Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die Jahresbestenlisten der Musikmagazine 2005
-
AutorBeiträge
-
Go1Es ist die des Online-Magazins Cokemachineglow – eine ziemlich „Indie“-lastige Liste.
die ist in der tat indie. wenn „indie“ denn heisst, das das meiste geheimtipps sind. weil ich kenn da grad ma 19 leute von den 50. :wirr:
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Highlights von Rolling-Stone.deThe Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
„Conan der Barbar“: 11 Fakten, die Sie noch nicht kannten
WerbungGo1Pitchfork hat die 50 Singles des Jahres gekürt.
sind ein paar echt gute sachen dabei. so cam´ron, juelz santana, three 6 mafia, kanye. 50 und marley is auch ok.
aber kelly clarkson in der top 5 brauch ich echt nicht.--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Die Stones-Platzierung ist ein Witz.
--
sidodie ist in der tat indie. wenn „indie“ denn heisst, das das meiste geheimtipps sind. weil ich kenn da grad ma 19 leute von den 50. :wirr:
Geht mir nicht viel anders. Da sind einige dabei, die ich nicht mal dem Namen nach kenne, und nur acht der Alben habe ich schon gehört.
--
To Hell with PovertyHeute geht es Schlag auf Schlag. Auch mein Lieblings-Onlinemagazin PopMatters bringt eine Bestenliste. An der Spitze die New Pornos vor Sufjan Stevens und Antony.
http://www.popmatters.com/music/best2005/cds1.shtml
50 Alben plus drei Genre-Top-Tens und eine Reissue-Top-20. Die Begleittexte sind vermutlich gut, aber ich konnte sie noch nicht lesen, nur die auf der ersten Seite. Der Behauptung, Oceans Apart (Platz 46) sei besser als BYBO und TFORW, stimme ich nicht zu.
Zur Übersicht:
50: Vashti Bunyan – Lookaftering
49: Seu Jorge – The Life Aquatic Studio Sessions
48: Thelonious Monk Quartet with John Coltrane – At Carnegie Hall
47: Doves – Some Cities
46: The Go-Betweens – Oceans Apart
45: The Mendoza Line – Full of Light and Full of Fire
44: The National – Alligator
43: The Magic Numbers – The Magic Numbers
42: Akron/Family – Akron/Family
41: Jamie Lidell – Multiply
40: Sharon Jones and the Dap-Kings – Naturally
39: Kathleen Edwards – Back to Me
38: Supergrass – Road to Rouen
37: Silver Jews – Tanglewood Numbers
36: System of a Down – Mezmerize
35: The Mars Volta – Frances the Mute
34: Kate Bush – Aerial
33: Queens of the Stone Age – Lullabies to Paralyze
32: Curumin – Achados e Perdidos
31: The White Stripes – Get Behind Me Satan
30: Animal Collective – Feels
29: Devendra Banhart – Cripple Crow
28: Editors – The Back Room
27: Babyshambles – Down in Albion
26: Opeth – Ghost Reveries
25: Fiona Apple – Extraordinary Machine
24: Lucinda Williams – Live at the Fillmore
23: Gorillaz – Demon Days
22: The Mountain Goats – The Sunset Tree
21: Elbow – Leaders of the Free World
20: Bright Eyes – I’m Wide Awake, It’s Morning & Digital Ash in a Digital Urn
19: Sigur Ros – Takk
18: Kanye West – Late Registration
17: Beck – Guero
16: Wolf Parade – Apologies to the Queen Mary
15: Blackalicious – The Craft
14: Bloc Party – Silent Alarm
13: My Morning Jacket – Z
12: Common – Be
11: Architecture in Helsinki – In Case We Die
10: The Decemberists – Picaresque
9: Okkervil River – Black Sheep Boy
8: Sleater-Kinney – The Woods
7: The Hold Steady – Separation Sunday
6: Andrew Bird – Andrew Bird & the Mysterious Production of Eggs
5: Spoon – Gimme Fiction
4: M.I.A. – Arular
3: Antony and the Johnsons – I Am a Bird Now
2: Sufjan Stevens – Illinois
1: The New Pornographers – Twin Cinema--
To Hell with PovertyUnd noch der zweite Teil der SPIEGEL-Auswahl. Keine Überraschungen mehr: Maximo Park, Babyshambles, Gorillaz, Tocotronic, Antony.
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,391229,00.html
Edit: Der erste Teil bestand aus Art Brut, Franz Ferdinand, CocoRosie, Wir Sind Helden und The Arcade Fire. Demnach fehlt also Sufjan Stevens; für Illinois hätte man doch sicher irgendwie Platz schaffen können…
--
To Hell with PovertyUnd ich hätte gerne eine Liste, die Patrick Wolf nicht unterschlägt: http://www.playlouder.com/top50/2005/
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)sidosind ein paar echt gute sachen dabei. so cam´ron, juelz santana, three 6 mafia, kanye. 50 und marley is auch ok.
aber kelly clarkson in der top 5 brauch ich echt nicht.Ich mochte den Song. Ich hab mir allerdings die Single nicht gekauft, deshalb kann ich die Qualität von „Since U been gone“ nicht wirklich beurteilen. „Tribulations“ und die Art Brut-Singles sind mir ansonsten noch positiv aufgefallen.
