Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Die Höchste Eisenbahn – Schau in den Lauf, Hase
-
AutorBeiträge
-
VÖ-Termin: 08.11.2013
Tracklist:
1. Egal Wohin
2. Body & Soul
3. Aliens
4. Isi
5. Schau In Den Lauf Hase
6. Raus Aufs Land
7. Pullover
8. Was Machst Du Dann
9. Alle Gehen
10. Blaue Augen
11. Allen Gefallen
12. Mira
13. Die Uhren Am HauptbahnhofErster Höreindruck (1:34): Was Machst Du Dann
Über das Album: „Schau in den Lauf Hase“ erscheint ein ganzes Jahr später als alle noch bei der Veröffentlichung der „Unzufrieden“-EP im vergangenen Jahr dachten. Jetzt schleppen Francesco Wilking (Tele), Moritz Krämer, Felix Weigt (u.a. Kid Kopphausen, Spaceman Spiff) und Max Schröder (u.a. Max Schröder & Das Love, Der Hund Marie, Tomte) eine Platte an, die offensichtlich einen an der Waffel hat. Auf „Schau in den Lauf Hase“ feiern sich Saxophon und DX7 (Toto, Chris de Burgh, Talking Heads), dazwischen massenhaft klingelnde (Chorus-) Gitarren, Discobeats und Casio-Flöten. Die Platte erinnert an „La Boum“ und an rot-grün-geleuchtete Nachtszenen mit jungen Pärchen auf Mopeds. Man vergisst fast, dass mit Krämer und Wilking zwei klassische Singer/Songwriter an gemeinsamen Songs kritzeln, wären da nicht noch die Texte, die episch Geschichten erzählen von Wahrhaftem und die niemals im Refrain auf hohlen Phrasen rumkauen. Ob es nun bei „Aliens“ um einen verpennten Typen geht, der an einem Vormittag auf dem Weg zum Späti einer Horde Außerirdischer mittels Handy-Videos erklären muss, warum außer ihm plötzlich kein Mensch mehr auf der Erde aufzufinden ist oder ob bei „Egal wohin“ der ganze Brass gegen die kumpeligen Fressen aus der Lebensversicherungs-Werbung raus darf – die vielen Geschichten aus verschiedenen Federn verschmelzen am Ende zu einer bunten Collage. Krämers Welt, Wilkings Welt und die Wilking-Krämer-Welt klingen nach einem gemeinsamen Guss. Viel Liebes-Schmonzette! Viel Dagegen – auch gegen das Dagegen! […] (Quelle: Tapete Records)
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wird ungehört vorbestellt
--
YES!!!
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Gestern veröffentlichstes Video zu “Was machst Du dann?“
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtGestern veröffentlichstes Video zu “Was machst Du dann?“
Toll! Album vorbestellt und die EP gleich mit.
--
Slept through the screening but I bought the DVDKlingt großartig :)
--
Klingt entsetzlich. Soll das eine Art Musikparodie sein?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Unterirdisch.
--
Ich finds klasse.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDie EP fand ich großartig. Diese Nummer macht mir aber etwas Angst.
--
nail75Klingt entsetzlich. Soll das eine Art Musikparodie sein?
Ich frag mich, warum du dir das überhaupt anhörst, wo du doch weißt, dass du mit deutschsprachiger Musik so gar nichts anfangen kannst.
Ist natürlich, wie zu erwarten war (und obwohl es anders ist als die EP), toll.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!nail75Klingt entsetzlich. Soll das eine Art Musikparodie sein?
Pressetext eben gelesen. Soll wohl.
IrrlichtIch finds klasse.
Sorry.
TheMagneticFieldIch frag mich, warum du dir das überhaupt anhörst, wo du doch weißt, dass du mit deutschsprachiger Musik so gar nichts anfangen kannst.
Umgekehrt. Die meisten deutschsprachigen Künstler können mit Musik nicht viel anfangen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheMagneticFieldIch frag mich, warum du dir das überhaupt anhörst, wo du doch weißt, dass du mit deutschsprachiger Musik so gar nichts anfangen kannst.
Ist natürlich, wie zu erwarten war (und obwohl es anders ist als die EP), toll.Kann ich auch nicht und trotzdem kann man auch auf Gebieten, die einem nicht viel sagen, durchaus differenzieren, oder?
--
@nail75: „Sorry“?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht@nail75: „Sorry“?
Für die harte Meinung.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Die Höchste Eisenbahn, Francesco Wilking, ich nehm lieber die nächste Eisenbahn, Max Schröder, Moritz Krämer, Tele
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.