Elvis Costello & The Imposters Live in Hamburg 2012

Startseite Foren Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie Und so war es dann Elvis Costello & The Imposters Live in Hamburg 2012

Ansicht von 4 Beiträgen - 16 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #8411843  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    @ Powderfinger:
    Da jetzt nur die „Schuld“ beim deutschen Publikum zu suchen, ist aber auch in meinen Augen zu kurz gegriffen. Costello hatte nie echte „Hits“ hierzulande, er war immer nur ein Geheimtipp, allerdings einer schon immer vor allem von der Presse sehr hoch gehandelt wurde. Er muss davon ausgehen, dass er hierzulande zwischen 700 und 1000 Zuschauer zieht, was ja so schlecht auch nicht ist – Paul Weller und Joe Jackson – um mal zwei Zeitgenossen vergleichbaren Kalibers von ihm zu nennen – haben das gleiche „Problem“. Das Problem ist, dass er für diese Art von Show halt ein Auditorium braucht, das sitzt und Gänge hat, so dass seine Assistentin und auch er selbst halt da durch die Gänge gehen kann. Ein Sprung in den „Moshpit“ im Docks oder der Freiheit würde da nicht so gut passen. Von daher gehe ich davon aus, dass er Hallen mit Bestuhlung für diese Tour gesucht hat und der Promoter hoffte mit nur einer Deutschland-Show kommen die hiesigen Fans nach HH und aus den UK kommen vielleicht auch noch einige (so wie bei Weller). Ich denke/hoffe, er kommt wieder.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8411845  | PERMALINK

    mod-paul

    Registriert seit: 07.06.2012

    Beiträge: 306

    Hi,

    dies ist hier im Forum mein erster Beitrag. Ich war am Sonntag auch beim Konzert von Elvis, und bin auf der Suche nach Kritiken zufällig hier gelandet und bin froh endlich mal Leute gefunden zu haben, die auch Costello zu schätzen wissen.

    Witek Dlugoszj.w. erzählte gestern, Costello sei in Frankfurt vor einigen Jahren im weitaus kleineren, dafür aber proppenvollen Mousonturm aufgetreten. Einen Veranstaltungsort von ähnlicher Größe hätte sich eigentlich auch in Hamburg finden lassen sollen. Schade.

    Ich habe ihn in Frankfurt gesehen. Das war wirklich voll, aber auch brüllelaut. Für ein einziges Konzert in Deutschland war Hamburg auch nicht die beste Wahl. Vor Jahren war er schon mal für ein Konzert in Hamburg (Volkspark). Das war ähnlich schlecht besucht.

    songbirdIch habe ihn im Kampnagel gesehen, das war voll. Große Freiheit, Docks alles wäre passender gewesen. Grundsätzlich glaube ich aber, zieht er in Deutschland nicht besonders.

    Das glaube ich auch. Zum einen polarisiert Costello extrem, und zum anderen kennt ihn hier anscheinend kaum einer.

    nail75Schöner Bericht, Witek. Ich finde schon erstaunlich, wie wenig Costello hierzulande zieht. Im Mousonturm spielen Bands/Künstler wie The Magnetic Fields, Broken Social Scene, Tortoise oder Van Dyke Parks. Costello sollte eigentlich eine Nummer größer sein – aber in der Realität…

    Costello ist ja auch „eine große Nummer“. Nur hier nicht. Ich habe ihn auch schon in England, Belgien (als Headliner von großen Festivals) gesehen, und die Leute haben getobt.

    j.w. Dass er Human Hands gespielt hatte, war toll – aber die Version in der er den Song gespielt hat, hat mich nicht so überzeugt. Weiter hinten mittig, wo wir saßen, war der Sound zwar nicht perfekt, aber trotzdem weitaus besser als wie Du ihn beschrieben hast.

    Human Hands fand ich klasse. Auch wenn Costello sich anscheinend nicht mehr an alle Akkorde erinnern konnte. Den Sound fand ich war gut (saßen weit vorne)
    Ein Costellokonzert ist wie eine große Wundertüte. Man weiß nie was drinne ist, wird aber (im Falle von Costello) selten enttäuscht.

    j.w.Das Problem ist, dass er für diese Art von Show halt ein Auditorium braucht, das sitzt und Gänge hat, so dass seine Assistentin und auch er selbst halt da durch die Gänge gehen kann. Ein Sprung in den „Moshpit“ im Docks oder der Freiheit würde da nicht so gut passen. Von daher gehe ich davon aus, dass er Hallen mit Bestuhlung für diese Tour gesucht hat

    Ja, das denke ich auch. Trotzdem wäre z.B. der Tanzbrunnen in Köln dafür die bessere Wahl gewesen.

    j.w.
    und der Promoter hoffte mit nur einer Deutschland-Show kommen die hiesigen Fans nach HH und aus den UK kommen vielleicht auch noch einige (so wie bei Weller). Ich denke/hoffe, er kommt wieder.

    Ich hoffe beide kommen wieder.

    Gruß,

    Paul

    --

    Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstances
    #8411847  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Herzlich Willkommen im RS-Forum, Paul!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #8411849  | PERMALINK

    powderfinger

    Registriert seit: 13.07.2002

    Beiträge: 179

    @j.w.
    stimme Dir prinzipiell schon zu. EC und meinetwegen auch Paul Weller hatten in Deutschland nie den Stellenwert wie auf der Insel. Dementsprechend auch die Unterschiede bei den Hallen und der Begeisterung. Dennoch ist es schon erschütternd, wenn man solche Acts vor heimischen Publikum gesehen hat und dann in unsere Konzerte kommt. Da lohnt sich schon rechtzeitige Ticketsicherung und Billigflug nach London, Manchester etc.

    --

Ansicht von 4 Beiträgen - 16 bis 19 (von insgesamt 19)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.