Die schönsten Chris de Burgh Tracks

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Die schönsten Chris de Burgh Tracks

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 183)
  • Autor
    Beiträge
  • #5480983  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Kai Bargmann Nichts wäre seltsamer, als mit 65 immer noch die alten Schinken aus seiner Jugend anzuhören

    Kommt immer auf die Schinken, deren Lagerung und die Konservierungsstoffe an. Und den Schinken (im wahrsten Sinne des Wortes) Chris DeBurgh kann man weiß Gott nicht über Jahre hinweg ausreichend gut lagern…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5480985  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    1. Spanish Train
    2. Crusader
    3. Patricia The Stripper
    4. The Traveller
    5. Waiting For The Hurricane

    … und mit deutlichem Abstand:

    6. Lady In Red
    7. Don´t Pay The Ferryman
    8. Broken Wings
    9. Lonely Sky
    10. Just In Time

    Die alten Sachen fand ich früher mal ziemlich großartig. Mittlerweile hat sich das dann doch stark relativiert, weil das beste von deBurgh letztlich früher und besser bei Leuten wie Simon & Garfunkel, Elton John oder Mickey Newbury zu hören war, mit verträglicheren Dosen von Kitsch, Pathos und Schnulz, mehr Stil und Intelligenz und ohne Verfallsdatum.
    Aber der frühe Chris ging schon irgendwie in Ordnung, insbes. auf meine Top 3 lasse ich nichts kommen. Und die Hardcore-Schnulzen haben ja auch ab und an ihren Reiz.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5480987  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    na geht doch ;-)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5480989  | PERMALINK

    harry-hartmann

    Registriert seit: 13.01.2007

    Beiträge: 3,097

    Dennis BlandfordChris de Burgh war am Anfang seiner Karriere bei Weitem nicht das Weichei, zu dem in „Lady in Red“ später gemacht hat.

    Stimmt, wobei bis auf einige wenige Ausnahmen das meiste out of time ist…

    Also
    A Spaceman came travelling
    The Traveller
    Waiting for the Hurricane

    der Rest , naja …

    --

    Real Guitars Have Wings
    #5480991  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Harry HartmannStimmt, wobei bis auf einige wenige Ausnahmen das meiste out of time ist…

    Also
    A Spaceman came travelling…

    Naja, wobei dieser extrem fiese Heuler ja nun das Paradebeispiel dafür ist, dass er schon immer im Grunde seines Herzens ein winselndes Weichei war! Das Tralala in Verbindung mit dem E.T.-Jesus-Kitsch-Schiffbruch des Textes macht echt jede Milch von hier bis Schottland sauer.

    („La la la la la la la la la…“)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5480993  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Erstaunlich, dass man sogar bei Herrn deBurgh gewichten muss. Aber Lady in red geht nun wirklich nicht. Das steht auf einer Ebene mit solchen Schnulzen wie Nikita, I just called to say I love you oder Nothing’s gonna stop us now. Nicht, dass ich grundsätzlich etwas gegen Kitsch hätte, aber diese Stücke überspannen den Bogen zum Erträglichen doch bei weitem.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #5480995  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Sonic Juice Textes

    Grundgütiger…
    Jetzt noch „Hymn“ von Barclay James Harvest dazu gepackt und fertig ist das Adventskränzchen.

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5480997  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    sparchErstaunlich, dass man sogar bei Herrn deBurgh gewichten muss. Aber Lady in red geht nun wirklich nicht. Das steht auf einer Ebene mit solchen Schnulzen wie Nikita, I just called to say I love you oder Nothing’s gonna stop us now. Nicht, dass ich grundsätzlich etwas gegen Kitsch hätte, aber diese Stücke überspannen den Bogen zum Erträglichen doch bei weitem.

    Deswegen ist auch genau bei „Into the light“ Schluss. Dort gibt es noch hörbaren POP (Say goodbye..) und bösen Schlonz (Lady in red). Deine abermalige negative Erwähnung von Starship (siehe Destiny/Saxon) legt den Verdacht nahe, dass du diese Band überhaupt nicht magst?

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #5480999  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Dennis Blandford…) und bösen Schlonz (Lady in red).?

    Ich mag „lady in red“. Das „wonderful tonight“ der 80er sozusagen. :teufel: (Und gegen „A Spaceman came travelling“ ein lyrisches Meisterstück.)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5481001  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hat CdB nicht eine ziemlich attraktive Tochter? ;-)

    --

    #5481003  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Ein Raumfahrer kam in seinem Schiff aus weiter Ferne angereist.
    Es ist Lichtjahre her, als seine Mission begann.
    Und über einem Dorf stoppte er sein Schiff
    und es hing am Himmel wie ein Stern, wie ein Stern.

