Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Ein Bild Eurer Anlage
-
AutorBeiträge
-
Wie kann man denn einen Thorens bereuen?
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungstardogWie kann man denn einen Thorens bereuen?
Der Thorens ist schon gut (habe ihn immer noch gut verpackt gelagert), aber mich hat das langsame Anlaufen des Riemens gestört. Oft klappte auch die Umschaltung von 33 auf 45 rpm nicht gut, selbst bei neuen Riemen. Mir liegt Direktantrieb mehr. Schnell und unkompliziert. Dafür nervt mich beim Technics der Armlift, denn der senkt sich von alleine wieder. Das bekomme ich nicht in den Griff.
Danke für die Kommentare.
Bin grundsätzlich auch zufrieden mit der Anlage, auch wenn ich ab und zu mal in die Hi-Fi Bubble eintauche.
Aber der Lipper ist geizig und in dem kleinen Raum höre ich sowieso eher allein…Der Technics war Bestandteil der elterlichen Anlage und ich fand ihn dort wieder – während der Onkyo, den ich meinem
Onkel mal abgekauft hatte, nicht mehr zu finden war.Bei meinem Technics geht der Armlift nicht von selbst runter (Standschaden), aber per Hand geht es dann.
--
wahrDer Thorens ist schon gut (habe ihn immer noch gut verpackt gelagert), aber mich hat das langsame Anlaufen des Riemens gestört. Oft klappte auch die Umschaltung von 33 auf 45 rpm nicht gut, selbst bei neuen Riemen. Mir liegt Direktantrieb mehr. Schnell und unkompliziert. Dafür nervt mich beim Technics der Armlift, denn der senkt sich von alleine wieder. Das bekomme ich nicht in den Griff.
Um was für einen Thorens handelt es sich?
--
stardog
wahrDer Thorens ist schon gut (habe ihn immer noch gut verpackt gelagert), aber mich hat das langsame Anlaufen des Riemens gestört. Oft klappte auch die Umschaltung von 33 auf 45 rpm nicht gut, selbst bei neuen Riemen. Mir liegt Direktantrieb mehr. Schnell und unkompliziert. Dafür nervt mich beim Technics der Armlift, denn der senkt sich von alleine wieder. Das bekomme ich nicht in den Griff.
Um was für einen Thorens handelt es sich?
TD 146. Hat mir ein Freund vor vielen Jahren für, ich glaube, 40 Euro überlassen.
Du hast gute Freunde….
--
Huuuuuu……der TD 146 ( hab ihn auch) braucht 3 Sekunden zum hochlaufen…..wo ist das Problem?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pink-nice3Huuuuuu……der TD 146 ( hab ihn auch) braucht 3 Sekunden zum hochlaufen…..wo ist das Problem?
Es gibt kein Problem. Alle Teilnehmer der kleinen Diskussion sind zufrieden mit ihren Lösungen.
Wohnzimmer und Küche mit den neuen KEF LSX II
Teil des Wohnzimmers
Teil meines eigentlichen Wohnzimmers (Küche)
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,009
@lattenschuss: Schöne Entertainment-Station … nicht zuletzt mit den Konzertkarten an der Wand zur Dekoration.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.