auch eher oliver’s army… :-o
und immerhin kam dann nochmal painted from memory. wenn du glaubst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her….
--
Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Werbungich mag brutal youth.ich mag when i was cruel.und ich mag painted from memory SEHR.
--
A Kiss in the Dreamhousehabt ihr denn auch bill frisells „the sweetest punch“ mit den schöneren versionen von „toledo“ und „i still have that other girl“ (mit cassandra wilson)?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
brutal youth ist ok ( :D ). when i was cruel schon besser.
--
habt ihr denn auch bill frisells „the sweetest punch“ mit den schöneren versionen von „toledo“ und „i still have that other girl“ (mit cassandra wilson)?
oh je.diese geschmäcklerische platte?mag ich nicht besonders…
--
A Kiss in the Dreamhousedir gefällt auch „mighty like a rose“ nicht so, oder?
(ich habe die mal einem bekannten empfohlen, der wollte nie wieder was von elvis costello hören, bis ich seiner freundin einen subjektiven best of aller seiner platten gebrannt habe. jetzt ist er überzeugt – glaube ich. nur mit „mighty“ klappts nicht)
ich finde das album klasse. die gitarrenattacken des ungeziefers von marc ribot auf „hurry down doomsday“ z.b. oder die spanische gitarre auf „after the fall“. das stück knistert ja förmlich vor sex. und dann elvis geknarzte stimme „you’ve changed but not for the better babe“… wow. das erinnert an „i want you“. der text von „the other side of summer“, das instrumental mit dirty dozen brass band (wie schon auf „spike“ ganz herausragend), das zuckersüße „so like candy“ mit mccartney. das pathos und die tragik in seiner stimme beim chorus von „all grown up“.
genug geschwelgt. tolle platte.--
da kriege ich richtig lust die platte wiederzuhören…
--
A Kiss in the DreamhouseEs schaudert mir….
--
dead finks don't talk…und ich mag painted from memory SEHR.
:twisted: (siehe signatur…)
--
You can't fool the flat man!…und ich mag painted from memory SEHR.
:twisted: (siehe signatur…)aer nimm bitte ein anderes costello bild,und nicht diesen luftballonkopf !!!
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@mr.deeds: warum?
--
@LondonCallingTrackDrei
Weil ich „Migty Like a Rose“ für eine überfrachtete, schreckliche Platte halte. („How To Be Dump“ halt).
--
dead finks don't talkMighty Like A Rose und Brutal Youth wurden damals ziemlich schnell bei 2001 für 6,90 DM verramscht aber selbst das war noch zu teuer.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Mighty Like A Rose und Brutal Youth wurden damals ziemlich schnell für 6,90 DM verramscht aber selbst das war noch zu teuer.
:twisted:
--
dead finks don't talk@LondonCallingTrackDrei
Weil ich „Migty Like a Rose“ für eine überfrachtete, schreckliche Platte halte. („How To Be Dump“ halt).
du magst sie aber mehr als ich.
hast das letzte mal irgendwas von couldnt call it unexpected no.134252 gemurmelt.--
A Kiss in the Dreamhouse -
Schlagwörter: Elvis Costello
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.