Die besten Konzerte 2025 (so far)

Startseite Foren Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie Und so war es dann Die besten Konzerte 2025 (so far)

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beiträge
  • #12438609  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,214

    Dann eröffne ich hier mal für dieses Jahr und hoffe auf ein tolles Konzertjahr.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12438611  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,214

    01) Simon Joyner – 25.1.2025 – Schorndorf, Manufaktur ****1/2+

    Up next: Steve Wynn & Chris Cacavas.

    Großartiges Konzert von Simon Joyner am gestrigen Abend vor ca. 60 Besuchern in der Schorndorfer Manufaktur.
    Eröffnet hat Simon Joyner das Konzert mit dem eindringlichen „The Silver Birch“ von der neuen Platte „Coyote Moon“. Und schon mit diesem ersten Song hat es mich in ein magisches Konzert hineingezogen. Als zweiter Song dann „Tekamah“ – mein liebster Song vom 2022er-Album „Songs from a Stolen Guitar“ – mit seiner für Simon Joyner-Verhältnisse fast schon beschwingten Leichtigkeit und der wunderbaren rhythmischen Akzentuierung durch das sanfte Klopfen auf den Gitarrenkorpus. Weiter ging’s mit einem großartigen „Hail Mary“ vom 2017er-Album „Step into the Earthquake“, das Simon Joyner in den letzten Jahren sehr regelmäßig in seinen Setlists hat. Der vierte Song „Fool’s Gold on Main Street“ (vom 99er-Album „The Lousy Dance“) bereitete Simon Joyner sichtlich Probleme, er brach den Song ab und startete ein zweites Mal, aber auch der zweite Versuch war eher holprig, was sich auch auf den nächsten Song „Sunday Morning Song for Sara“ auswirkte, bevor das Konzert dann mit einem famosen „Biloxi“ – meinem vorläufigen Lieblingssong des neuen Albums „Coyote Butterfly“ – wieder in die Spur fand und seine Magie bis zum Ende nicht verlor.
    Insgesamt hat Simon Joyner die Songs an diesem Abend eine Spur langsamer als gewöhnlich gespielt, was interessante Perspektiven eröffnete: Zum einen wurde es mir bisher noch bei keinem Konzert so klar, welche Songs ihm quasi zufliegen und bei denen er sich von Anfang an wohlfühlt, und mit welchen Songs er andererseits etwas kämpfen und sie sich immer wieder neu erarbeiten muß. Zum anderen legte das langsame Tempo auch die Struktur und das Skelett der Songs noch schonungsloser offen als das ohnehin bei Simon Joyner schon der Fall ist.
    Exzeptionell großartiger Sound an diesem Abend in der ohnehin für ihren guten Sound bekannten Manufaktur, die Gitarre gewollt hart an der Übersteuerungsgrenze, was eine für ein Solokonzert wunderbare Fülle schafft, und Simon Joyners Stimme klar, kraftvoll, manchmal gespenstisch nah, aber immer mit dieser einzigartigen Mischung aus umhüllender Wärme und schief-dissonanter Brüchigkeit.
    Als erster Song der Zugabe „Time Slows Down in Dreams“ (vom 2019er-Album „Pocket Moon“), das ich noch nie so eindringlich und fesselnd gehört habe, und ein dem kaum nachstehendes „I’ll Fly Away“. Durch den nicht enden wollenden Applaus wurde uns dann noch ein zweite Zugabe beschert, bei der es mit „Farewell to a Percival“ zum 95er-Album „Heaven’s Gate“ zurückging. Neben „Fool’s Gold on Main Street“ war „Farewell to a Percival“ der zweite Song, den ich zuvor noch nie live gehört hatte.
    Ein ganz famoser Start ins neue Jahr mit einem wunderbaren, fesselnden Konzert.
    ****1/2+

    Setlist:

    The Silver Birch [Coyote Butterfly (2024)]
    Tekamah [Songs from a Stolen Guitar (2022)]
    Hail Mary [Step into the Earthquake (2017)]
    Fool’s Gold on Main Street [The Lousy Dance (1999)]
    Sunday Morning Song for Sara [Out into the Snow (2009)]
    Biloxi [Coyote Butterfly (2024)]
    Fallen Man [The Cowardly Traveller Pays His Toll (1994]
    Live in the Moment [Songs from a Stolen Guitar (2022)]
    Port of Call [Coyote Butterfly (2024)]
    Morning Sun, Slow Down [Pocket Moon (2019)]
    Everything’s at Stake [The Christine EP (1998)]
    Sean Foley’s Blues [Pocket Moon (2019)]
    You Never Know [Pocket Moon (2019)]
    Nostalgia Blues [Grass, Branch & Bone (2015)]
    There Will Be a Time [Coyote Butterfly (2024)]

    Encore:
    Time Slows Down in Dreams [Pocket Moon (2019)]
    I’ll Fly Away [Step into the Earthquake (2017)]

