Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Die Tiefseetaucher / Wes Anderson
-
AutorBeiträge
-
Dominick BirdseyDie grausame Synchronisation von Willem Dafoe erträgt man bereits nach dem ersten Satz nicht mehr.
och , carsten, dieser Satz sagt doch alles. Man darf so einen Film einfach nicht auf deutsch gucken. So wie alle etwas anspruchsvolleren ami-Filme. Da geht einfach soooviel verloren.
im übrigen bist du der erste, der den Film so schrecklich findet, also lass doch bitte das „man“ raus. :)Highlights von Rolling-Stone.de„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
WerbungJanPPim übrigen bist du der erste, der den Film so schrecklich findet, also lass doch bitte das „man“ raus. :)
Ich mochte ihn auch nicht.
--
Jan, du hast natürlich recht. Das „man“ richtet sich an alle, die den Film wie ich auf deutsch ertragen mussten. (Übrigens mochte ich Andersons beide anderen Filme sehr wohl.)
--
Dominick Birdsey(Übrigens mochte ich Andersons beide anderen Filme sehr wohl.)
Versteh ich nicht, für mich ist „The aquatic life“ der bisher beste Anderson!
Wollte dir eigentlich, wie ich mit Jan zuvor schon festgestellt habe, sagen, dass man den Humor mögen muss und den skurrilen Aufbau, aber jetzt meinst du gefallen dir die Vorgänger, die ja eigentlich noch abgedrehter waren!
So wirds wohl wirklich an der Synchro liegen…! Was ich im Fall der Dolmetscherin nicht glaube?!:o
--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]MehryVersteh ich nicht, für mich ist „The aquatic life“ der bisher beste Anderson!
ja, ich glaube…..für mich auch.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONADominick BirdseyGroßartige Schauspieler, großartige Bilder, furchtbar mieser Film.
habe diese meinung auch! wunderbare schauspieler (Willem Dafoe ist großartig und macht spaß), schöne bilder, aber was das drehbuch betrifft und die inszenierung, sehe ich schwarz. gab es eine handlung? es war nur eine aneinanderreihung von schön fotografierten stories. mit tollen schauspielern. mehr nicht! von Anderson hätte ich mehr erwartet.
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cagehöre grade den vor kurzem ersteigerten Soundtrack und der ist auch einfach ein Muss, wenn man den Film mochte. Selbst der instrumentale score nervt nicht, sondern gibt der Scheibe eine gewisse Atmosphäre, vor allem die sounds, die nach 80er-Jahre-Computerspiel-Mucke klingen.
Und Seu Jorges portugiesische Bowie-Songs sind so groß! ich versteh zwar kein Wort und die Aufnahmqualität ist auch nicht die beste (tatsächlich live am Set aufgenommen?), aber dieser sanfte, soulig gesungene Folk bringt die Songs in eine andere Liga.
schande nur, dass von den 11 von ihm aufgenommenen Songs nur 5 dabei sind, vor allem Changes und Queen Bitch klangen so schön als kurze teases im Film.einziger Song, der nicht ohne skippen zu ertragen ist: Heres to you von Joan Baez. *schüttel*
sehr hübsch übrigens die website: www.lifeaquatic.com (funktionieren die wallpapers bei jemandem?)
JanPP
Und Seu Jorges portugiesische Bowie-Songs sind so groß!Wohl war:liebe:
--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]MehryIm Film singt Seu Jorge kurz Bowies „Changes“ an…find ich sehr schade, das diese Version offensichtlich nicht im Soundtrack vertreten ist!
für leute wie uns, die diese fehlenden Bowie-Songs vermissen, gibt es jetzt das hier von Seu Jorge, gerade erst entdeckt:
The Life Aquatic Studio Sessions
enthalten sind sämtliche Songs, die er für den Film aufgenommen hat, alles solo akustisch.Der Film ist nicht zu ertragen.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteDer Film ist nicht zu ertragen
Napoleon „Holzhammer“ Dynamite
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENNapoleon DynamiteDer Film ist nicht zu ertragen.
Solche Beiträge sind in einem Forum natürlich schnell verfasst, doch kann keiner nachvollziehen, warum Du dieser Meinung bist!
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."Ich fühlte mich nach dreißig Minuten Defoe-Gequassel, Murray-Bartpsychose Cort-Mütze und Anderson-Pappdekor komplett hohl in ein fünfjähriges Kleinkind verwandelt und begann zu sabbern. Irgendwie der hypnotische Bannkreis des Blöden, dann habe ich den Fernseher schreiend ausgetreten. Word.
So schön „Rushmore“, so ansehbar „The Royal Tennenbaums“, so unglaublich unaushaltbar „The Life Aquatic…“.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteIch fühlte mich nach dreißig Minuten Defoe-Gequassel, Murray-Bartpsychose Cort-Mütze und Anderson-Pappdekor komplett hohl in ein fünfjähriges Kleinkind verwandelt und begann zu sabbern. Irgendwie der hypnotische Bannkreis des Blöden, dann habe ich den Fernseher schreiend ausgetreten. Word.
So schön „Rushmore“, so ansehbar „The Royal Tennenbaums“, so unglaublich unaushaltbar „The Life Aquatic…“.
Ein Anti-Klimax und eine These, die mir so neu ist. Ich war der Meinung, mag man Anderson, mag man alle seine Filme?!
--
[indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]Napoleon DynamiteSo schön „Rushmore“, so ansehbar „The Royal Tennenbaums“, so unglaublich unaushaltbar „The Life Aquatic…“.
Da Napo mit den ersten beiden Einstufungen ziemlich Recht hat (ich würde allerdings die Kategorien „sehr schön“ und „gut ansehbar“ verwenden), wieso nicht auch mit der dritten? Meine Befürchtungen sind jedenfalls ähnlich. Genaueres weiß ich natürlich erst, wenn ich den Film gesehen habe.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?" -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.