Die Verwaltung der eigenen Sammlung

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum Die Verwaltung der eigenen Sammlung

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 65)
  • Autor
    Beiträge
  • #8115823  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    Spaceman SpiffAbgesehen davon bin ich auch ein klein wenig ein Statistikfreak, der sich daran erfreut, sich z.B. die Entwicklung der Durchschnittspreise von im Erscheinungsjahr gekauften Singles graphisch aufbereitet anzuschauen.

    Mein Eindruck ist, dass die Preise 2007, als ich „einstieg“, am niedrigsten waren und sie dann mit der Zeit immer etwas gestiegen sind. 2007 gab es unendlich viele Singles für 1,99 Pfund oder noch günstiger. Heute fängt es meist bei 3,99 Pfund an. Was sagen Deine Daten dazu?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8115825  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    SommerMein Eindruck ist, dass die Preise 2007, als ich „einstieg“, am niedrigsten waren und sie dann mit der Zeit immer etwas gestiegen sind. 2007 gab es unendlich viele Singles für 1,99 Pfund oder noch günstiger. Heute fängt es meist bei 3,99 Pfund an. Was sagen Deine Daten dazu?

    Meine Datenbank sagt momentan:
    2008: 4,03 EUR
    2009: 4,88 EUR
    2010: 5,92 EUR
    2011: 6,60 EUR

    Ich erfasse nur den Preis in EUR, da spielt dann natürlich der Wechselkurs auch ein Rolle. Außerdem gebe ich die tatsächlichen Kosten ein, also Kaufpreis plus Porto.

    --

    #8115827  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    Danke, das deckt sich ja erschreckend genau mit meinem Eindruck.

    Das mit Porto und Euro wiegt allerdings noch schwerer weil der Pfund-Kurs eher nachgelassen hat seit 2007. Insofern hätte der Pfund-Kurs ja dazu führen müssen, dass es insgesamt billiger würde. Wurde es aber nicht.

    --

    #8115829  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich benutze ebenfalls RYM und auch discogs. Letzteres eher zum Verkauf nicht geliebter Platten. Gebrauche RYM auch nicht primär aus Katalogisierungsgründen der eigenen Sammlung, das geschieht ja eher automatisch, sondern aus Informationsgründen.

    --

    #8115831  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    XerxesIch benutze ebenfalls RYM und auch discogs. Letzteres eher zum Verkauf nicht geliebter Platten. Gebrauche RYM auch nicht primär aus Katalogisierungsgründen der eigenen Sammlung, das geschieht ja eher automatisch, sondern aus Informationsgründen.

    Deine Sammlung katalogisiert sich automatisch? Wie geht das? Würde mir auch sehr helfen so eine Automatik.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8115833  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoDeine Sammlung katalogisiert sich automatisch? Wie geht das? Würde mir auch sehr helfen so eine Automatik.

    Das ist eine spirituelle Interaktion zwischen dem Programm und mir. Das kann nicht jeder.

    --

    #8115835  | PERMALINK

    duplo

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,771

    Angefangen habe ich vor Jahren ebenfalls mit einer Excel Tabelle: Format, Interpret, Album, Jahr, Land, Label & Nummer, Pressung, Qualität Vinyl & Cover, Einkaufspreis (oft Schätzwerte), Marktwert, Genre, Stil, alles schick mit tollem Farben Code. Wirklich fertig geworden bin ich mit der Erfassung allerdings nie.

    2007 habe ich dann RYM entdeckt und mit der ‚automatischen‘ Katalogisierung begonnen. Die alte Liste wurde fortan vernachlässigt und nur noch ab und an um Neuerwerbungen ergänzt.

    --

    #8115837  | PERMALINK

    duplo

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,771

    Spaceman Spiff
    RYM nutze ich um neue Musik zu entdecken. Das Feature, die Listen und Bewertungen von Freunden und Bekannten einzusehen, finde ich da ganz praktisch.

    Bei mir ähnlich.
    Hinzu kommt die praktische Funktion der ‚Wishlist‘. Ersetzt die Unzahl der vielen handschriftlichen Notizen. Kann bei übermäßiger Anwendung natürlich zu einer gewissen Unübersichtlichkeit führen ;-)

    --

    #8115839  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    Angeregt von duplo möchte ich auch ein bisschen ausholen und meine „Entwicklung“ aufzeigen.

    Angefangen hat alles mit einem kleinen Notizbuch DIN-A6 bei dem ich alphabetisch sortiert die sehr zarten Anfänge meiner Sammlung vermerkte. Es reichten 2 Seiten pro Buchstabe. Irgenwann aber lief „S“ voll und ich besorgte mir ein neues Notizbuch welches jedem Buchstaben mehr Platz bot. Ich notierte mir zu jedem Release ausserdem die Bewertung (damals noch 1-6 Sterne ohne Zwischenschritte, wie beim ME üblich, es gab den deutschen RS noch nicht).

