Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Dittsche
-
AutorBeiträge
-
KritikersLieblingLetzten Sonntag wieder was gelernt. Dittsche erzählt voller Stolz, dass er aus Backpulver und Strohhalmen eine Pipeline aus dem Badezimmer zum Fenster gelegt hat, damit die Silberfische dadurch nach draußen kommen. Außerdem wollte er noch eine Möwe vorm Fenster plazieren, damit die Silberfische denken, dort wäre das Meer, zu dem sie wollen müssen. Ingo will Dittsche daraufhin etwas hochnehmen und meint: „Du hättest ja auch ein Schild aufstellen können, auf dem steht: ‚Hier Meer‘ oder so…“ Dittsche guckt etwas irritiert und sagt: „Die können doch nicht lesen.“
Was danach kam weiß ich nicht, weil es in einem, nämlich meinen, Lachkrampf unterging.Ach, sind die noch nicht an Lichtentzug gestorben :)
Schön, dass die Silberfischsache noch weitergeht. Hab´s am Sonntag leider verpasst und muss morgen unbedingt die Wiederholung sehen!--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungNein, durch den Lichtentzug ist alles noch schlimmer geworden.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLieblingNein, durch den Lichtentzug ist alles noch schlimmer geworden.
Echt? Was ist denn passiert sind sie mutiert? :) Hat er denn sein Bad immernoch mit Klebeband isoliert und rasiert sich immernoch bei Frau Kerker?
--
KritikersLieblingNein, durch den Lichtentzug ist alles noch schlimmer geworden.
Zur Not könnter er ja mit den Schuhmiletten draufhauen …
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)derBuschmannZur Not könnter er ja mit den Schuhmiletten draufhauen …
Die könnte er aber auch bei Softway versteigern ;)
--
Ich finde die Lösung mit dem doppelseitigen Klebeband auch nicht schlecht.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Wer übrigens mit Dittsche um die Reise als Hauptpreis beim NABU-Wettbewerb „Stunde der Singvögel“ konkurrieren will, der kann das auch online auf den Webseiten des Naturschutzbundes tun.
Guckstduhier:
http://www.nabu.de
http://www.stunde-der-gartenvoegel.de
Raaaaaaab, raaaaaaaab … krääääääh, krääääääääh … kuckuck!--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.„Und jetzt kommst Du, nech. Kerl das perlt heute wieder. Ich hab mir gedacht, ich könnte die zwanzig Hähnchen die du verkaufst auch mitzählen…“
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Für alle die´s am Sonntag verpasst haben: Heute 23.25 Uhr im hr!
--
Gestern die bisherige Bestleistung: Angela Merkel steht mit Vollbart in einem polnischen Schleckermarkt und verliert beim Rasierklingenkauf schlagartig ihr Gedächtnis; alles von Gerhard Schröder eingefädelt.
Und so, wie es Dittsche erklärt hat, leuchtet es ein.
Sollte es möglich…
Nein! Oder? Oder nur vielleicht?
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Jörg KönigGestern die bisherige Bestleistung: Angela Merkel steht mit Vollbart in einem polnischen Schleckermarkt und verliert beim Rasierklingenkauf schlagartig ihr Gedächtnis; alles von Gerhard Schröder eingefädelt.
Und so, wie es Dittsche erklärt hat, leuchtet es ein.
Sollte es möglich…
Nein! Oder? Oder nur vielleicht?
Hört sich gut an :) Ich muss wohl mal wieder auf die Wiederholung zurückgreifen.
--
Jörg KönigGestern die bisherige Bestleistung: …
Obwohl es ja schon ein wenig gedauert hat, bis die beiden in Fahrt kamen. Die ersten 15 Minuten hätte man sich durchaus sparen können.
Blöd, wenn man dann einschläft und die bessere Hälfte fast verpasst.--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.AnnaMaxObwohl es ja schon ein wenig gedauert hat, bis die beiden in Fahrt kamen. Die ersten 15 Minuten hätte man sich durchaus sparen können.
Ich fand die Story vom fliegenden Finnen Raikönen, den sie im finnischen Packeis gefunden haben fast noch besser als die Merkel Sache. Die ging irgendwie durch diesen Gastauftritt unter.
--
Laut Dittsche heißt der aber Rai-ki-önen ;)
--
Die Welt auseinander nehmen. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.