Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die 20 besten Tracks von Kansas
-
AutorBeiträge
-
01. Magnum Opus
02. Carry On Wayward Son
03. Portrait (He Knew)
04. Icarus – Born On Wings Of Steel
05. Lamplight Symphony
06. Miracles Out Of Nowhere
07. Journey From Mariabronn
08. Cheyenne Anthem
09. On The Other Side
10. The Pinnacle11. What’s On My Mind
12. Paradox
13. Song For America
14. Lightnings Hand
15. Dust In The Wind
16. The Wall
17. Mysteries And Mayhem
18. Black Fathom 4
19. People Of The South Wind
20. Point Of Know Return--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungBei dieser Liste hatte ich das „Dust in the wind“-Problem. Muss der Track in die Liste oder nicht? Hin und hergerissen. Ich mag den Track. Irgendwo zwischen Platz 5 und 22. Aber irgendwie auch ein Fremdkörper in der Liste. Also Platz 22 nach „Portrait (He knew)“ auf Platz 21.
Here we go:
01. Carry on wayward son
02. What’s on my mind
03. Curtain of iron
04. Throwing mountains
05. Miracles out of nowhere
06. Lamplight symphony
07. The pinnacle
08. Icarus – Born on wings of steel
09. Sparks of the tempest
10. Lightning’s hand
11. Angels have fallen
12. Relentless
13. Magnum Opus
14. Mysteries and mayhem
15. Down the road
16. A glimpse of home
17. On the other side
18. Lonely street
19. Hopelessly human
20. Song for America--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSchöne Liste, das Problem mit „Dust“ hatte ich auch, der untypischste Kansas Song überhaupt, aber wenn man das abgenudelte weglässt, ist es doch ein wunderschöner Song. Kein „Journey From Mariabronn“?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang…der untypischste Kansas Song überhaupt, aber wenn man das abgenudelte weglässt, ist es doch ein wunderschöner Song.
Höre ich ja auch so. Aber ihn mit den Tracks aus der Liste zu vergleichen fällt schwer, wobei ich das Thema, dass der Song „abgenudelt“ ist, auszublenden versuche. Denn der Track hat sich dadurch ja nicht verändert. Höchstens meine Hörgewohnheit. Nein, ist ein wirklich schöner Track. Aber die Liste bleibt jetzt wie sie ist. Oder doch nicht? Hmmmm…? „Song for America“ müsste weichen. Will ich das?
wolfgangKein „Journey From Mariabronn“?
Im cbnc-Bereich.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1 Magnum Opus
2 The Wall
3 Carry On Wayward Son
4 Icarus (Born On Wings Of Steele)
5 Point Of No Return
6 Miracle Out Of Nowhere
7 Journey From Mariabronn
8 Song For America
9 Closet Chronicles
10 Dust In The Wind
11 Silhouettes in Disguise
12 Lamplight Symphony
13 Portrait (He Knew)
14 Cheyenne Anthem
15 Paradox
16 Hopelessly Human
17 People Of The South Wind
18 The Absence Of Presence
19 Reason To Be
20 Summer
P.S. “Dust In The Wind” hatte mir mein ehemaliger Gitarrenlehrer beigebracht, der Song kam immer gut am Lagerfeuer 😉 mit Westerngitarre. Deshalb Top 10 bei mir.
--
Super, vor allem freut mich die Numero Uno. Nie wieder waren sie dem klassischen Progressive Rock so nahe. Der Wayward Son auch erfreulich weit oben. Ich erinnere mich noch genau, wie ich den Song zum ersten Mal 1976 gehört habe, es blies mich aus den Schuhen, so heavy und gleichzeitig so viel Melodie.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgangSuper, vor allem freut mich die Numero Uno. Nie wieder waren sie dem klassischen Progressive Rock so nahe. Der Wayward Son auch erfreulich weit oben. Ich erinnere mich noch genau, wie ich den Song zum ersten Mal 1976 gehört habe, es blies mich aus den Schuhen, so heavy und gleichzeitig so viel Melodie.
Ja, ich finde auch “Wayward Son” hat sich überhaupt nicht abgenutzt, habe ihn unzählige Male in einer “Rock Disko”, dem ehemaligen “Club 74” in Waldems Esch, gehört. Und “Magnum Opus”, ja da ist der Name Programm, fantastisches Stück. Du hast auch “Cheyenne Anthem” gelistet, liest man wahrscheinlich auch nicht oft in einer Kansas Top 20, doch ich liebe den Song. So etwas können nur Amerikaner schreiben. Ist Walsh nicht auch indianischer Abstammungen?
--
Steve Walsh sieht zwar etwas indianisch aus, aber soviel ich weiß, hat er keine Native Wurzeln. Aber wer weiß, er war ein Waisenkind und wurde adoptiert.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke, dennoch ein toller Song. Wie gefallen Dir die letzten beiden Alben? Ich finde sie erstaunlich stark, vielleicht mit Vorteilen für “The Absence Of Presence”.
--
Wenn man bedenkt, das die Hauptsongschreiber Kerry Livgren und Steve Walsh nicht mehr dabei sind, kann ich damit ganz gut leben, mit Vorteilen für The Prelude Implicit.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.