Dylan Tour 2005

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 178)
  • Autor
    Beiträge
  • #3840377  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,249

    Jan WöDear Zimmermaniacs:
    Ich gehe davon aus, dass Ihr die Songs, die man auf www.bobdylan.com von der diesjährigen Tour anhören kann, längst kennt. Ich vermute ferne, dass Bob nur Versionen, die er selbst für halbwegs gelungen hält, dort freigibt.
    Ich höre gerade wie er „I belive in you“ völlig verunstaltet. Gibt es unter Euch jemanden, der sagt: Ja, coole Version?
    Jetzt läuft gerade Most likely you go your way and I go mine – ansprechendes Intro der Band, wirklich fein, dann kommt Dylans Stimme und man möchte sagen: Stoppt mal den besoffenen Penner (um deutlich zu machen – ich vermute nicht, dass Dylan da besoffen war!) der sich das Mikro geschnappt hat und lasst den Meister ran – aber leider ist das der Meister. Nochmal die Frage: Ist hier jemand, der sagt: Ja, prima Version??

    Also bei mir lassen sich nur die alten sogenannten Rare Recordings öffnen. Nicht die vom 25. und 26. Juni vom Beacon Theatre, NY.

    Die Qualität der Aufnahmen ist o.k. Es bleibt die ungewohnte Stimme. Prima wäre zu hoch gegriffen, aber auch nicht unangenehm. Auffallend dieses Jahr die doch vielen überraschenden Versionen, noch variabler als die Jahre zuvor.
    Wäre at the moment lieber in Assago, bei Mailand. So muß ich noch einen Tag auf Zürich warten um die live (Zürich wird das 5. Konzert dieses Jahr) wohlklingende Stimme zu hören.
    Vielleicht benutzt Sony/Columbia die Zuverfügungstellung der Aufnahmen um die Rechner auszuspionieren?

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3840379  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Es geht mir überhaupt nicht um die Qualität der Aufnahmen oder die Frage, ob die Begleitband besser sein könnte. Die Qualität der Aufnahmen und die Begleitband sind absolut meisterhaft im Vergleich zu den Interpretationen von Dylan.
    Und allman: Ich bin ein Riesen-Dylan-Fan mit an den 100 Tonträgern vom Meister, habe ihn 84 und 95 live gesehen und auch diese Auftritte kamen an seine ersten 20 Jahre nicht heran, waren aber immer noch großartig im Vergleich zu dem was von diesen neuen Aufnahmen zu hören war. Ich habe auch einzelne wirklich gute Boots aus den Jahren 98 und 2000, aber er baut so gewaltig ab und mir scheint, dass das hier dermaßen schöngeredet wird, dass ich mich frage ob ihr noch Ohren habt.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3840381  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Noch eine Anmerkung:
    Ich fand die letzten beiden Dylan-Alben großartig. Wüsste ich er würde nur Material von TOOM und L&T spielen, ich würde weit reisen und viel zahlen um das zu sehen. Aber was er aus seinen Klassikern macht finde ich in 2/3 der Fälle unerträglich und das restliche Dritte schafft bestenfalls das Prädikat „interessante Version“.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3840383  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,249

    Jan Wölfer aber er baut so gewaltig ab und mir scheint, dass das hier dermaßen schöngeredet wird, dass ich mich frage ob ihr noch Ohren habt.

    Jan, Du gefällst mir.

    Ich habe in Prag eine Version von Visions of Johanna gesehen, die alle, die ich darauf ansprach, überirdisch fanden. Um es mal deutlich zu sagen: Soviel Sterne hat kein Horizont. Dylan instruierte die Band, die alles aus dem Lied rausholte. Wenn meine älteste Tochter so heißt und ich vom dieser Version ein Glückgefühl aufnahm das mich beflügelte, bin ich mir sicher, auch Du würdest, wenn Du dort gewesen wärst, anders schreiben. In München stimmte das Umfeld. Ich fand alles gut, nichts überirdisch. Dylan ist ein Genie. Wo gehobelt wird fallen Späne. Und die „Columbiazuverfügungstellungsaufnahmen“ sind kein Wunschprogramm. Du willst, daß man Dir zustimmt: Die Aufnahmen sind grässlich. Aber Du willst etwas anderes. Du willst die Bestättigung: Ich habe bei Dylan nichts versäumt. Ich vermisse die Weller Konzerte von denen ihr schwärmt und lese den Thread. Doch vielleicht solltest DU Dylan einfach mal wieder anschauen.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #3840385  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Günter ich suche keineswegs Bestätigung dafür dass Dylan „es nicht mehr bringt“. Ich glaube Dylan hat nicht nur noch ein oder zwei gute Alben vor sich – Ich glaube Dylan hat auch nach wie vor das Potential zu einem hochspannenden Liveperformer, auch ohne Gitarre. Ich glaube Dir auch unbesehen, dass er Dich packt auf den Konzerten. Aber sein Ansatz die alten Song neu zu interpretieren ist eine Dead End Street. Er könnte anders. Er will nicht. Seine Entscheidung, aber ich muss mir das nicht antun.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3840387  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    Neuer Wein in alten Fässern oder alter Wein in frischen Flaschen?

    BAP möbelt die alten Lieder auf und wirbelt die Hörläufe durcheinander.
    Auch habe ich heute im Radio das simplesche Holding back the years eigengecovert gehört.

    Es ist wohl derzeit Mode sich selbst zu covern.

    Zu Dylan gehören Interpretationen seit Mitte der Sechziger, schon bei Newport murrten die Zuhörer.

    Also was solls, Robert kann mit seinen Songs machen was er will, oder?

    Wem nur eine bestimmte Version gefällt, mag sich diese auf dem Datenträger anhören.

