Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die Lindenstraße
-
AutorBeiträge
-
Zappa1Hab ich ja letztens schon gesagt, das wär wirklich jammerschade, wenn Roberto nicht mehr dabei wäre. Denn Jack und Roberto haben mir die letzten Wochen wirklich am meisten Spaß gemacht.
Dresslers Gesicht als er vom Leberriss hörte und der Cliffhanger verheißen jedenfalls nichts gutes.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungMoontearDresslers Gesicht als er vom Leberriss hörte und der Cliffhanger verheißen jedenfalls nichts gutes.
Hoffen wir das beste.
Urszula find ich übrigens sehr nervig wegen der Kiff-Sache.
Die übertreibt schon etwas.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Urszula find ich übrigens sehr nervig wegen der Kiff-Sache.
Die übertreibt schon etwas.Besonders wenn man bedenkt, wie sie vor zehn, fünfzehn Jahren als Charakter war. Oder grade deshalb?
Jedenfalls habe ich das Gefühl, daß Anna Novak schon wieder schwanger ist.--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Wie lange schaut ihr schon, wenn ich fragen darf?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusAwreetus-AwrightusWie lange schaut ihr schon, wenn ich fragen darf?
Habe irgendwann um 1997 angefangen, als das WDR die alten Folgen wiederholte, so ab 1991 war ich voll dabei. Dank der DVDs habe ich die ersten drei Jahre auch aufgeholt. Es macht mit der Zeit wirklich süchtig.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]CleetusAwreetus-AwrightusWie lange schaut ihr schon, wenn ich fragen darf?
Ich schaue jetzt seit der allerersten Folge, also über 20 Jahren.
Und ja, ich bin süchtig!--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MoontearEs macht mit der Zeit wirklich süchtig.
ich bekenne mich auch mal als Lindi-Fan. Hab so ab der 50. Sendung
angefangen. Ich weiß noch, daß in der ersten Sendung die ich sah,
Meike Schildknecht gestorben ist. Sonntag abend war immer Stammkneipe
angesagt, und sehr schnell war dort das erste Thema Lindenstraße.--
I don't care what the neighbours sayMoontearHabe irgendwann um 1997 angefangen, als das WDR die alten Folgen wiederholte, so ab 1991 war ich voll dabei. Dank der DVDs habe ich die ersten drei Jahre auch aufgeholt. Es macht mit der Zeit wirklich süchtig.
Zappa1Ich schaue jetzt seit der allerersten Folge, also über 20 Jahren.
Und ja, ich bin süchtig!Sowas in die Richtung dachte ich mir fast. Ich schaue, wenn, durch Zufall kurz rein und frage mich dabei auch regelmäßig was den Erfolg der Serie ausmacht. Am plausibelsten ist dann auch die Erklärung mit den vielen Stammzuschauern, die einfach schon zulange dabei sind um noch aufzuhören, da ich weder den Schauspielern noch dem Look irgendetwas abgewinnen kann. Irgendwas muss die Serie aber ausmachen, wenn allein hier der Thread schon fast 400 Posts zählt.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockZosoich bekenne mich auch mal als Lindi-Fan. Hab so ab der 50. Sendung
angefangen. Ich weiß noch, daß in der ersten Sendung die ich sah,
Meike Schildknecht gestorben ist. Sonntag abend war immer Stammkneipe
angesagt, und sehr schnell war dort das erste Thema Lindenstraße.Meike wurde ja erst vor zwei Wochen noch einmal sehr schön thematisiert als Tanja die von Gung gebrachten Bilder ihrer Familie anschaute. Schon heftig daß alle diese Rollen nicht mehr existieren (und Fritz Bachschmidt und Raimund Gensel auch im wirklichen Leben nicht mehr unter uns weilen.)
Selma Baldursson (Meike) war erst kürzlich in der Kultnacht zu sehen, sie ist auch nach 20 Jahren noch unverkennbar.--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]CleetusAwreetus-AwrightusSowas in die Richtung dachte ich mir fast. Ich schaue, wenn, durch Zufall kurz rein und frage mich dabei auch regelmäßig was den Erfolg der Serie ausmacht. Am plausibelsten ist dann auch die Erklärung mit den vielen Stammzuschauern, die einfach schon zulange dabei sind um noch aufzuhören, da ich weder den Schauspielern noch dem Look irgendetwas abgewinnen kann. Irgendwas muss die Serie aber ausmachen, wenn allein hier der Thread schon fast 400 Posts zählt.
Ich habe mich die ersten Folgen auch schwer getan. So mittendrin reinzukommen ist ja nicht grade einfach, alle Rollen schon lange aktiv im Geschehen etc. Aber dann kam die Drogengeschichte mit Robert Engel und Frank Dressler (ersterer genial gespielt von Martin Armknecht) und ich wollte immer wissen wies weitergeht. Und so ist das seit bald 900 Folgen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]CleetusAwreetus-AwrightusWie lange schaut ihr schon, wenn ich fragen darf?
seit 1987. also seit 20 jahren. meine oma ist schuld.
vorletze woche fand ich sehr amüsant. vor allem julian, die inzwischen sehr unsympathische frau vom olaf (name gerade entfallen) und olaf selbst.
ein ausscheiden robertos aus der listra wäre zu diesem zeitpunkt wirklich nicht gut. italienische mütter sind da wohl etwas anders, wenn der sohnemann plötzlich eine andere frau hat, die wichtiger und wichtiger wird. wer kam allerdings auf die blöde idee, die mit nachnamen buchtsab zu nennen? auweia!
urzula nervt in der tat mächtig. hoffentlich macht ihr das irinachen noch ordentlich licht ans fahrrad.
die neue haushaltshilfe würde mir völlig auf die nerven gehen. zu viel energie, zu viel gute laune. aaahhhh!
die silvesterfolge habe ich zum ersten mal seit anno 18hundertirgendwas verpasst.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Die Silvester-Folge kannst dir hier ansehen.
Inzwischen haben sie immer die letzten fünf Folgen.Über das „Buchstab“ hab ich mich auch schon öfter gewundert, klingt ja nicht ausgesprochen italienisch…:-)
Olafs Frau heist Ines.
Wär die schwäbelnde Haushaltshilfe lieber gewesen…? :lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Nun, Sabrina könnte ja eventuell mit einem Deutschen verheiratet gewesen sein.
Der Nachname Buchstab ist so ungewöhnlich nicht in Süddeutschland.(stammt wohl aus der Gegend um Freiburg).
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaNun, Sabrina könnte ja eventuell mit einem Deutschen verheiratet gewesen sein.
Der Nachname Buchstab ist so ungewöhnlich nicht in Süddeutschland.(stammt wohl aus der Gegend um Freiburg).
Ja, du hast recht.
Hab gerade in der Rollenbiografie nachgelesen. Sie war tatsächlich mit einem Deutschen verheiratet.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Sabrina wurde ja auch eingeführt, um Gabi zu ihrer Gehörlosenzeit als Gebärdensprachendolmetscherin zu unterstützen. Da hat der Name ja gut gepasst. Wenn ich an diese Zeit denke hat sie mittlerweile als Rolle sehr viel Farbe bekommen. Wenn sie nur diese ständigen Italo-Klischees mit „Madonna“ und „Mamma mia“ sein lassen würde…
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR] -
Schlagwörter: TV
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.