Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Die besten Drogenfilme
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Napoleon Dynamite@12 Feb 2004, 10:47
nun, es ist ja kein FILM… ;)Waren wir schon wieder bei „Le Mepris“?
--
Flow like a harpoon daily and nightlyHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungOriginally posted by candycolouredclown@12 Feb 2004, 10:50
Waren wir schon wieder bei „Le Mepris“?ich glaube dir nicht, dass du den nicht gut findest.
--
A Kiss in the Dreamhousecandy verachtet die verachtung. aber lass es und liebe sie einfach beide.
--
dead finks don't talkOriginally posted by Napoleon Dynamite@12 Feb 2004, 12:34
ich glaube dir nicht, dass du den nicht gut findest.Verachte ich ebenso wie „8 1/2“.
Warum wird immer nur nach das letzte Zitat zitiert, verdammt?
--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by candycolouredclown@12 Feb 2004, 12:51
Verachte ich ebenso wie „8 1/2“.Hättest du das jetzt unterlassen, hätte ich gleich mal Partei für dich ergriffen. Aber so nicht! ;)
--
Originally posted by DR.Nihil@12 Feb 2004, 12:58
Hättest du das jetzt unterlassen, hätte ich gleich mal Partei für dich ergriffen. Aber so nicht! ;)Wir sind es doch gewohnt, gegen die beiden auf eine gewisse Art alleine zu kämpfen…
--
Flow like a harpoon daily and nightlyso, hab mir jetzt gestern nochmal fear and lothing angeschaut.
und muss sagen:
er ist wirklich gut, außerdem finde ich in sehr tiefgründig, man findet immer wieder neue sachen und interpretierungsansätze. toll--
piffpaffpiffpaffpuffpilzpilzpilzpilzmesserfaschistoidOriginally posted by GenosseBenito@12 Feb 2004, 15:10
man findet immer wieder neue sachen und interpretierungsansätze. tollWo denn bzw. welche?
--
Originally posted by DR.Nihil@12 Feb 2004, 18:22
Wo denn bzw. welche?Bleiben mir persönlich auch verschlossen.
Mich würde es persönlich sehr stark interessieren, wieviel von der eigentlichen Intention Hunter S. Thompsons in dem Film übrigblieb bzw. ob überhaupt was übernommen wurde. Ich mein, das, was in dem Film rüberkommt, kann doch nicht alles sein, was sich Thompson dabei gedacht hat, oder?
Hat jemand das Buch gelesen und den Film gesehen?
--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by candycolouredclown@12 Feb 2004, 18:35
Bleiben mir persönlich auch verschlossen.Vor allem sagt der Film wirklich mehr als das, was gegen Ende (wie jetzt schon ein paarmal von mir erwähnt) eben gesagt wird, ziemlich deutlich und unverschlüsselt wie ich finde:
Raoul Duke: „We are all wired into a survival trip now. No more of the speed that fueled that 60's. That was the fatal flaw in Tim Leary's trip. He crashed around America selling „consciousness expansion“ without ever giving a thought to the grim meat-hook realities that were lying in wait for all the people who took him seriously… All those pathetically eager acid freaks who thought they could buy Peace and Understanding for three bucks a hit. But their loss and failure is ours too. What Leary took down with him was the central illusion of a whole life-style that he helped create… a generation of permanent cripples, failed seekers, who never understood the essential old-mystic fallacy of the Acid Culture: the desperate assumption that somebody… or at least some force –is tending the light at the end of the tunnel.“
--
Ich denke mal der Trip nach Las Vegas war autobiographisch und das was Thompson erlebt hat, hat Gilliam ziemlich genial übertrieben.
Was Thompson uns wirklich sagen wollte, das hat Raoul Duke doch eindeutig aus dem Off erzählt.
--
Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas CageIch finde „So High“
der ist echt gut
--
Naja So High lebt von seinen beiden Hauptdarstellern die an sich schon ziemlich witzig sind.
aber ansonsten könnte der Film ein paar mehr „Lacher“ drinn haben gegen Ende wirds dann doch ziemlich flach!!!
Naja für Redman und Methodman Fans bestimmt sehenswert aber wer mit Hip Hop nichts am Hut hat kann guten Gewissens drann vorbei gehen
--
If I'm Wrong, I'm Right Where I BelongOriginally posted by GenosseBenito@12 Feb 2004, 15:10
so, hab mir jetzt gestern nochmal fear and lothing angeschaut. […] man findet immer wieder neue sachen und interpretierungsansätze. tollVor allem, wenn man bekifft ist. ;)
(Ich finde den Film aber auch klasse)--
Nennt man dann soetwas Bewußtseinserweiterung?
Der Film ist Wahnsinn
--
If I'm Wrong, I'm Right Where I Belong -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.