Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die besten Sängerinnen
-
AutorBeiträge
-
onkel-tomEine Frage, die mir ja schon seit Jahren durch den Kopf geht ist, was eigentlich mit den „besten“ Sängerinnen gemeint ist. Sind das die, die am „besten“ singen können, ganz unabhängig vom Songmaterial. Oder finden sich in den Listen die Damen, deren Songs oder Alben am besten gefallen (also gar nicht rein auf die Stimme bezogene Wertung)? Ich denke mal, dass Sängerinnen im Symphonic Metal Bereich teilweise hervorragend singen können aber liste ich die, obwohl mir die Musik nicht gefällt?
Es kann nicht um eine Bewertung gehen, die die „objektiven“ technischen Fertigkeiten und Fähigkeiten einer Sängerin beurteilt. Es kann sich nur um persönliche Bewertungen des Gefallens handeln.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungDamit ist meine Frage aber nur teilweise beantwortet. Wird das „Gesamtpaket“ bewertet oder nur die (subjektiv empfundenen) gesanglichen Fähigkeiten?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Man hätten den Thread auch nennen können: „Meine Lieblingssängerinnen“;
die „besten Sängerinnen“ hat einen absoluten Anspruch in der Formulierung, dem es naturgemäß schwer ist, nachzukommen.
Es gibt Sängerinnen, die fraglos hervorragend singen können, aber wenn mir die Stimme nicht gefällt, dann würde ich sie nicht in meine Liste aufnehmen. Natürlich erwarte ich gewisse gesangliche Fähigkeiten, die man im sog. „technischen“ Bereich verbuchen kann, wenn ich von „besten“ Sängern / Sängerinnen rede.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollonkel-tomDamit ist meine Frage aber nur teilweise beantwortet. Wird das „Gesamtpaket“ bewertet oder nur die (subjektiv empfundenen) gesanglichen Fähigkeiten?
„Gesamtpaket“ – ich beziehe auch noch die Optik mit ein…
It’s the singer, not the song(s), Onkel.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollonkel-tomEine Frage, die mir ja schon seit Jahren durch den Kopf geht ist, was eigentlich mit den „besten“ Sängerinnen gemeint ist. Sind das die, die am „besten“ singen können, ganz unabhängig vom Songmaterial. Oder finden sich in den Listen die Damen, deren Songs oder Alben am besten gefallen (also gar nicht rein auf die Stimme bezogene Wertung)?…
Menno, Du tischst jetzt ja mal wieder ganz olle Kamellen auf. Ich dachte, darüber wären wir schon lange weiter voran geschritten gewesen. Insbesondere Du musst Dich doch an unseren sehr langen Disput vor nicht einmal zwei Jahren bei Dir erinnern. „Beste“ meint bei mir (Vorsicht, da kommt wieder das Wort subjektiv ins Spiel), dass das für mich die Besten von irgendwas sind. Meine beste Platte ist bekanntlich „Foxtrot“, ich kenne keine, die darüber steht. Jeder kann da ein anderes vorne haben. Die Person hat halt dann für sich ein anderes bestes Album. Objektiv kann ich kein Album benennen, wie sollte das denn gehen?? Wenn heute Abend aber die Fleetwood-Mac-Abstimmung von Ediski ausgewertet und das Ergebnis verlautbart wird, kann das Forum sagen , welches Lied hier zum Besten gewählt wurde. Man kann natürlich ebenfalls sagen, dass das dann das Lieblingslied des Forums ist. Mein Tipp ist dafür „Go your own way“……………
Mein Beitrag wird hier sicher wieder für die Katz gewesen sein.
Wenn ich mich nicht täusche, sieht z. B. Atom das genau so wie ich. Der schrieb hier vor einigen Jahren, dass er zwischen „best“ und „Liebling“ nicht unterscheidet.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDann würde ich formulieren: „Die besten Sängerinnen, die zu Musik singen, die mir hervorragend gefällt“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomSind das die, die am „besten“ singen können, ganz unabhängig vom Songmaterial.
Wie wollen wir diesen Maßstab überhaupt anlegen? Wovon ist der beste Gesang abhängig? Stimmumfang? Phrasierung? Eine „gute“ Stimme im objektivierbaren allumfassenden Bereich gibt es aus meiner Sicht nicht. Wir blenden hier doch auch Opernsänger aus. Und so blende ich ebenfalls Stile aus der modernen Musik aus, die mir nicht zusagen. „Symphonic Metal“? Eher nicht. Die Stimme / der Gesang muss mich packen. Das ist mein einziges Kriterium. Aber natürlich geht es hier schon um die Sängerin, nicht den Song. Ansonsten würde ich ja meine liebsten Songs mit Sängerinnen durchforsten und daraus die Reihenfolge ableiten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killonkel-tomDann würde ich formulieren: „Die besten Sängerinnen, die zu Musik singen, die mir hervorragend gefällt“.