    Er folgte einem Licht und kam zu einer Hütte,
    wo Mutter und Kind dort im Bett lagen.
    Ein helles, silbernes Licht strahlte um seinen Kopf,
    und er hatte das Gesicht eines Engels. Und sie hatten Angst.

    Dann sprach der Fremde. Er sagte: „Habt keine Angst.
    Ich komme von einem Planeten weit weg von hier,
    und ich bringe eine Botschaft der Menschheit zu Gehör.“
    Plötzlich erfüllte die zarteste Musik die Luft.
    Und es ging: Lalala….
    Frieden und Wohlwollen für alle Menschen und Liebe für das Kind.
    Lalala….

    Diese liebliche Musik ließ den Boden erzittern.
    Und viele erwachten, als sie diesen Klang hörten.
    Und Reisende auf der Straße fanden das Dorf
    durch das Licht dieses Schiffes am Himmel, das alles ringsum erleuchtete.

    Und gerade bevor die Morgendämmerung anbrach,
    kehrte der Fremde um und sagte: „Nun muß ich fliegen.
    Wenn 2000 Jahre eurer Zeit vorbei sind,
    wird dieses Lied noch einmal mit dem Schrei eines Babys beginnen.“
    Und es ging: Lalala….
    Dieses Lied wird noch einmal mit dem Schrei eines Babys beginnen.
    Und es geht: Lalala…
    Frieden und Wohlwollen für alle Menschen und Liebe für das Kind.

    Oh, die ganze Welt wartet, wartet darauf, das Lied noch einmal zu hören.
    Es stehen Tausende am Rande der Welt.
    Und ein Stern bewegt sich irgendwo, die Zeit ist fast da.
    Dieses Lied wird noch einmal mit dem Schrei eines Babys beginnen.

    Was ist daran falsch?

    Ich will „Lady in red“ nicht dissen. Der gute Chris hat den Song seiner Frau gewidmet und sie danach mit dem Kindermädchen betrogen. Vielleicht bin ich auch einfach nur Moralist :sonne: ?

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #5481005  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Dennis BlandfordDeine abermalige negative Erwähnung von Starship (siehe Destiny/Saxon) legt den Verdacht nahe, dass du diese Band überhaupt nicht magst?

    Die 70er Jahre Sachen von Starship kenne ich nicht und kann ich somit nicht ver- äh beurteilen, aber was die Band in den 80ern verbrochen hat, gehört mit zum Schlimmsten, was dieses Jahrzehnt musikalisch zu bieten hatte. Und nein, das soll jetzt kein 80er Bashing sein.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #5481007  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    sparchDie 70er Jahre Sachen von Starship kenne ich nicht und kann ich somit nicht ver- äh beurteilen, aber was die Band in den 80ern verbrochen hat, gehört mit zum Schlimmsten, was dieses Jahrzehnt musikalisch zu bieten hatte. Und nein, das soll jetzt kein 80er Bashing sein.

    The dark side of the 80s. Seh ich genauso sparch! :bier:

    --

    #5481009  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Dennis Blandford
    Was ist daran falsch?

    Nun, es klingt in etwa so wie der Titelsong einer Kinderserie, die L. Ron Hubbard, Erich v. Däniken und Christian Anders zusammen für „bible tv“ geschrieben haben.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5481011  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    @ Sonic Juice: Ich mag nostalgische Songs und würde „Spaceman“ vom Vibe her (nicht unbedingt textlich) in etwa mit Udo Jürgens „Tausend Jahre sind ein Tag“ aus meiner allerliebsten Kinderserie „Es war einmal der Mensch“ vergleichen wollen. Zur Moral von der Geschicht um die „Lady in red“ hast du aber nix gesagt. Wenn er es heute singt, ist das immer noch ein Liebesbeweis für seine (betrogene) Frau. Lieber krude VISIONEN, als heuchlerische Liebesschwüre. :liebe:

    @ Sparch: ist schon o.k., ich will kein Starship-Fass aufmachen, sonst dreht die Masse ab u. das Bashing ist unausweichlich. Bleiben wir lieber bei Saxon. ich habe mir vor kurzem „Dogs of war“ für 3 € gekauft u. die sind zum Fenster herausgeworfen. Schlechter gehts nicht mehr…..oder besitzt du vielleicht „Lionheart“?

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 183)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.