Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die schönsten Chris de Burgh Tracks
-
AutorBeiträge
-
Dennis BlandfordBleiben wir lieber bei Saxon.
Wäre es nicht sinnvoller, das im (noch) nicht vorhandenen Saxon Thread zu diskutieren? Das Eröffnen überlasse ich Dir…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDennis Blandford Zur Moral von der Geschicht um die „Lady in red“ hast du aber nix gesagt. Wenn er es heute singt, ist das immer noch ein Liebesbeweis für seine (betrogene) Frau. Lieber krude VISIONEN, als heuchlerische Liebesschwüre.
Die Moral eines Songs bzw. der dahinter stehenden Personenkonstellation ist mir in der Regel völlig gleichgültig.
Wenn ich ihn höre, geht es um meine „lady in red“ – bzw. die pubertär-schwülstigen Vorstellung, die ich mir Mitte der 80er während des ganzen ungelenken Stehblues-Geschwofes im Partykeller von ihr machte.
(Ich würde mir aber auch das Kindermädchen mal anschauen…)im Übrigen votiere ich in jedem Fall für den heuchlerischen Liebesschwur und gegen die krude Vision!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)sparchWäre es nicht sinnvoller, das im (noch) nicht vorhandenen Saxon Thread zu diskutieren? Das Eröffnen überlasse ich Dir…
Ne, Du!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordNe, Du!
Ach komm, jetzt hast Du hier schon den Chris de Burgh Thread eröffnet, da kann das doch mit Saxon nicht so schwer sein…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Chris der Burgh hören scheinbar mehr Leute als Saxon. Im Saxon Thread wäre dann wieder nix los.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Sonic Juice…
Wenn ich ihn höre, geht es um meine „lady in red“ – bzw. die pubertär-schwülstigen Vorstellung, die ich mir Mitte der 80er während des ganzen ungelenken Stehblues-Geschwofes im Partykeller von ihr machte.Manchmal bin ich richtig froh, ein paar Tage älter zu sein.
Sonic Juice(Ich würde mir aber auch das Kindermädchen mal anschauen…)
Besungen hat er sie schon, auf dem von mir gelisteten „Blonde Hair, Blue Jeans“
--
Mick67Besungen hat er sie schon, auf dem von mir gelisteten „Blonde Hair, Blue Jeans“
Den Song muss ich mir nochmal geben, erinnere mich nur noch dunkel an einen TV-Auftritt….heisses Ding, das Kindermädchen!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Mick67Manchmal bin ich richtig froh, ein paar Tage älter zu sein.
Zu Deiner Zeit war wohl eher das hier angesagt:
Da ist mir Stehblues mit dem Kopf im Ausschnitt der Klassenkameradin allerdings n´ Tick lieber, selbst wenn Chris DeBurgh, Madonna und die Housemartins den Soundtrack dazu lieferten…;-)
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceZu Deiner Zeit war wohl eher das hier angesagt:
Treffer! „How deep is your love“ war mein „Lady in Red“.
Sonic JuiceDa ist mir Stehblues mit dem Kopf im Ausschnitt der Klassenkameradin allerdings n´ Tick lieber, selbst wenn Chris DeBurgh, Madonna und die Housemartins den Soundtrack dazu lieferten…;-)
Das kann mir jetzt seit vorgestern sehr gut vorstellen. :lol: Ich hoffe, Du nimmst mir das nicht krumm, aber so ’ne klasse Steilvorlage muß ich einfach verwandeln.
--
Dabei hätt ich seit vorgestern geschworen du wärst prädestiniert für Chris de Burgh gewesen
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldDabei hätt ich seit vorgestern geschworen du wärst prädestiniert für Chris de Burgh gewesen
Pah! Ich sage nur „Brausepulver“!
--
Sonic Juice1. Spanish Train
2. Crusader
3. Patricia The Stripper
4. The Traveller
5. Waiting For The Hurricane7. Don´t Pay The Ferryman
8. Broken Wings
9. Lonely SkyDie alten Sachen fand ich früher mal ziemlich großartig. Mittlerweile hat sich das dann doch stark relativiert, weil das beste von deBurgh letztlich früher und besser bei Leuten wie Simon & Garfunkel, Elton John oder Mickey Newbury zu hören war, mit verträglicheren Dosen von Kitsch, Pathos und Schnulz, mehr Stil und Intelligenz und ohne Verfallsdatum.
Aber der frühe Chris ging schon irgendwie in Ordnung, insbes. auf meine Top 3 lasse ich nichts kommen. Und die Hardcore-Schnulzen haben ja auch ab und an ihren Reiz.@sonic: es kommt zwar so oft nicht vor, aber hier sind wir mal einer Meinung.
Lady Red hab ich allerdings gestrichen. Ich hatte ihn Anfang der 80iger live gesehen und sein Auftritt war schon sehr ordentlich.
--
Keep on Rocking!Dennis BlandfordAlso keine mutigen Pophörer, nur HATER?
Ich stimme dir voll zu, dass Chris De Burgh durchaus ein paar grandiose Songs geschrieben hat und poste mal meine Top Ten:
1. The Head And The Heart
2. You and Me
3. I Had The Love In My Eyes
4. Patricia The Stripper
5. The Key
6. Spanish Train
7. Broken Wings
8. The Girl With April In Her Eyes
9. Borderline (und die Fortsetzung: Say Goodbye To It All)
10. Old Friend--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterIch stimme dir voll zu, dass Chris De Burgh durchaus ein paar grandiose Songs geschrieben hat und poste mal meine Top Ten:
1. The Head And The Heart
YES YES YES
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldYES YES YES
Wunderschöner Song, oder? Den hat auch Rupert Hine nicht kaputtgekriecht… :angel:
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.