Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die Jahresbestenlisten der Musikmagazine 2005
-
AutorBeiträge
-
Ja, is denn heit scho Weihnachten?! Das UNCUT-Magazin aus dem UK macht den Anfang mit seiner Top 50 für 2005; offenbar rechnet man dort nicht mehr mit bedeutenden Neuerscheinungen in den letzten zwei Monaten des Jahres.
Die Liste passt ganz gut ins RS-Forum, denke ich; viele dieser Alben sind hier diskutiert worden. Ich kenne nur 14 von diesen 50, muß ich zugeben; zwei davon sind in meiner aktuellen Top Ten (Richard Thompson und die Go-Betweens).
1. Arcade Fire – Funeral
2. Sufjan Stevens – Illinois
3. Bob Dylan – No Direction Home: The soundtrack – The Bootleg Series vol. 7
4. Black Mountain – Black Mountain
5. The National – Alligator
6. The Rolling Stones – A Bigger Bang
7. LCD Soundsystem – LCD Soundsystem
8. The White Stripes – Get Behind Me Satan
9. Franz Ferdinand – You Could Have It So Much Better
10. Rufus Wainwright – Want Two
11. Ry Cooder – Chavez Ravine
12. Super Furry Animals – Love Kraft
13. Devendra Banhart – Cripple Crow
14. Kanye West – Late Registration
15. Ryan Adams & the Cardinals – Cold Roses
16. Annie – Anniemal
17. Neil Young – Prairie Wind
18. Dungen – Ta Det Lugnt
19. Ariel Pink’s Haunted Graffiti – Worn Copy
20. Elbow – Leaders of the Free World
21. Lightning Bolt – Hypermagic Mountain
22. Antony & the Johnsons – I Am A Bird Now
23. Richard Thompson – Front Parlour Ballads
24. Animal Collective – Feels
25. Gorillaz – Demon Days
26. My Morning Jacket – Z
27. Bruce Springsteen – Devils & Dust
28. Brendan Benson – The Alternative To Love
29. Josh Rouse – Nashville
30. Big Star – In Space
31. The Magic Numbers – The Magic Numbers
32. John Cale – Black Acetate
33. Espers – Espers
34. Bright Eyes – I’m Wide Awake, It’s Morning
35. Vitalic – OK Cowboy
36. The Pernice Brothers – Discover A Lovelier You
37. Beck – Guero
38. Hal – Hal
39. The Go-Betweens – Oceans Apart
40. Vic Chesnutt – Ghetto Bells
41. Robert Plant – Mighty Rearranger
42. Richmond Fontaine – The Fitzgerald
43. Smog – A River Ain’t Too Much to Love
44. Kraftwerk – Minimum Maximum
45. Kaiser Chiefs – Employment
46. Paul Weller – As Is now
47. CocoRosie – Noah’s Ark
48. Boards of Canada – The Campfire Headphase
49. Richard Hawley – Coles Corner
50. M.I.A. – ArularTop 20 Reissues:
1. Orange Juice – The Glasgow School
2. The Stooges – Fun House: Deluxe Edition
3. The Band – A Musical History
4. Bill Fay – Bill Fay
5. Various Artists – Hearing is Believing: The Jack Nitzsche Story 1962 – 1979
6. Can – Future Days
7. Dinosaur Jr – You’re Living All Over Me
8. Johnny Cash – The Legend
9. Screaming Trees – Ocean of Confusion: Songs of Screaming Trees 1989 – 1996
10. Scritti Polliti – Early
11. Sonic Youth – Goo
12. Ray Charles – Pure Genius: The Complete Atalantic Recordings (1952 – 1959)
13. The Fall – The Complete Peel Sessions 1978 – 2004
14. Judee Sill – Dreams Come True
15. Free – Chronicles
16. The 101’ers – Elgin Avenue Breakdown (Revisited)
17. Comus – Song to Comus: The Complete Collection
18. The Associates – The Affectionate Punch 25th Anniversary Remaster
19. The Cure – Pornography Remastered Deluxe Edition
20. Simply Saucer – Cyborgs Revisitedhttp://www.uncut.co.uk/magazine/
--
To Hell with PovertyHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungGo1
1. Arcade Fire – Funeral
8. The White Stripes – Get Behind Me Satan
9. Franz Ferdinand – You Could Have It So Much Better
22. Antony & the Johnsons – I Am A Bird Now
34. Bright Eyes – I’m Wide Awake, It’s Morning
39. The Go-Betweens – Oceans ApartAllein aufgrund dieser Platzierungen finde ich die Liste absolut lächerlich.
--
pavor nocturnusBlueziferAllein aufgrund dieser Platzierungen finde ich die Liste absolut lächerlich.