    Mitte der 90er stieg ich dann auf Excel um. Es war einfach nicht mehr praktikabel ab einer bestimmten Menge an Releases mit dem Notizbuch herum zu hantieren. Die Erfassung war nicht so detailliert wie das einige hier tun: Artist Release Jahr Bewertung. Das wars.

    2004 entdeckte ich RYM. Das war aber für mich nie etwas womit ich meine Sammlung komplett erfassen wollte, sondern eine Plattform auf der man Platten bewerten konnte. Nicht mehr und nicht weniger. Die heutigen Features mit den Freundeslisten und der akkumulierten Bewertung der Kontakte zu jedem Release gab es damals noch nicht. Heutzutage aber ein sehr brauchbares Detail wie ich finde.

    2005 begann ich etwas Eigenes auf MySQL/PHP/Apache-Basis zu programmieren. Ich hatte ursprünglich nur vor eine Art Musikalisches Tagebuch zu programmieren, welches sich an jedem Tag merkt was aufgelegt wurde. Es blieb aber natürlich nicht dabei und heute ist das ein richtiges Monster mit allerlei statistischen Auswertungsmöglichkeiten geworden. Im Grunde Hörstatistik, aber eben auch eine Verwaltung der Sammlung, eine Listenverwaltung, eine „automatische Auswertungsmaschine“ für Forumslisten (zB die Alben des Jahres die ich alle 2 Jahre auswerte), etc.

    Discogs habe ich nie ernsthaft benutzt. Ich kaufe dort nur hin und wieder die eine oder andere Platte.

    --

    #8115841  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    SommerAngefangen hat alles mit einem kleinen Notizbuch DIN-A6 bei dem ich alphabetisch sortiert die sehr zarten Anfänge meiner Sammlung vermerkte. …

    Ich habe heute noch fünf Din-A5- Ordner, in denen ich ab Mitte der 80er meine Sammlung mit Füller in meiner saubersten Handschrift katalogisiert habe. Pro Blatt eine LP mit Künstler, Album-Titel, Erscheinungsjahr und Auflistung der Titel.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #8115843  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @sommer
    Du benutzt Dein Programm auch zur Erstellung von Fave-Listen? Wie funktioniert das?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8115845  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Clau@Sommer
    Du benutzt Dein Programm auch zur Erstellung von Fave-Listen? Wie funktioniert das?

    Zwar bin ich nicht Sommer, aber da meine Software das auch unterstützt:
    Ich kann Listen nach bestimmten Kriterien anlegen, z.B. „Beste Singles 1980“ oder „Beste Alben von James Last“ oder „Beste EPs 1980-1989“, etc.
    In der Liste zeigt mir die Software dann die Einträge, die den Kriterien entsprechen und die von mir bereits besternt wurden.
    Oben die Einträge, die ich bereits in die Liste eingefügt habe, unten drunter die, die noch nicht in der Liste sind.
    Per Drag & Drop kann ich dann Einträge in die Liste schieben, in der Liste verschieben oder entfernen.
    Dabei wird die Liste im Hintergrund mit den anderen Listen auf Konsistenz überprüft. Wenn also z.B. in einer Liste „Alben 1980“ Album A vor Album B steht und ich dann in einer Liste „Alben 1980-1989“ Album B vor Album A habe, zeigt mir die Software eine Warnung an.
    Wie gesagt, alles etwas nerdig, aber ich kann mich ja immer damit herausreden, daß es eine Spielwiese für Kundenprojekte ist… ;-)

    --

    #8115847  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    grandandt…in meiner saubersten Handschrift…

    Daran würde es bei mir schon scheitern.

    grandandt Pro Blatt eine LP mit Künstler, Album-Titel, Erscheinungsjahr und Auflistung der Titel

    Machst Du das immer noch so?

    Ich habe mir mal eine Tonträger Erfassungsdatenbank gekauft und die auch ordentlich gefüttert. Seit meinem Umstieg auf MAC habe ich die Datenbank jedoch nicht mehr nutzen können. Aber irgendwie vermisse ich sie auch nicht. Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, werde ich mir was neues basteln, mit Access oder so.

    --

    #8115849  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Spaceman Spiff
    Dabei wird die Liste im Hintergrund mit den anderen Listen auf Konsistenz überprüft. Wenn also z.B. in einer Liste „Alben 1980“ Album A vor Album B steht und ich dann in einer Liste „Alben 1980-1989“ Album B vor Album A habe, zeigt mir die Software eine Warnung an.

    Die Software kenn ich – „dr. music“ …

    --

    #8115851  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Mick67Daran würde es bei mir schon scheitern.

    Machst Du das immer noch so?

    Nein, natürlich nicht! (siehe einige posts vorher.)

    Mick67Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, werde ich mir was neues basteln, mit Access oder so.

    Das habe ich 1995 mal versucht. Bin aber daran kläglich gescheitert. Schon allein an dem damals bestimmt 30 cm dicken beiden Handbüchern.
    Aber ich habe auch schon dran gedacht, damit nochmal anzufangen. Aber warum etwas neues aufbauen, wenn man mit RYM schon etwas in der Art hat.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 65)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.