Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Stella Sommer / Die Heiterkeit / Die Mausis
-
AutorBeiträge
-
„Was passiert ist“ war eine grandiose Vorabsingle. „Teufelsberg“ catcht nicht auf gleichem Level, ich warte auf die volle Album Experience.
--
Highlights von Rolling-Stone.deKritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
Eric Clapton: 10 Dinge über Slowhand, die man wissen muss
The Doors: Die letzten Tage im Leben von Jim Morrison
Die letzten Tage im Leben von River Phoenix
Arabische Musik: Diese 10 Musiker(innen) muss man kennen
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbungjan-lustiger Das mit dem gekünsteltem Gesang ist mir auch aufgefallen.
Aber gekünstelter Gesang ist doch das Trademark von Stella, oder hab ich was verpasst? War beim Vorgänger jedenfalls nicht anders.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonBeim Vorgänger vom Vorgänger und bei dessen Vorgängern schon ;). Vergleich mal die Vortragsweise von „Für den nächstbesten Dandy“ und „Teufelsberg“, das ist schon ein ziemlicher Unterschied. Ganz neu ist es nicht, wurde aber über die Jahre immer ausgeprägter.
Wie gesagt, es stört mich nicht prinzipiell. Mal sehen, wie es zu den neuen Songs passt. Ich mag ja auch ihre Soloplatten.
--
Es ist schon eine Kunst für sich, wirklich jeden Vokal zum „ä“ zu machen. Auf der Bühne macht sie das auch so, das ist je nach Sichtweise „Markenzeichen“ oder „affig“.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!jan-lustiger Wie gesagt, es stört mich nicht prinzipiell.
Was ich sagen wollte: Ich finde „Teufelsberg“ im Gesangsstil von Stella gar nicht so viel anders, der Unterschied ist hier ja eigentlich mehr, dass der Song weniger eingängig und etwas dunkler ist. Mich packen die Strophen hier etwas mehr, aber ich wäre eventuell beim neuen Album auch wieder dabei. Gerade nochmal „Jeder Tag ist ein kleines Jahrhundert“ gehört, direkt wieder entzückt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonliam1994Es ist schon eine Kunst für sich, wirklich jeden Vokal zum „ä“ zu machen. Auf der Bühne macht sie das auch so, das ist je nach Sichtweise „Markenzeichen“ oder „affig“.
Genau. Sie singt großteils so, wie Hape Kerkeling in seinem „Cafe Korten“ Sketch spricht.
Das bekomme ich nicht mehr aus dem Kopf. Dieser Stil tauchte erstmals auf der letzten Heiterkeit Platte partiell auf. Vorher klang das fuer mich anders.
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."A Mausi Christmas (2021)
--
Nette Idee, aber musikalisch irgendwie fahl.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@irrlicht: Für sich genommen etwas undercooked, ja. Wirkt mehr wie ein Interlude denn wie ein Titeltrack. Ich setze weiterhin auf die album experience.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.