    Dylans Konzerte sind nie Wiederholungen der Studioproduktionen.

    Manchen Konzertbesucher überfordert das einfach zu arg.

    --

    #3840389  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    masureneagleDylans Konzerte sind nie Wiederholungen der Studioproduktionen. Manchen Konzertbesucher überfordert das einfach zu arg.

    Blablablubb. Bitte verschone mich mit solchen Plattitüden, ich habe auch schon 22 Jahre Dylan auf dem Buckel, heb Dir sowas für den Plausch an der Supermarktkasse auf.
    Sorry, masrureneagle – aber auf sowas kann ich verzichten. Hast Du auch was Substantielles auf Lager? Das Wort „überfordern“ kann auch eine ganz böse Retourkutsche werden!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3840391  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Gottchen, wie penetrant. Was war noch mal die ’substantielle‘ Aussage?‘ Gefällt nicht‘? Ach so. Gute Nacht.

    --

    #3840393  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Dafür dass Du gerade mal 6 flache Beiträge hier gepostet hast, bist Du aber ganz schön laut, findest Du nicht?
    Dein Beitrag von „konservativen Mi(e)tmusikern“ passt auch an die Supermarktkasse.
    Auch hier die Retourkutsche: Wenn’s Dir hier nicht gefällt, dann Gute Nacht.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3840395  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    was soll der aggressive tonfall

    --

    #3840397  | PERMALINK

    k-a-lauer

    Registriert seit: 05.10.2005

    Beiträge: 1,023

    Das ist offensichtlich der Ton den profunde Supermarktkassenkenner für guten Ton halten. Aber im Ernst, die von Bob Dylan eben schon immer praktizierte Art seine Stücke live immer anders zu performen, in Bausch und Bogen zu verdammen, halte ich schon für etwas einseitig. Es kommen immer wieder Schmankerln dabei raus. Aber eben auch öfter mal unsägliche Versionen. Das geben sogar die eingefleischtesten Dylanologen zu. Was soll also die zwanghafte Suche nach jemand, der speziell eine vielleicht „missglückte“ Version gut findet? Dient das etwa zur Erhaltung eines persönlichen Feindbildes?

    --

    Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.
    #3840399  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    Jan WölferEs geht mir überhaupt nicht um die Qualität der Aufnahmen oder die Frage, ob die Begleitband besser sein könnte. Die Qualität der Aufnahmen und die Begleitband sind absolut meisterhaft im Vergleich zu den Interpretationen von Dylan.
    Und allman: Ich bin ein Riesen-Dylan-Fan mit an den 100 Tonträgern vom Meister, habe ihn 84 und 95 live gesehen und auch diese Auftritte kamen an seine ersten 20 Jahre nicht heran, waren aber immer noch großartig im Vergleich zu dem was von diesen neuen Aufnahmen zu hören war. Ich habe auch einzelne wirklich gute Boots aus den Jahren 98 und 2000, aber er baut so gewaltig ab und mir scheint, dass das hier dermaßen schöngeredet wird, dass ich mich frage ob ihr noch Ohren habt.

    schau
    obwohl ich zu dem totumfallen müde bin
    gebe ich noch eine reply:

    bei Bob weiß man nie wa s einen erwartet
    es ist immer überrasched und sehr seltsam was er macht
    und ich glaube wirklich dass er es eher selber für sich macht als jede andere künstler – er hat ja auch vor dem pope gespielt – als JUDE!
    als JUDE!

    ich bitte dich wirklich – zu sehen oder zu hören
    was ein soulstalking bedeuted – nicht was in den intenet so gegeben ist

    _________________

    --

    #3840401  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Warum versteht Ihr nicht, dass mir überhaupt nicht darum geht DASS Bob live Songs variiert. Das hat er 20 Jahre lang mit Bravour betrieben, gerade das ist der Grund dafür, dass ich so viele Liveplatten vom ihm habe und auch die meisten davon spannend und großartig finde. Ich kann nur die seit X-Jahren betriebene Vortagstechnik: „Nuschel die Strophe auf einer Note und mach am Ende der Zeile einen Sprung um eine Oktave nach oben/unten“ nicht ab. DAS ist nämlich das Gegenteil von spannender, neuartiger Interpretation, gemessen an seinen eigenen Maßstäben!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3840403  | PERMALINK

    k-a-lauer

    Registriert seit: 05.10.2005

    Beiträge: 1,023

    @jan wölfer. Ok, verstanden. Auch gut, dass wir wieder zur sachlichen Argumentation und zum richtigen Ton zurückgefunden haben.
    Ich bin zwar nicht der Dylan-Live-Experte, aber die von dir zitierte Art scheint ja nicht bei jedem Konzert der Fall zu sein. Zumindest, wenn ich die Mehrzahl der Posts hier lese. Selbst wenn ich die abziehe, die manchmal die rosarote Fanbrille dabeihatten.

    --

    Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.
    #3840405  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Doch, lieber K.A.Lauer, diese Vortragsweise ist auf jedem Konzert bei locker 2/3 der gesungenen Zeilen zu hören, das wird Dir auch jeder hier bestätigen – moment – ich formuliere es anders: Die Vortragsweise ist auf ca. 2/3 der Liveaufnahmen, die ich aus den letzen 15 Jahren gehört habe, zu hören und ich spreche dabei von einer Größenordnung von ca. 20 Konzerten, die ich als Vergleich habe.

    Sachliche Argumentation finde ich auch super, aber die Floskeln von masureneagle und die freundliche Empfehlung von dem anderen Kollegen (sehe seinen Nick gerade nicht) die Diskussion abzustellen haben mich schon ein wenig geärgert, weil sie eben gerade nicht auf die sachlichen Aspekte, die ich davor gepostet habe, eingingen.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 178)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.