Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die Simpsons
-
AutorBeiträge
-
MoontearSie waren zu Beginn „anders“, die Geschichten waren noch näher am richtigen Leben, die Figuren noch nicht ganz so überspitzt charakterisiert (Homer ist auch weitaus intelligenter), die Handlung verlief insgesamt noch nicht so hastig wie in den späteren Folgen, ach ja, und die Zeichnungen waren billiger.
Der Stil, der die Simpsons zur besten Fernsehserie gemacht hat beginnt meines Erachtens nach mit der vierten Staffel. Ab ca. Staffel Elf wurds dann eine Zeitlang so bescheuert klamaukig daß man sich teilweise schämen konnte.
Die ersten Staffeln sind natürlich ebenfalls sehr gut, nur halt nicht mit den restlichen Staffeln zu vergleichen.Jetzt erst gesehen, Danke für die Antwort! Vielleicht steige ich dann tatsächlcih lieber mit der vierten ein. Von wann ist die denn?
--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
würde auch sagen, dass die große zweit der simpsons ungefähr von der dritten zur zehnten staffel verlief.
die vierte staffel ist von ’92-’93.
--
jimmyjazzwürde auch sagen, dass die große zweit der simpsons ungefähr von der dritten zur zehnten staffel verlief.
die vierte staffel ist von ’92-’93.
Okay, dann werde ich mal damit beginnen. Bei den Simpsons gibt es auch keine chronologische aufeinander aufbauende Storyelemente, oder? Nicht, dass ich die vierte Staffel habe und dann keine Insidergags kapiere, weil sie in den Staffeln vorher schon thematisiert wurden oder ich die Charakteristiken der Figuren nicht kenne?!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nicht wirklich, nein. am ehesten vielleicht noch die sideshow bob-geschichten, aber die versteht man schon auch so.
warst du die letzten 15 jahre im koma in einer sibirischen höhle ohne fernsehen und konntest nur überleben, wenn du die eingeweide des typen, der ständig die simpsons zitiert, aufisst?
--
jimmyjazznicht wirklich, nein. am ehesten vielleicht noch die sideshow bob-geschichten, aber die versteht man schon auch so.
warst du die letzten 15 jahre im koma in einer sibirischen höhle ohne fernsehen und konntest nur überleben, wenn du die eingeweide des typen, der ständig die simpsons zitiert, aufisst?
Nee, weiß auch nicht. Habe schon ab und zu ein paar Folgen gesehen, bin aber nie richtig drauf eingestiegen und hielt es auch immer für überschätzt. Tägliche Serien sind mir außerdem einfach zu viel. Kannte einige Leute, die ihren Tagesablauf nach den Simpsons richteteten, das fand ich immer etwas bedenklich.
Jetzt zitiert ein Prof von uns ständig die Simpsons, bringt haufenweise Ausschnitte und hat mich dadurch Neugierig gemacht. Ich glaube, der hat sogar seine Doktorarbeit über die Simpsons geschrieben--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BullittKannte einige Leute, die ihren Tagesablauf nach den Simpsons richteteten, das fand ich immer etwas bedenklich.
ja, ähm….das ist wirklich….sowas hätte ich ja nie gemacht.
--
jimmyjazzja, ähm….das ist wirklich….sowas hätte ich ja nie gemacht.
Gut, dass es mittlerweile DVD -Boxen gibt
--
jimmyjazzja, ähm….das ist wirklich….sowas hätte ich ja nie gemacht.
Eine Zeit lang habe ich die Tage in vor Simpsons und nach Simpsons eingeteilt. Kein Witz.
Wieviel Uhr? AH, anderthalb Stunden vor Simpsons. Genug Zeit, um noch eine Runde zu joggen, etc…--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENwir haben immer jeden morgen vor der schule ne halbe stunde (das ging son nen paar monate) mit ca. 5 mann über simpsons diskutiert/gelabert…
am geilsten is es wenn dann son paar szenen aufkommen die man egtl. schon längst vergessen hatsimpsons sind egtl. bis heute neben „king of queens“ und der tagesschau der einzige beweggrund den fernseher anzumachen
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
OldBoyGenug Zeit, um noch eine Runde zu joggen, etc…
jaja, das war damals auch immer meine hauptsorge, dass ich zwischen den festen terminen einen kleinen lauf einlegen konnte. zing.
andreas.wiederholdsimpsons sind egtl. bis heute neben „king of queens“ und der tagesschau der einzige beweggrund den fernseher anzumachen
war „blödes fernsehen“ ’94 nicht die vorband von „die 80er waren scheiße“?
--
Für die deutschen Simpsons Staffelen dürfte der Tod von Elisabeth Volkmann ja ein emittlere Katastrophe sein. Weiß man schon, wer ihre Nachfolgerin wird?
--
BullittFür die deutschen Simpsons Staffelen dürfte der Tod von Elisabeth Volkmann ja ein emittlere Katastrophe sein. Weiß man schon, wer ihre Nachfolgerin wird?
So schnell wird das nicht gehen. Aber ich überlege grade ob ich mich überhaupt mit einer neuen Stimme anfreunden könnte. Okay, Grampa und Skinner wurden ja auch ersetzt aber nach 16 Jahren Simpsons-Konsum (mal mehr, mal weniger intensiv) sind mir die Stimmen der Hauptdarsteller so vertraut daß ich mir keinen Ersatz vorstellen kann.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]MoontearSo schnell wird das nicht gehen. Aber ich überlege grade ob ich mich überhaupt mit einer neuen Stimme anfreunden könnte. Okay, Grampa und Skinner wurden ja auch ersetzt aber nach 16 Jahren Simpsons-Konsum (mal mehr, mal weniger intensiv) sind mir die Stimmen der Hauptdarsteller so vertraut daß ich mir keinen Ersatz vorstellen kann.
Genau das meine ich. Dürfte ja Konsensmeinung sein. Wann käme denn ene neue Staffel? Ist denn überhaupt ein Ende der Simpsons in Sicht?
--
BullittIst denn überhaupt ein Ende der Simpsons in Sicht?
Nein. In den USA läuft (oder wird bald laufen) Staffel 18.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Heute erreichen uns gleich mehrere gute Simpsons Nachrichten. Pro7 wird die 17.Staffel als Deutschlandpremiere ab dem 3.September immer sonntags um 18.00 Uhr ausstrahlen und kommt somit einigen Simpsons Fans entgegen, die den alten Sendeplatz (samstags 17.30 Uhr) als nicht gerade ideal empfunden haben.
Aber dies ist noch nicht alles: Pro7 plant am 3.September einen Simpsons Tag, an dem die besten zehn Folgen der Simpsons gezeigt werden. Welche Folgen genau laufen, können alle Simpsons Fans ab Ende Juli auf der Website von Pro7 abstimmen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.