Nicht schlecht, ich würde aber noch erweitern wollen. Mein Vorschlag:
„Die nach meinem persönlichen Geschmack besten Sängerinnen, die zu Musik singen, die mir hervorragend gefällt und dabei auch optischen einen überzeugenden Eindruck machen.“
Vielleicht etwas lang…. aber was solls, man gönnt sich ja sonst nix…
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollbeatgenroll Wenn ich mich nicht täusche, sieht z. B. Atom das genau so wie ich. Der schrieb hier vor einigen Jahren, dass er zwischen „best“ und „Liebling“ nicht unterscheidet.
Na ja, die Unterscheidung zwischen „bester“ und „Liebling“/“liebster“ ist aber an sich schon sinnvoll.
Ich kann ja z. B. von jemandem der Lieblingsschüler sein, bin aber nicht der beste Schüler. Anders gesagt: Das Beste ist nicht immer das liebste. Man hat z. B. auch Lieblingsspieler in einem Verein, die nicht unbedingt auch zugleich immer die besten Spieler sind, also die, mit den besten Werten (Tore, Vorbereitungen, Zweikampfquote etc..)
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozzaMein Vorschlag: „Die nach meinem persönlichen Geschmack besten Sängerinnen, die zu Musik singen, die mir hervorragend gefällt und dabei auch optischen einen überzeugenden Eindruck machen.“
Machst du denn optisch auch einen überzeugenden Eindruck?
beatgenroll
onkel-tomEine Frage, die mir ja schon seit Jahren durch den Kopf geht ist, was eigentlich mit den „besten“ Sängerinnen gemeint ist. Sind das die, die am „besten“ singen können, ganz unabhängig vom Songmaterial. Oder finden sich in den Listen die Damen, deren Songs oder Alben am besten gefallen (also gar nicht rein auf die Stimme bezogene Wertung)?…
Menno, Du tischst jetzt ja mal wieder ganz olle Kamellen auf. Ich dachte, darüber wären wir schon lange weiter voran geschritten gewesen. Insbesondere Du musst Dich doch an unseren sehr langen Disput vor nicht einmal zwei Jahren bei Dir erinnern. „Beste“ meint bei mir (Vorsicht, da kommt wieder das Wort subjektiv ins Spiel), dass das für mich die Besten von irgendwas sind. Meine beste Platte ist bekanntlich „Foxtrot“, ich kenne keine, die darüber steht. Jeder kann da ein anderes vorne haben. Die Person hat halt dann für sich ein anderes bestes Album. Objektiv kann ich kein Album benennen, wie sollte das denn gehen?? Wenn heute Abend aber die Fleetwood-Mac-Abstimmung von Ediski ausgewertet und das Ergebnis verlautbart wird, kann das Forum sagen , welches Lied hier zum Besten gewählt wurde. Man kann natürlich ebenfalls sagen, dass das dann das Lieblingslied des Forums ist. Mein Tipp ist dafür „Go your own way“……………
Mein Beitrag wird hier sicher wieder für die Katz gewesen sein.
Wenn ich mich nicht täusche, sieht z. B. Atom das genau so wie ich. Der schrieb hier vor einigen Jahren, dass er zwischen „best“ und „Liebling“ nicht unterscheidet.
Nix menno. Es geht mir doch gar nicht mehr um objektiv oder subjektiv. Meine Frage war nur (kurz gefasst) ob man hier z.B. eine Sängerin listet, deren Stimme einem selber (= subjektiv) herausragend gefällt oder ob das Ganze nicht auch im Kontext mit der von dieser Sängerin vorgetragenen Musik gesehen wir. Nehmen wir mal als Beispiel besagte „Heather Findlay“. Deren Stimme finde ich auch ziemlich stark aber da mir die Musik ihrer Band nicht so besonders gefällt, würde ich sie dann nicht in so einem Ranking führen. Also mir wäre das „Gesamtpaket“ wichtig und nicht anderes wollte ich von euch auch wissen ….
Aber ich möchte jetzt hier auch niemanden überfordern.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.wahr
mozzaMein Vorschlag: „Die nach meinem persönlichen Geschmack besten Sängerinnen, die zu Musik singen, die mir hervorragend gefällt und dabei auch optischen einen überzeugenden Eindruck machen.“
Machst du denn optisch auch einen guten Eindruck?
Inkommensurabel!
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meiner Meinung nach ist das Aussehen hier völlig nebensächlich. Denn es geht ja um das, was die Damen von sich geben. Zu 90% höre ich Musik , ohne dazu Videos oder Filme zu schauen.
--
Na ja, ich bin mit MTV / Viva / VH1 etc. aufgewachsen, das prägt natürlich. Und ich schaue auch immer noch gerne Musikvideoclips an, alte wie neue.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollonkel-tomDamit ist meine Frage aber nur teilweise beantwortet. Wird das „Gesamtpaket“ bewertet oder nur die (subjektiv empfundenen) gesanglichen Fähigkeiten?
Was heißt schon Gesamtpaket? Letztlich kommt es nur darauf an, ob Gesang und Songs der Sängerin mir gefallen oder weniger oder gar nicht.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.