    Second Encore:
    Farewell to a Percival [Heaven’s Gate (1995)]

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #12442283  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,530

    So far:
    1. SIMON JOYNER – Berlin, Bis aufs Messer, 28.1. * * * * *
    2. SIMON JOYNER – Dresden, Café Kleinschmidt, 27.1. * * * * ½

    Support:
    NED COLLETTE – Berlin, Bis aufs Messer, 28.1. * * * * ½

    --

    God told me to do it.
    #12442373  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    * * * *1/2
    Tonhalle-Orchester Zürich/Paavo Järvi, Anna Vinnitskaya (Schumann, Schostakowitsch) – Zürich, Tonhalle – 31.1.
    Jerusalem Quartet (Schostakowitsch) – Zürich, Kleine Tonhalle – 25./26.1. (Bericht)
    Tonhalle-Orchester Zürich/Paavo Järvi, Víkingur Ólafsson (Adams, Mahler) – Zürich, Tonhalle – 24.1. (Bericht)

    * * * *
    Musikkollegium Winterthur/Vimbayi Kaziboni, Leila Josefowicz, Claire Chase (Scelsi, Beethoven, Fujikura, Dvorák) – Winterthur, Stadthaus – 16.1. (Bericht)
    Arcadi Volodos (Schubert, Schumann etc.) – Zürich, Tonhalle – 14.1.2025
    Musikkollegium Winterthur/Heinz Holliger, Sebastian Bohren (Ravel, Burkhard, Schumann) – Winterthur, Stadthaus – 22.1. (Bericht)
    Christoph Grab/Bänz Oester/Paul Amereller – Zürich, Lebewohlfabrik – 28.1.
    Gilles Grimaître (Feldman) – Sonic Matter, Zürich, Kunstraum Walcheturm – 31.1. (Bericht)

    * * *1/2
    Stuttgarter Kammerorchester/Thomas Zehetmair, Alexandra Dovgan (Hensel, Beethoven) – Zürich, Tonhalle – 7.1. (Bericht)

    Definitiv fünf Sterne für die Aufführungen von Mahlers erster und Schostakowitschs zehnter Symphonie durch das Tonhalle-Orchester … aber die Konzerte davor fand ich beide nicht ganz so super.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12442391  | PERMALINK

    jackofh

    Registriert seit: 27.06.2011

    Beiträge: 3,741

    Hier so:

    1. Simon Joyner (Bis Aufs Messer, 28.1.) *****
    2. Ned Collette (Bis Aufs Messer, 28.1.) ****1/2
    3. Eat-Girls (Neue Zukunft, 31.1.) ****
    4. Kris Davis Trio (Zig Zag, 24.1.) ****

    --

    #12442425  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Kris Davis würd ich wahnsinnig gerne wieder mal sehen @jackofh – klappt leider in Zürich bzw. in der problemlos erreichbaren Umgebung nur höchst selten (Herbst 2023 immerhin mit dem Borderlands Trio, das war ein Highlight).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12442435  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    beim kris-davis-konzert im zigzag war ich auch, hat spaß gemacht, aber ich habe mich ein bisschen gewundert, wie sehr das nach vergleichbarem klassischen jazzklaviertrio klang. davis war nur einmal kurz far out und hatte gar nichts präpariert… mir kam sie auch viel introvertierter vor als beim new yorker konzert vor 12 jahren (dazwischen habe ich sie nicht mehr live gesehen).

    --

    #12442449  | PERMALINK

    jackofh

    Registriert seit: 27.06.2011

    Beiträge: 3,741

    Das war auch mein Eindruck. Ein gutes, aber etwas „braves“ Konzert. Beim Berliner Jazzfest im vergangenen Jahr hat Kris Davis mit Diatom Ribbons deutlich freier agiert. Dabei handelte es sich freilich auch um ein komplett anderes Setting, schwer vergleichbar. Dennoch bildete sie mit Terri Lyne Carrington und Val Jeanty an den Turntables eine stärkere Einheit und war zugleich selbst abenteuerlustiger. Beim Zig-Zag-Gig (ich sah die zweite Session) hielt Davis sich auffallend zurück und gab ihren Mitmusikern viel Raum, was nach meinem Eindruck vor allem Johnathan Blake an den Drums zu nutzen wusste.

