Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die 25 besten Neo-Prog Bands
-
AutorBeiträge
-
atomÄnglagård sind aber kein Neo-Prog oder definiert ihr das nur über das Datum?
Natürlich in der Hauptsache übers Datum (ab 1980 im Anschluss und musikalischer Nähe zum klassischen Prog 1969-1975), sonst wird ja der Begriff (wie fast immer) arg beliebig und kontrovers. Die BBS ordnen sie auch dem Neo-Prog-Bereich zu. Retro-Prog, was sie ja auch spielen, zähle ich da auch hinzu.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
WerbungdengelUnter welcher Kategorie würdest Du die einordnen, atom? Ich war (bin) mir bei denen nicht sicher.
Unter Neo-Prog habe ich immer Bands gesehen, die wie Twelfth Night, IQ, Pallas oder Marillion Anfang der 80er alte Prog-Elemente mit neuen, modernen Sounds kombiniert haben bzw. Bands, die dann in dieser Tradition weitergespielt haben, wie etwa Arena oder Galahad. Bands wie Änglagård oder Anekdoten haben eigentlich kaum neue Elemente einfließen lassen – sie haben sich ja fast komplett am Sound der 70er (King Crimson, VDGG, Trettioåriga Kriget) orientiert und ausschließlich Instrumente aus dieser Zeit genutzt. Wenn der Begriff nicht so paradox wäre, würde ich das ggf. als Retro-Prog bezeichnen oder ganz auf den Präfix „Neo“ verzichten.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Alles richtig, aber Änglagard war und ist für mich ein Zwischending. Die ganz grosse Anlehnung an die Proggrössen der 1970er kann ich nicht so gut raushören wie bei den Retro-Kapellen.
--
Also oller Dengler, das ist doch ziemlich eindeutig KC II!!
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollJaja, es ist früh am Morgen. Da bin ich noch nicht richtig ausgeschlafen. Werde mich demnächst mit diesem Thema beschäftigen und wenn das zutrifft, die Nordmänner aus der Liste entfernen.
--
dengelAlles richtig, aber Änglagard war und ist für mich ein Zwischending. Die ganz grosse Anlehnung an die Proggrössen der 1970er kann ich nicht so gut raushören wie bei den Retro-Kapellen.
Vermutlich richtig. Also ein klarer Grund dafür, sie in diesem Thema zu nominieren. Wer will schon die definitive Unterscheidung zwischen Neo und Retro treffen? Den will ich lesen.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicWer will schon die definitive Unterscheidung zwischen Neo und Retro treffen?
Der Mann von der Wupper?;-)
--
dengelDer Mann von der Wupper?;-)
Soll ers doch machen/versuchen!:sonne:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RolldengelDer Mann von der Wupper?;-)
dr.musicSoll ers doch machen/versuchen!:sonne:
Ihr Witzbolde, als wenn ich euch noch die Welt erklären muss.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangIhr Witzbolde, als wenn ich euch noch die Welt erklären muss.
Laut Habermas ist sie ja sowieso sooo unübersichtlich geworden, dass wir sie nicht mehr richtig (er)fassen können………………;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicUnd was machen wir jetzt mit ihrer vierten „Affinity“, wenn sie leicht ins andere Genre gewechselt haben??;-)
Ich denke das haben sie eigentlich gar nicht. Sie sind (wie beim Vorgänger übrigens auch schon) spielerisch aus der Schublade gehüpft, denken aber gar nicht daran in eine andere reinzuspringen.
--
Aha, CTTE, sie springen also hoch – aber letztendlich doch wieder in die gleiche Schublade rein??:lol: Also ich weiß nicht.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicAha, CTTE, sie springen also hoch – aber letztendlich doch wieder in die gleiche Schublade rein??:lol: Also ich weiß nicht.
Ich wollte damit sagen, es gibt Bands, die sich weit bequemer in einer Schublade plazieren lassen. Haken aber kann man nicht ohne Weiteres zu Leprous, oder TesseracT in die Kiste sperren. Die vertragen sich nicht.
Übrigens bin ich durchaus der Meinung, dass Haken mit „Bound By Gravity“ ihr eigenes „Starless“ geschaffen haben. Danach muss man in keine Schublade mehr.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dengelUnter welcher Kategorie würdest Du die einordnen, atom? Ich war (bin) mir bei denen nicht sicher.
Hört das denn nie auf mit den „Schubladen Diskussionen“? Na ja, der Prog ist ja auch ziemlich „verkopft“, da muss man regelmäßig über die Stile diskutieren… ;-).
--
Mr. BadlandsHört das denn nie auf mit den „Schubladen Diskussionen“? Na ja, der Prog ist ja auch ziemlich „verkopft“, da muss man regelmäßig über die Stile diskutieren… ;-).
Klar muss man das und wollen halt auch viele. Und dazu ist es typisch deutsch, oder!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.