Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › diedrich diederichsen
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
was sollte man gelesen haben, was taugt zur „einführung“?
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
zur einführung taugt sicherlich „sexbeat“ ganz gut. ist vor 3 jahren nochmal neu aufgelegt worden, mit einem großartigen vorwort von DD himself versehen.
--
pinchzur einführung taugt sicherlich „sexbeat“ ganz gut. ist vor 3 jahren nochmal neu aufgelegt worden, mit einem großartigen vorwort von DD himself versehen.
Bin dafür, das in diesem Thread nicht mit Kürzeln gearbeitet wird, sondern Diedrich Diederichsen Name in Ehren gehalten wird, mit jeweils kompletter Niederschrift!
Das hat er sich verdient, mit seiner Arbeit und vor allem mit der rohen Schönheit eines einzigartigen Namensstammes!
Hier meine Einstiegsdroge
Musikzimmer--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hehe…. als die beiden diederichsens noch für die SPEX tätig waren, gabs für die zwei herren immer sehr schöne kürzel: DDdÄ = diedrich und DD = detlev.
(insofern faux pas meinerseits da oben: das vorwort für „sexbeat“ stammt selbstverständlich von DDdÄ).
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Diederichsen im Interview auf Netzeitung.de. Handelt sich um den ersten Teil, der nächste folgt dann morgen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Man kennt Sie als Nichtraucher.
Wenn andere rauchen, muss ich auch rauchen.erinnert mich an ein foto aus einer alten spex: diederichsen im geilen jeansoutfit, augenscheinlich nicht mehr ganz nüchtern und die krumme selbstgedrehte im mundwinkel, tanzte er gemeinsam mit jutta koether auf irgendeiner spex party in köln. welch schöne andacht.
ansonsten immernoch ganz der marxistisch geschulte überzeugungstäter („es [das internet] bezahlt mich nicht.“). gefällt mir gut. danke für den link!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Am besten gefällt mir eigentlich folgender Satz: Warum soll ich jetzt wieder oder immer noch das tun, was ich vor 20 Jahren gemacht habe?
Gibt es nicht auch ein Buch mit dem Titel „Mehr Rauchen“, an dem er beteiligt war?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
das gibt es tatsächlich, wie mir google gerade bestätigt („ein zigarettentester von diedrich diederichsen und roberto ohrt“). schlanke 36 seiten dünn…. hehe. ich würds gern mal lesen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Habe mir heute „Der lange Weg nach Mitte. Der Sound und die Stadt“ ersteigert, bin gespannt.
--
pinch(„es [das internet] bezahlt mich nicht.“)
Wo er recht hat, hat er recht. Das sage ich mir auch immer. Längere Rezensionen und zusammenhängende Texte gibt’s von mir auch nur noch gegen Bares.
Ich muß ja schließlich auch irgendwie die allmonatlichen Alimente bezahlen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
der link geht nicht mehr. dafür gibts hier was:
http://www.netzeitung.de/voiceofgermany/39fragen/437580.htmlsexbeat habe ich vor einiger zeit mal gelesen und es nicht sonderlich viel hängengeblieben. um was gings da nochmal ? popboheme und so. vielleicht war ich zu jung.
--
Look out kid You're gonna get hit -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.