Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Hard Rock Hymnen der 80er
-
AutorBeiträge
-
gipetto
pheebeeMit Verlaub, als G’N’R aufkamen, waren die 80er schon fast vorbei…
Und? Das Problem verstehe ich nicht…
wo steht denn was von „Problem“ ?
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungpheebee
gipetto
pheebeeMit Verlaub, als G’N’R aufkamen, waren die 80er schon fast vorbei…
Und? Das Problem verstehe ich nicht…
wo steht denn was von „Problem“ ?
„Mit Verlaub“ indiziert eine Einschränkung bzw. einen Einwand.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Na herzlichen Dank für die die Lise @cleetus, jetzt habe ich seit gestern einen Ohrwurm: „She’s a witch, a goddamn bitch“. :lol:
--
Aber 1987 bei den Gunners war noch nicht das Jahrzehntende………………..
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollAber 1987 bei den Gunners war noch nicht das Jahrzehntende………………..
Eben. Zumal der GN´R-Output der 90er trotz vieler Songperlen mit einem dramatischen Qualitätseinbruch in Sachen Songwriting und Produktion einherging (das sieht der Doktor aber unter Garantie anders). Appetite… und Lies sind jedoch über jeden Zweifel erhaben.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto
pheebee
gipetto
pheebeeMit Verlaub, als G’N’R aufkamen, waren die 80er schon fast vorbei…
Und? Das Problem verstehe ich nicht…
wo steht denn was von „Problem“ ?
„Mit Verlaub“ indiziert eine Einschränkung bzw. einen Einwand.
Ja, aber nur insofern, dass ich z.B. nicht nur die Guns ’n‘ Roses Jahre ab 1987 hier in Betracht ziehen würde.
Der eigentliche Höhepunkt der Hardrock und Metalwelle der 80er lag sicher mindestens 3-4 Jahre früher.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.gipettoHardrock aus den 80ern? Appetite For Destruction einmal rauf und runter – abgesehen von Paradise City, das ich noch nie wirklich mochte (ehrlich!), ist das gesamte Album allererste Sahne! Ansonsten war und bin ich eher nicht so der klassische Hardrock-Onkel, aber das Debüt von GN´R war für meine musikalische Sozialisierung der Meilenstein schlechthin.
Eigentlich DAS Album der Ära, andererseits aber auch das atypischste. Bis Nirvana hatte es ja auch den Status, den dann Nevermind bekam.
--
pheebee Ja, aber nur insofern, dass ich z.B. nicht nur die Guns ’n‘ Roses Jahre ab 1987 hier in Betracht ziehen würde. Der eigentliche Höhepunkt der Hardrock und Metalwelle der 80er lag sicher mindestens 3-4 Jahre früher.
Woran machst du das denn fest?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bullittBis Nirvana hatte es ja auch den Status, den dann Nevermind bekam.
Und schnitt sogar bei der Umfrage nach den Debütalben phänomenal ab. Warum eigentlich? Das ist doch eine der gruseligsten Kapellen überhaupt. Kann es sein, dass da die Nostalgie überhand genommen hat? Anders kann man sich das in einem geschmackssicheren Forum wie diesem nicht erklären.
--
jackrabbit
choosefruit
Wo genau ziehst du denn die stilistische Trennlinie zwischen Hard Rock und Heavy Metal?
Mal rein unwissenschaftlich formuliert ist das ziemlich einfach: Themen und Attitüde ergeben den Unterschied.
„Hardrock“ = Ficken und Spaß mit Bier / „Metal“ = Satan und BierernstWenn’s denn so einfach wäre.
@choosefruit, natürlich sind die Grenzen fließend. Ich kann das auch immer erst beim Hören entscheiden. Jedenfalls mache ich den Unterschied mehr am Sound fest, als an den Inhalten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!harry-rag
bullittBis Nirvana hatte es ja auch den Status, den dann Nevermind bekam.
Und schnitt sogar bei der Umfrage nach den Debütalben phänomenal ab. Warum eigentlich? Das ist doch eine der gruseligsten Kapellen überhaupt. Kann es sein, dass da die Nostalgie überhand genommen hat? Anders kann man sich das in einem geschmackssicheren Forum wie diesem nicht erklären.
Das musst Du gerade sagen.
Klar ist die Band an sich gruselig. Aber gute Songs sind gute Songs. Und die Produktion ist doch auch amtlich.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!bullitt
pheebee Ja, aber nur insofern, dass ich z.B. nicht nur die Guns ’n‘ Roses Jahre ab 1987 hier in Betracht ziehen würde. Der eigentliche Höhepunkt der Hardrock und Metalwelle der 80er lag sicher mindestens 3-4 Jahre früher.
Woran machst du das denn fest?
Ich habe jetzt leider zu wenig Zeit, um die Jahre 81-ca.84 hier haarklein zu rekapitulieren.
Aber allein die Dichte der Veröffentlichungen dieser Phase sprechen a.m.S. für sich.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mikkoDas musst Du gerade sagen. Klar ist die Band an sich gruselig. Aber gute Songs sind gute Songs. Und die Produktion ist doch auch amtlich.
Ich muss das gerade sagen? Wie meinst du das? Ich lösche sofort meinen Account, wenn du mir im „Musikalischen Tagebuch“ ehrenlose Musik ohne Swag wie Guns ’n Roses, ABBA oder AC/DC nachweist.
Die Produktion klingt furchtbar nach den ausgehenden 80ern. Für ein Album, das eigentlich hart rocken soll, eine Katastrophe. Das Gitarrengegniedel ist ein Witz, der Sänger eine Zumutung. Und die besten Songs hatten sie von Bobby Dylan, Charlie Manson und Mr. Paul McCartney. :D--
Entweder haben wir verschiedene Platten gehört, oder unsere Synapsen und vielleich auch die Bewertungskriterien sind doch sehr voneinander verschieden. Hätte ich gar nicht gedacht. Aber bei Dir weiß man eben doch nie genau, woran man ist.
Von „ehrloser“ Musik sprach ich nicht. Und vermutlich haben wir auch unterschiedliche Vorstellungen zum Thema Geschmackssicherheit, stelle ich gerade fest.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Woran soll man denn bei mir sein? Ich habe keinen blassen Schimmer worauf du hinaus willst. „AfD“ ist halt wirklich eine Platte aus Plastik und Klischees. Ganz furchtbar. Ich konnte mich nicht mal auf YouTube zum durchskippen zwingen. Ich will das nie wieder hören. :)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.