Die 20 besten Prog-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die 20 besten Prog-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 946 bis 960 (von insgesamt 1,862)
  • Autor
    Beiträge
  • #5634423  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    badpit… ich habe mal versucht nur Bands aufzuführen, die eindeutig dem Prog (vermutliche Forenmeinung) zuzuordnen sind:

    Nun, die gibt es ja gar nicht (leider!;-)). Ich bin auch immer mehr der Meinung, sich eher auf Art- und Symphony Rock zu verständigen, weil Prog sehr vieles sein kann. Als „Kern“ sollten schon die großen 7: King Crimson, Genesis, Pink Floyd, Yes, Emerson, Lake & Palmer, Gentle Giant und Camel herangezogen werden.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5634425  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    wolfgang:sonne: Wenn du jetzt noch Jethro geschrieben hättest, aber das passt zur Verschrobenheit des Albums. ;-)

    ;-) Ich habe ein ernstes Wort mit der Tastatur gesprochen und ausgebessert.

    Findest Du A PASSION PLAY tatsächlich verschroben?

    dr.musicUnd das, obwohl sie lediglich ein einziges!!! Album herausbrachten!??

    Ich halte das Album von Quatermass (1969/70) für ein Meisterwerk; da reicht dann eines vollkommen. Im Grunde höre ich es als DAS Prog-Album, denn es enthält vieles von dem, was Emerson Lake & Palmer, King Crimson oder andere später auch spielten. Ich kenne auch kein weiteres so komplex arrangiertes Werk aus diesem musikalischen Umfeld, dass derart ideenreich Fusion, Jazz, Klassik und Rock vereint. Welches Potential in diesen drei Leuten steckte, hatte wohl Beatle George Martin erkannt, als er Quatermass unbedingt für EMI haben wollte. Leider blieb es dann bei einer einzigen Veröffentlichung.

    Du kennst das Album ja auch und sicher hast Du ein bisschen im beeindruckenden Stammbaum der Musiker von Quatermass gestöbert und vielleicht hast Du dabei ebenso gestaunt, wie ich.

    --

    #5634427  | PERMALINK

    xyzen

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,454

    dr.musicNun, die gibt es ja gar nicht (leider!;-)). Ich bin auch immer mehr der Meinung, sich eher auf Art- und Symphony Rock zu verständigen, weil Prog sehr vieles sein kann. Als „Kern“ sollten schon die großen 7: King Crimson, Genesis, Pink Floyd, Yes, Emerson, Lake & Palmer, Gentle Giant und Camel herangezogen werden.

    Ist aber eine sehr konservative Aufzählung. Oder hat der Prog/Artrock nach den 70er aufgehört zu existieren? Ich denke mittlerweile gibt es aktuelle Bands die einen weitaus konstanteren Qualitätsoutput haben, als z.B ELP und Genesis hatten.

    --

    Gib jemand Macht und du erkennst seinen wahren Charakter
    #5634429  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    xyzenIst aber eine sehr konservative Aufzählung. Oder hat der Prog/Artrock nach den 70er aufgehört zu existieren? Ich denke mittlerweile gibt es aktuelle Bands die einen weitaus konstanteren Qualitätsoutput haben, als z.B ELP und Genesis hatten.

    Schade, dass Du das nicht verstehst!;-) Wir sprechen von ganz unterschiedlichen Dingen. Mit „konservativ“ hat das erst einmal gar nichts zu tun.

    Normalerweise geht man vom Entstehen des ProgRocks mit dem Album „In the court of the Crimson King“ (1969) aus. Die große, glanzvolle, goldene Phase lief dann bis ca. 1975/76. Mit eben diesen herausragenden, stilprägenden und erfolgreichen Bands.
    Klar, danach kam dann ab den 80ern jede Menge Neo-Prog hinzu. Diese Richtung ist ja momentan wieder sehr aktuell. Siehe auch „Deine“ Spock’s Beard, die doch z. T. sehr nach “ Genesis“ oder „Yes“ klingen.
    Gut so!

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5634431  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    Damit meinte er wohl das die genannten Gruppen als „Väter“ des Prog verstanden werden sollten.

    --

    #5634433  | PERMALINK

    xyzen

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,454

    dr.musicSchade, dass Du das nicht verstehst!;-) Wir sprechen von ganz unterschiedlichen Dingen. Mit „konservativ“ hat das erst einmal gar nichts zu tun.

    Na-Dengel hat’s mir gerade gedengelt. Nachfragen ist ja nicht verboten?

    --

    Gib jemand Macht und du erkennst seinen wahren Charakter
    #5634435  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    xyzenNa-Dengel hat’s mir gerade gedengelt. Nachfragen ist ja nicht verboten?

    Der Dengel hat ja hier auch bei mir gelernt!!:-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5634437  | PERMALINK

    xyzen

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,454

    dr.musicDer Dengel hat ja hier auch bei mir gelernt!!:-)

    Hast ihn gut „eingestellt“ :-)

    --

    Gib jemand Macht und du erkennst seinen wahren Charakter
    #5634439  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    xyzenHast ihn gut „eingestellt“ :-)

    Bin Privatpatient!

    --

    #5634441  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    tolomoquinkolom ;-) Ich habe ein ernstes Wort mit der Tastatur gesprochen und ausgebessert.

    Findest Du A PASSION PLAY tatsächlich verschroben?

    Die kompletten Lyrics und die Story vom Hasen, der seine Brille verlor, sind schon „very british“.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #5634443  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    wolfgangDie kompletten Lyrics und die Story vom Hasen, der seine Brille verlor, sind schon „very british“.

    Ja, ganz sicher, Wolfgang. Und: Eines meiner meistgehörten Alben… ever!!!:dance:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5634445  | PERMALINK

    xyzen

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,454

    dengelBin Privatpatient!

    Doktores Liebling :wave:

    --

    Gib jemand Macht und du erkennst seinen wahren Charakter
    #5634447  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    tolomoquinkolom… Du kennst das Album ja auch und sicher hast Du ein bisschen im beeindruckenden Stammbaum der Musiker von Quatermass gestöbert und vielleicht hast Du dabei ebenso gestaunt, wie ich.

    Nun, recht bekannt wurde doch keiner von ihnen. Sie haben ihre Brötchen als Session-Musiker verdient, aber viel Bekanntheit sehe ich nicht.
    Wären sie mal lieber als Band zusammen geblieben……….;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5634449  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    @Tolo: Auch wenn ich nicht alles kenne, manche Interpreten selbst namentlich, doch eine erstaunlich schöne Liste, mit einem ersten Platz, bei dem ich mal munter die Hand reiche. Und das leider viel zu selten gewürdigte „Islands“ gleich dahinter, macht mich dann sogar fast noch mehr glücklich. Die Unbekannten (#3; #10/#15; #16; #20) werde ich mir beizeiten sicher mal aus der Nähe betrachten, Danke auf für die aufschlussreichen Ausführungen zu Quatermass
    (die Du mir, wenn ich nicht irre, aber bereits empfohlen hattest?)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5634451  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    tolomoquinkolom

    ……THE POLITE FORCE könnte mit so mancher verspielter Neuveröffentlichung der letzten Jahre mithalten und dass hier der spätere Eurythmicser Dave A. Stewart als Mitinitiator von Egg auftaucht, sollte nicht schrecken.

    Der Musiker ist Dave L. Stewart und hat bei Egg und später u.a. bei Hatfield and the North, National Health gespielt oder diese mit gegründet. Auch an Soloplatten von Bill Bruford und Steve Hillage (Fish Rising) war er an den Tasten beteiligt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 946 bis 960 (von insgesamt 1,862)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.