Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die 25 besten Neo-Prog Bands
-
AutorBeiträge
-
RockArtIch habe jetzt hier so oft den Namen Mostly Autumn gelesen, daß ich neugierig geworden bin.
Kannte ich vorher gar nicht. Ihr seid richtige Trendsetter.Schau mal im Sterne-Thread nach, hervorragende Kapelle.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mach ich, Danke.
--
Ich habe mich an der Neoprog-Auslegung von Wolfgang orientiert.
Also eher die Keyboard-orientierten, melodiösen Bands versammelt.
Eingeschlossen ist auch der so genannte Retro-Prog.
Prog Metal und New Artrock stellen, für mich, separate Kategorien dar.01. Twelfth Night (UK)
02. IQ (UK)
03. Änglagård (SWE)
04. Marillion (UK)
05. Jadis (UK)
06. Pendragon (UK)
07. The Flower Kings (SWE)
08. Chandelier (D)
09. Pallas (UK)
10. Ilúvatar (US)
11. Moon Safari (SWE)
12. The Tangent (UK)
13. RPWL (D)
14. Spock’s Beard (US)
15. Aragon (AUS)
16. Galahad (UK)
17. Phideaux (US)
18. Anima Mundi (CU)
19. Beardfish (SWE)
20. Big Big Train (UK)
21. Wobbler (NOR)
22. Mr. Sirius (JAP)
23. Now (BE)
24. Glass Hammer (US)
25. Transatlantic (SWE-US-UK)Neoprog ist für mich eher ein Oberbegriff für mehrere neuere Prog Spielarten…also befremdet mich jede Liste ohne die großen PT.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Mich auch …
--
sol lucet omnibus„Porcupine Tree“ ist per Definition kein Neo-Prog, sondern „Art“-„Psychedelic“ Rock. Zum Neo-Prog fehlen die typischen Keyboardläufe, der theatralische Gesang und die ausufernden Gitarrensoli.
Jeder, der anderer Meinung ist, sollte noch einmal nachhören.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWolfgang, also Anathema aussen vorlassen?
--
dengelWolfgang, also Anathema aussen vorlassen?
Na klar.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryOk. dann kommt meine Liste am 01.05.2014
--
dengelOk. dann kommt meine Liste am 01.05.2014
Da bin ich ja mal gespannt. Hoffentlich nicht so viel Kraut und Rüben wie der Doktor.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangDa bin ich ja mal gespannt. Hoffentlich nicht so viel Kraut und Rüben wie der Doktor.
Das nicht, der hat zuviel metallisches drin. Aber schlecht ist das Zeugs nicht.
--
Natürlich ist das nicht schlecht, hat aber hier und da nicht gepasst.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangNatürlich ist das nicht schlecht, hat aber hier und da nicht gepasst.
Die eindeutig passende paradigmatische Definition für den Neo-Prog ist noch nicht gefunden.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollwolfgang“Porcupine Tree“ ist per Definition kein Neo-Prog, sondern „Art“-„Psychedelic“ Rock. Zum Neo-Prog fehlen die typischen Keyboardläufe, der theatralische Gesang und die ausufernden Gitarrensoli.
Dieser (von mir aus!) Art-Psychedelic-Rock lässt sich aber leicht beim Prog subsumieren. Sooo eng sollte man das keinesfalls angehen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSo sehe ich das auch. Darüber hinaus kann ich mit diesem „Schubladendenken“ eh nicht viel anfangen.
Entweder mir gefällt Musik oder eben nicht.--
sol lucet omnibus -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.