Ich hätte es nicht so vernichtend formuliert, bin aber, auf neudeutsch gesagt, inhaltlich ganz nah bei dir.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams22. Antony and the Johnsons – I Am A Bird Now
Diese Platzierung ist doch nachvollziehbar: Bei Antony sind die Meinungen geteilt: Die einen können seine Stimme auf Albumlänge nicht ertragen und finden die Arrangements zweifelhaft (da gehöre ich dazu); diejenigen, die ihn mögen aber, die mögen ihn sehr. Das ergibt im Durchschnitt eine mittlere Platzierung.
Die Nummer Eins bei den Reissues freut mich. Mit dieser Compilation habe ich vor kurzem Orange Juice für mich entdeckt.
--
To Hell with PovertyIch habe 33 der Top 50, aber die Reihenfolge ist gewiss eine völlig andere. D.h. LCD Soundsystem habe ich bereits gar nicht mehr, sondern wieder verkauft.
--
Mitte November die erste ‚endgültige‘ Bestenliste? Geht es noch unseriöser?
--
bei mir sind es 17 Alben aus der Top 50, die ich besitze und in meinem Ranking käme fast die umgekehrte Reihenfolge als hier gelistet hin. Die White Stripes, Franz Ferdinand und die Super Furry Animals sind m.E. viel zu hoch angesiedelt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killEine Bestenliste bevor das Babyshambles-Album überhaupt erschienen ist? Very strange.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Go1Diese Platzierung ist doch nachvollziehbar: Bei Antony sind die Meinungen geteilt: Die einen können seine Stimme auf Albumlänge nicht ertragen und finden die Arrangements zweifelhaft (da gehöre ich dazu); diejenigen, die ihn mögen aber, die mögen ihn sehr. Das ergibt im Durchschnitt eine mittlere Platzierung.
Dass einige Probleme mit der Stimme haben, sollte allerdings in so ner Liste keine Auswirkungen haben oder handelt es sich um eine Umfrage?
--
pavor nocturnusKommt diese Woche denn auch schon „Menschen 2005“ mit G.Jauch?
Vielleicht sollte man mal eine Initiative starten, die sich zum Ziel setzt, den Dezember ersatzlos aus dem Kalender zu streichen….--
Art VandelayVielleicht sollte man mal eine Initiative starten, die sich zum Ziel setzt, den Dezember ersatzlos aus dem Kalender zu streichen….
Bin ich sofort dabei. Der Dezember ist für mich immer mit Streß verbunden. Ich darf sowohl ein Geburtstagsgeschenk für meine Frau, als auch die Weihnachtsgeschenke für die Familie organisieren. Es stehen mindestens 3 Weihnachtsfeiern an, die mir langsam zum Hals raushängen.
Am 24sten kann ich dann auch noch gegen Mitternacht zu Messe gehen.Die Arbeit kumuliert in diesem Monat, und ich darf noch die Geschäfte von einem Kollegen mit übernehmen, der sich seit Jahren immer Mitte Dezember in den vierwöchigen Urlaub begibt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoIn der List haben sie auch die Decemberists vergessen. Sehr verdächtig.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allJan_JanIn der List haben sie auch die Decemberists vergessen. Sehr verdächtig.
Alles was nach Dezember riecht wird ersatzlos gestrichen!
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykoedit
--
pavor nocturnusMein Album des Jahres steht immerhin schon seit Nov. 05 fest, auch nicht schlecht….und die Nr. 2 seit März….
--
and now we rise and we are everywhere -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.