Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › die besten band-/musikerbiografien…
-
AutorBeiträge
-
Charles Shaar Murray – Crosstown Traffic. Jimi Hendrix and Post-War Pop
Miles Davis – The Autobiography
Kurt Blaukopf – Gustav Mahler
Wolfgang Hildesheimer – Mozart
Jürgen Kesting – Maria Callas
Otto Friedrich – Glenn Gould
Laurent Garnier – Elektroschock (Autobiografie)--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.Highlights von Rolling-Stone.deTarantino-Ranking: Alle Filme von „Reservoir Dogs“ bis „Once Upon a Time in Hollywood“
Alle James-Bond-Songs im Ranking
George Michael: 10 Song-Geheimtipps, die man kennen muss
Die zehn besten Filme von Arnold Schwarzenegger
Buyer’s Guide: Sting und The Police – die besten Alben
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungkramerJohnny Rogan – Morrissey & Marr: The Severed Alliance
Da ich, was The Smiths anbetrifft, noch recht unbelesen bin, fasse ich dies als Anregung auf. Bist du mit Mark Simpsons‘ „Saint Morrissey“ vertraut?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MeloyNichts von Stanley Booth?
Booth schreibt toll und natürlich sind „The True Adventures Of The Rolling Stones“ und „Rhythm Oil“ absolute Klassiker, aber er behandelt eben Themen, die mich nicht so brennend interessieren. Überhaupt habe ich eine ganze Menge Klassiker nicht gelistet: Paul Williams, Peter Guaralnick, Greil Marcus, etc.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MelodyNelsonDa ich, was The Smiths anbetrifft, noch recht unbelesen bin, fasse ich dies als Anregung auf. Bist du mit Mark Simpsons‘ „Saint Morrissey“ vertraut?
Ja, das Buch lohnt sich auf jeden Fall. Auch wenn er meiner Meinung nach zu viele subjektive Eindrücke und Interpretationen einfließen lässt. Trotzdem wahrscheinlich das beste Buch über Morrissey, von Goddards „Mozipedia“ mal abgesehen, aber das ist ja keine klassische Biographie.
--
kramerJa, das Buch lohnt sich auf jeden Fall. Auch wenn er meiner Meinung nach zu viele subjektive Eindrücke und Interpretationen einfließen lässt.
Merci! Ich habe Simpson kürzlich nach mehrjährigem Abstand wieder gelesen und teile deine Einschätzung weitestgehend. Den hohen autobiographischen Anteil, i.e. die Fanperspektive, erachte ich allerdings, neben der achronologischen Gliederung und der gelungenen Einflechtung von Interviewaussagen, werktranszendenten und -immanenten Bezügen und Songtexten, für die eigentliche Stärke des Buches. Der Netto-Informationsgehalt (Biographie, Aufnahmen, Releases) ist natürlich eher gering.
--
Nicht schlecht fand ich:
Sandie Shaw: The World at My Feet – A Personal Adventure (HarperCollins)
Victor Bockris: Patti Smith (Fourth Estate)
Victor Bockris/Gerard Malanga: Up-tight – The Velvet Underground Story (Omnibus Press)
Nick Johnstone: Patti Smith – A Biography (Omnibus Press)
Frank Zappa/Peter Occhiogrosso: The Real Frank Zappa Book (Simon & Schuster)
Neil Slaven: Electric Don Quixote – The definitive Story of Frank Zappa (Omnibus Press)
Stephen Miller: Kristofferson – The Wild American (Omnibus Press)
Marianne Faithfull/David Dalton: Faithfull (Little Brown)
Johnny Cash/Patrick Carr: Cash – The Autobiography (Harper)Keine Biographien, dennoch lesenswert:
Kingsley Abbott: Back To The Beach, A Brian Wilson and the Beach Boys Reader (Helter Skelter)
Charles L. Granata: I Just Wasn’t Made for This Times – Brian Wilson and the Making of Pet Sounds (Unanimous)--
@ kramer & Meldoy Nelson
Danke für eure Kommentare. Und ja, ich sollte beginnen französisch zu lernen.
--
lathoMeine Güte, was habe ich beim Lesen gerade gelacht!
hä … wieso
ne kurze amazon beschreibung, na und … oder warum jetzt ???
--
Joshua Tree[…]
Jason Waler – Gram Parsons: God’s Own Singer
[…]Wie würdest Du die von der Torres-Biographie unterscheiden (wenn Du das Torres-Buch gelesen hast)?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.kramerBooth schreibt toll und natürlich sind „The True Adventures Of The Rolling Stones“ und „Rhythm Oil“ absolute Klassiker, aber er behandelt eben Themen, die mich nicht so brennend interessieren.
OK, die Einschränkung hatte ich nicht mitgedacht.
Ansonsten Zustimmung: Booth ist ein fantastischer Autor.
Nach „The True Adventure Of The Rolling Stones“ lese ich momentan die Brian Jones-Biografie von Alan Clayson und, meine Güte, ist das ein Unterschied zu den Büchern von Booth.
Nicht nur, daß Clayson sich inhaltlich in Nichtigkeiten verliert, vor allem sprachlich spielt Booth nicht nur in einer anderen Liga sondern gleich in einer ganz anderen Sportart.--
tolomoquinkolom
Keine Biographien, dennoch lesenswert:Kingsley Abbott: Back To The Beach, A Brian Wilson and the Beach Boys Reader (Helter Skelter)
Charles L. Granata: I Just Wasn’t Made for This Times – Brian Wilson and the Making of Pet Sounds (Unanimous)D’accord
Drei ebenfalls empfehlenswerte Reader:
Don Cunningham: Add Some Music To Your Day – Analysing and Enjoying the Music of the Beach Boys
Paul Williams: Brian Wilson and the Beach Boys – How Deep Is The Ocean. Essays and Conversations
Kingsley Abbott: Pet Sounds – The greatest Album of the 20th Century--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)Ich suche eine gute Biografie über „The Doors“.
Was ist da zu empfehlen. Aktuell stünden folgende zur Auswahl:
Welche ist davon zu empfehlen? Von den Bewertung bei Amazon und Stimmen im Netz anscheinend das erste Buch.
Oder kennt ihr andere Werke die ihr als herausragend ansieht?Danke vorab.
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.