Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die schlimmsten Avatare
-
AutorBeiträge
-
Jeder vertippt sich mal hier, daraus eine Zitatcollage zu erstellen ist ziemlich affig.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungIch habe mich nicht vertippt. Wo früher, vor der Schwachsinnsrechtschreibreform, ein „ß“ war, bleibt bei mir auch ein „ß“, wie z.B. Kuß.
--
Schreibst du generell nach der alten Rechtschreibung? Oder nur bei Wörtern mit „ß“?
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meJa generell schon, wobei es Fälle gibt, bei denen die Reform Sinn macht, z.B. einbleuen – einbläuen. Mit den drei Konsonanten hintereinander (Skelettteil) habe ich inzwischen meinen Frieden gemacht. Dabei war die alte Regel nicht so schwer.
--
Schifffahrt
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meBalletttruppe hat man schon immer drei „t“ geschrieben.
--
Mick67Ja generell schon, wobei es Fälle gibt, bei denen die Reform Sinn macht, z.B. einbleuen – einbläuen.
Vielleicht für die Generationen, die damit groß werden.
Für mich macht das immer noch keinen Sinn.
Bsp: aufwendig – aufwändig
Die geänderte Form sieht mies aus. Da sträubt sich alles in mir.--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtVielleicht für die Generationen, die damit groß werden.
Für mich macht das immer noch keinen Sinn.
Bsp: aufwendig – aufwändig
Die geänderte Form sieht mies aus. Da sträubt sich alles in mir.Da es von „Aufwand“ kommt, macht es schon Sinn. Allerdings frage ich mich, warum man es dann bei „einwenden“ belassen hat.
--
Ich finde an der Rechtschreibreform relativ wenig doof, aber „im Wesentlichen“, das auf gar keinen Fall „in dem Wesentlichen“ heißt, zählt dazu.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.grandandt
Bsp: aufwendig – aufwändig
Die geänderte Form sieht mies aus. Da sträubt sich alles in mir.Null problemo, die alte Schreibweise ist weiterhin offiziell erlaubt.
Man kann das Wort ja sowohl von „aufwenden“ als auch von „Aufwand“
ableiten.(Das finde ich einen schönen Zug an der Reform: Wenn man mit den
systematischen Regeln zu zweierlei Ergebnissen gelangen kann, dann
sind beide Schreibweisen „richtig“.)--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Ich finde an der Rechtschreibreform relativ wenig doof, aber „im Wesentlichen“, das auf gar keinen Fall „in dem Wesentlichen“ heißt, zählt dazu.
Was wirklich doof ist, ist die Tatsache, daß (;-)) ich meinen Kindern oft nicht helfen kann, ohne selbst im neuesten Duden nachschlagen zu müssen. Meine Tochter liest auch viele meiner alten Bücher aus den 70ern und schreibt dann manche Worte nach der damals üblichen Rechtschreibung, was ihr als Fehler angestrichen wird.
--
Schon wieder diese Tussi…
--
Meine Güte, Du nervst echt…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraUnd nun..?
(gerade erst entdeckt)
--
Nüscht, schon gut.
Hat sich erledigt. Sorry.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Schlagwörter: Avatare
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.