Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die schlimmsten Avatare
-
AutorBeiträge
-
Applaus, nail75! Zumal es sich in unserer Popkultur herumgesprochen haben sollte, dass ein Kunstwerk nicht autonom ist, sondern in seinem Kontext zu betrachten ist.
Und
vor dem Mut von Delia Hardy.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
WerbungNail, die Szene bei deinem Avatar ist öde und altbacken. Bring doch mal einen spritzigen Einwurf!
--
I was born with a plastic spoon in my mouthDemon
Undvor dem Mut von Delia Hardy.
nun ja, wirklich mutig wäre ein Selfie…
--
Wenzelnun ja, wirklich mutig wäre ein Selfie…
Na, fang einfach mal an….
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.besser nicht, ich hab auch weder Kamera mit Selbstauslöser noch Stativ
--
Wenzelbesser nicht, ich hab auch weder Kamera mit Selbstauslöser noch Stativ
Selfie!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.nail75Schön, dass Kunst des 19. Jahrhunderts heute immer noch genauso abstoßend wirken kann wie damals. Gustave Courbet wäre sicherlich begeistert.
Das ging mir auch durch den Kopf.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.PaschikEinfach abstoßend und – wenn überhaupt – in billigsten Männermagazinen am richtigen Platz.
Oder als Leihgabe des Musee d’Orsay aktuell in der Fondation Beyeler in Basel. Aber wir sind beim Verorten von Dingen halt alle auf unser Wissen zurückgeworfen, hm? Insofern, keine Ursache.
Wenzelnun ja, wirklich mutig wäre ein Selfie…
Brüller. Davon ab, ein Teil meiner Bachelor-Abschlussprüfung aus dem letzten Jahr, Hiroshi Sugimotos „Sea Scapes“ mit, nun ja, Körperlinien nachgezeichnet:
--
How come the lights dim every time I plug you in?Delia HardyOder als Leihgabe des Musee d’Orsay aktuell in der Fondation Beyeler in Basel. Aber wir sind beim Verorten von Dingen halt alle auf unser Wissen zurückgeworfen, hm? Insofern, keine Ursache.
Ich habe mich eben auch köstlich amüsiert und mich gefragt, ob da Nachts zu lange DSF lief oder einfach nur die Lesebrille mal wieder samt Handtasche verloren gegangen ist. „Billige Männermagazine“, aua autsch aua.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDelia HardyOder als Leihgabe des Musee d’Orsay aktuell in der Fondation Beyeler in Basel. Aber wir sind beim Verorten von Dingen halt alle auf unser Wissen zurückgeworfen, hm? Insofern, keine Ursache.
Deswegen habe ich es nicht in Paris gesehen – als es ins Musée d’Orsay gehen sollte, hatte ich Lebensmittelvergiftung…
Delia Hardy
Brüller. Davon ab, ein Teil meiner Bachelor-Abschlussprüfung aus dem letzten Jahr, Hiroshi Sugimotos „Sea Scapes“ mit, nun ja, Körperlinien nachgezeichnet:Prima!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoPrima!
Danke! (Summa summarum gab es eine 1,7)
--
How come the lights dim every time I plug you in?Jeder sollte das Recht auf seine Meinung haben, und nur weil etwas als „Kunst“ bezeichnet wird bedeutet das noch lange nicht, dass ich mich dort einreihen muss.
Für mich war jenes ein abstoßender (ich muss die Mandeln eines Menschen nicht aus dieser Perspektive erkennen müssen) und somit „schlimmster“ Avatar. Wenn euch das nicht passt … tja, damit kann ich leben.
Und auf persönliche Beleidigungen bez. mein „Wissen“ darf gerne verzichtet werden. Das ist nämlich unverschämt. Aber nicht unerwartet.
--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFM
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Puh. Die Instrumentalisierung des Forums als Fegefeuer ist zumindest originell.
--
Mir kommt es eher wie ein Limbus vor (dessen Abschaffung ist gegenüber wehrlosen Kleinstmenschlein übrigens eine Infamie, derentwegen gewiss einige Papisten noch heute im Fegefeuer schmoren).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbalinnPuh. Die Instrumentalisierung des Forums als Fegefeuer ist zumindest originell.
:lol:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Avatare
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.