--
To Hell with PovertyHier noch eine Ergänzung zur PopMatters-Liste. Adrien Begrand hat ergänzend dazu seine Auswahl der besten Metal-Alben 2005 veröffentlicht. Nur die Nr. 1, Opeth, hat es auf die allgemeine Liste geschafft, aber PopMatters ist ja auch keine Metal-Seite.
http://www.popmatters.com/columns/begrand/051219.shtml
--
To Hell with PovertyNach der Singles-Liste gestern ist bei Pitchfork heute die Alben-Liste dran. Sufjan Stevens ist auf der Nr. 1. Die Liste ist vielfältig und sie mischt die bekannten Alben, über die viel gesprochen wurde, mit solchen, die eher Geheimtipps geblieben sind. Hier geht es zur Top Ten:
http://www.pitchforkmedia.com/top/2005/index5.shtml
Die Einzellisten der Teilnehmer findet man hier:
http://pitchforkmedia.com/top/2005/lists.shtmlZur Übersicht:
50: Orthrelm – OV [Ipecac]
49: Fiery Furnaces – EP [Rough Trade]
48: Okkervil River – Black Sheep Boy [Jagjaguwar]
47: The Boy Least Likely To – The Best Party Ever [Too Young to Die]
46: Fiona Apple – Extraordinary Machine [Jon Brion Version] [mp3]
45: M83 – Before the Dawn Heals Us [Mute]
44: Vashti Bunyan – Lookaftering [Fat Cat]
43: Spoon – Gimme Fiction [Merge]
42: My Morning Jacket – Z [RCA]
41: Róisín Murphy – Ruby Blue [Echo]
40: Young Jeezy – Let’s Get It: Thug Motivation 101 [Def Jam]
39: Robyn – Robyn [Konichiwa]
38: Devendra Banhart – Cripple Crow [XL]
37: Dominik Eulberg – Kreucht & Fleucht [Mischwald]
36: Keith Fullerton Whitman – Multiples [Mischwald]
35: The Game – The Documentary [Aftermath/Interscope]
34: Silver Jews – Tanglewood Numbers [Drag City]
33: Bloc Party – Silent Alarm [Vice]
32: Beanie Sigel – The B.Coming [Roc-A-Fella]
31: Konono No. 1 – Congotronics [Crammed Discs]
30: Franz Ferdinand – You Could Have It So Much Better [Domino]
29: Serena Maneesh – Serena Maneesh[Honeymilk]
28: Sunn O))) – Black One [Southern Lord]
27: Jamie Lidell – Multiply [Warp]
26: The Decemberists – Picaresque [Kill Rock Stars]
25: Alan Braxe & Friends – The Upper Cuts [PIAS]
24: The Mountain Goats – The Sunset Tree [4AD]
23: Ladytron – The Witching Hour [Rykodisc]
22: Broadcast – Tender Buttons [Warp]
21: Bonnie „Prince“ Billy & Matt Sweeney – Superwolf [Drag City]
20: The Hold Steady – Separation Sunday [Frenchkiss]
19: Sleater-Kinney – The Woods [Sub Pop]
18: Clap Your Hands Say Yeah – Clap Your Hands Say Yeah [Clap Your Hands Say Yeah]
17: The Clientele – Strange Geometry [Merge]
16: Love Is All – Nine Times That Same Song [What’s Your Rupture?]
15: Clipse – We Got It 4 Cheap, Vol. 2 [mixunit.com]
14: Vitalic – OK Cowboy [PIAS]
13: Various Artists – Run the Road [679]
12: New Pornographers – Twin Cinema [Matador]
11: Isolée – We Are Monster [Playhouse]
10: Wolf Parade – Apologies to the Queen Mary [Sub Pop]
09: Cam’ron – Purple Haze [Roc-A-Fella]
08: LCD Soundsystem – LCD Soundsystem [DFA]
07: Animal Collective – Feels [Fat Cat]
06: Deerhoof – The Runners Four [Kill Rock Stars]
05: Antony & the Johnsons – I Am a Bird Now [Secretly Canadian]
04: M.I.A. – Arular [XL]
03: Art Brut – Bang Bang Rock & Roll [Fierce Panda]
02: Kanye West – Late Registration [Roc-A-Fella]
01: Sufjan Stevens – Illinois [Asthmatic Kitty]Die Liste gefällt mir sicher auch deshalb gut, weil einige meiner eigenen Favoriten dabei sind, z.B. Sleater-Kinney in der Top 20 und Broadcast auf Platz 22 (mit einem kurzen, aber guten Begleittext von Nitsuh Abebe).
--
To Hell with Povertynun auch pitchfork mit den besten alben. spannend wie ich finde:
10: Wolf Parade – Apologies to the Queen Mary
09: Cam’ron – Purple Haze
08: LCD Soundsystem – LCD Soundsystem
07: Animal Collective – Feels
06: Deerhoof – The Runners Four
05: Antony & the Johnsons – I Am a Bird Now
04: M.I.A. – Arular
03: Art Brut – Bang Bang Rock & Roll
02: Kanye West – Late Registration
01: Sufjan Stevens – Illinois--
Do you believe in Rock n Roll?redEyesDie Stones-Platzierung ist ein Witz.
Wie es aber doch auch zu erwarten war..
--
captain kiddnun auch pitchfork mit den besten alben. spannend wie ich finde:
In der Tat.
Die PopMatters Liste liest sich auch ganz gut.Allerdings.. warum immer M.i.A.? Als ich damals im Laden reinhörte, hat es mich nicht so richtig überzeugt. Wächst es denn beim mehrfachen Hören?
--
m.i.a. fand ich auch schrecklich. einer beschrieb es mal als rebellenkaraoke.
eine habe ich noch. playlouder.com:
1 Arcade Fire
2 Antony & The Johnsons
3 Art Brut
4 Patrick Wolf
5 Franz Ferdinand
6 The White Stripes
7 M.I.A.
8 Sufjan Stevens
9 Gorillaz
10 Circulus--
Do you believe in Rock n Roll?Hm.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.