Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Duster
-
AutorBeiträge
-
Numero Group kümmert sich in ehrenwürdiger Form um eine Band, die wenigen bekannt ist oder einfach in Vergessenheit geraten ist.
Ähnlich wie bei Codeine, Bedhead, Unwound gibt es auch hier eine fette Box mit Extras.
Wer die Musik hört wird schnell feststellen…das Leben ist schön. Duster machen sie noch schöner.
Die Originalalben hatte ich für 250€ das Stück (aus Geldnot in 2015) verkauft. Ich Schaf. Jetzt wird alles wieder gut
--
Highlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
WerbungSchade, dass dieser Thread so duster ist. Ich vermute auch stark, dass die Band zumindest zu Beginn ihrer Karriere unter dem öffentlichen Radar musizierte. Mittlerweile sind sie aber mehr als nur ein Geheimtipp. Zuletzt wurden nach gut 20 Jahren Pause wieder zwei Studioalben veröffentlich und auch das Internet verhalf vor allem dem Debüt „Stratosphere“ aus 1998 zu einer Renaissance. Irgendwo zwischen Indie, Lo-Fi und Slowcore angesiedelt lege ich allen hier ihre erste LP wärmstens ans Herz. Eine Platte, die hier Konsenspotential haben dürfte und eigentlich auch haben sollte. Seid nicht so schüchtern. Ihr wollt Anspieltipps? Gern doch:
Inside Out
Gold Dust
Topical Solution
--
-
Schlagwörter: Duster, Helvetia, Jason Albertini, Numero, Slowcore, Valium Aggelein
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.