    --

    #12442521  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    jackofhBeim Zig-Zag-Gig (ich sah die zweite Session) hielt Davis sich auffallend zurück und gab ihren Mitmusikern viel Raum, was nach meinem Eindruck vor allem Johnathan Blake an den Drums zu nutzen wusste.

    mich hat bob hurst ja sehr begeistert, von dem bin ich aber auch seit anfang der 90er fan und hab ihn nohc nie live gesehen. ich war auch beim 2. set. beim nächsten mal können wir ja kurz mal hallo sagen ;-)

    --

    #12448537  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,171

    Der erste Konzertbesuch in diesem Jahr führte uns gestern Abend in den Kulturbahnhof nach Neuenkirchen/Vörden zu „The Silos“. Die Band feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen, wobei tatsächlich nur Walter Salas-Humara diesen Grund zum Feiern hat, da er als Mastermind die einzige Konstante über diese Zeit ist. Die Band, die gestern mit ihm auf der Bühne stand und ihn auf der aktuellen Tour durch Deutschland und Österreich begleitet, ist eine, die er sich schon mehrfach so auf Touren hierzulande zusammengestellt hat. Dazu gehören der Gitarrist José Reyes, der Bassist Robert Pöschl und der Drummer Mäx Huber. Eine sehr gut eingespielte Combo stand auf der Bühne und vom ersten Song an war das spärliche Publikum (50 – 70 Personen) von dem Auftritt gefangen. Wer die Gelegenheit hat, diese Band in den nächsten Tagen noch zu sehen, sollte die Möglichkeit nutzen. Bis zum 23.02. gibt es noch Auftritte in Berlin, Straubing, Bad Neustadt (Saale), Wien, Graz, Geislingen und Landsberg/Lech (https://www.thesilos.net/tour).

    Eine Setlist von gestern Abend kann ich auch beisteuern:

    – I’m over you
    – Tell me you love me
    – All falls away
    – Commodore Peter
    – The sounds next door
    – White Vinyl
    – My big car
    – Miles away
    – Satisfied
    – What do I owe
    – Teenage prayer
    – My favorite animal
    – Puede Ser
    – Love and trust and friends
    – Diner by the train
    – I will remember you
    – Margaret
    – Susan across the ocean
    – The only love

    zuletzt geändert von pipe-bowl

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12448539  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,677

    Das liest sich gut.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #12448559  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,171

    @august-ramone: Als ich dich damals wegen des Gigs angesprochen hatte (war glaube ich auf dem Weekender), warst du noch unabkömmlich und anderweitig verplant. Jetzt hatte ich es verpennt, nochmals nachzuhaken.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12448561  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,677

    pipe-bowl@august-ramone: Als ich dich damals wegen des Gigs angesprochen hatte (war glaube ich auf dem Weekender), warst du noch unabkömmlich und anderweitig verplant. Jetzt hatte ich es verpennt, nochmals nachzuhaken.

    Kein Problem, dachte ja auch ich wäre unterwegs. Hat leider nicht geklappt und wird nachgeholt sobald es geht.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #12448571  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    pipe-bowl Der erste Konzertbesuch in diesem Jahr führte uns gestern Abend in den Kulturbahnhof nach Neuenkirchen/Vörden zu „The Silos“. Die Band feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen, wobei tatsächlich nur Walter Salas-Humara diesen Grund zum Feiern hat, da er als Mastermind die einzige Konstante über diese Zeit ist. Die Band, die gestern mit ihm auf der Bühne stand und ihn auf der aktuellen Tour durch Deutschland und Österreich begleitet, ist eine, die er sich schon mehrfach so auf Touren hierzulande zusammengestellt hat. Dazu gehören der Gitarrist José Reyes, der Bassist Robert Pöschl und der Drummer Mäx Huber. Eine sehr gut eingespielte Combo stand auf der Bühne und vom ersten Song an war das spärliche Publikum (50 – 70 Personen) von dem Auftritt gefangen. Wer die Gelegenheit hat, diese Band in den nächsten Tagen noch zu sehen, sollte die Möglichkeit nutzen. Bis zum 23.02. gibt es noch Auftritte in Berlin, Straubing, Bad Neustadt (Saale), Wien, Graz, Gesilingen und Landsberg/Lech (https://www.thesilos.net/tour). Eine Setlist von gestern Abend kann ich auch beisteuern: – I’m over you – Tell me you love me – All falls away – Commodore Peter – The sounds next door – White Vinyl – My big car – Miles away – Satisfied – What do I owe – Teenage prayer – My favorite animal – Puede Ser – Love and trust and friends – Diner by the train – I will remember you – Margaret – Susan across the ocean – The only love

    Dat Städtchen heisst Geislingen, der Club „Rätsche“. Einige Foris hier, voran @stefane, gehen da gerne mal hin auf ein Konzert.

    Foto von Dir?

     

    --

    I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want you  :heart:                                     Contre la guerre    
    #12448623  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,171

    stormy-mondayDat Städtchen heisst Geislingen, der Club „Rätsche“. Einige Foris hier, voran @stefane, gehen da gerne mal hin auf ein Konzert.

    Danke. Ist korrigiert. War ein Typo. Wenn das nicht so weit von Dir und der Termin frei ist, solltest du das auch ins Auge fassen. Würde dir gefallen.

    stormy-monday
    Foto von Dir?

    Nope, von den Betreibern des Kulturbahnhofs.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 22)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.